Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Wiederbelebung des Battle Rifle

VnExpressVnExpress01/05/2024

[Anzeige_1]

Veränderungen in der modernen Kriegsführung haben dazu geführt, dass großkalibrige Sturmgewehre wieder populär geworden sind, obwohl sie einst als veraltet galten.

Obwohl in der offiziellen Militärliteratur nicht verwendet, wird der Begriff „Kampfgewehr“ häufig verwendet, um Gewehre mit der größeren Patrone 7,62 x 51 mm von Gewehren mit der mittleren Patrone 5,56 x 45 mm zu unterscheiden.

Kampfgewehre kamen erstmals im Zweiten Weltkrieg mit der Einführung des amerikanischen M1 Garand, des sowjetischen SVT-40 und der deutschen Gewehre 41 und 43 zum Einsatz. Sie erfreuten sich während des Kalten Krieges zunehmender Beliebtheit, als die NATO die größere Patrone im Kaliber 7,62 x 51 mm sowie die Gewehre M14 und FAL einführte.

Mit der Einführung der Mittelkaliberpatrone 5,56 x 45 mm durch die NATO im späten 20. Jahrhundert verschwanden Kampfgewehre allmählich. Im 21. Jahrhundert erlebte dieser Waffentyp jedoch eine Renaissance, da viele Länder wieder zu Gewehren mit höherer Zerstörungskraft zurückkehrten.

Israelische Fallschirmjäger mit FAL-Gewehren während des Trainings im Juni 1965. Foto: Wikimedia

Israelische Fallschirmjäger mit FAL-Gewehren während des Trainings im Juni 1965. Foto: Wikimedia

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die sowjetische Armee das AK-47-Gewehr mit Mittelkaliber 7,62 x 39 mm als Standardwaffe für die Infanterie. Die als Sturmgewehr klassifizierte AK-Serie war leichter als andere Gewehre, sodass sowjetische Soldaten eine höhere Feuerrate und mehr Munition mitführen konnten.

Das von den meisten NATO-Ländern verwendete FAL-Gewehr ist länger als das AK und kann NATO-Standardgeschosse im Kaliber 7,62 mm mit höherer Zerstörungskraft verschießen. Aufgrund der Größe der Geschosse verfügt das FAL jedoch nur über ein 20-Schuss-Magazin, während das AK-Modell nur über ein 30-Schuss-Magazin verfügt. Dies stellt auch eine Einschränkung der M14-Gewehrlinie des US-Militärs dar, da auch diese NATO-Standardgeschosse im Kaliber 7,62 mm verwenden.

Während des Kalten Krieges war diese Schwäche für amerikanische Soldaten gegenüber Gegnern mit AK-Gewehren ein Nachteil. Obwohl die NATO-Standardpatronen im Kaliber 7,62 mm dem M14 mehr Zerstörungskraft und eine größere Reichweite verlieh, verschaffte die höhere Feuerrate des AK seinen Nutzern einen Feuerkraftvorteil im Nahkampf – eine Situation, die in den dichten Dschungelgebieten, in denen amerikanische Soldaten zu dieser Zeit oft kämpfen mussten, häufig auftrat.

Das US-Militär erkannte das Problem und erweiterte das Gewehrmodell M16 um das mittelgroße .223 Remington-Geschoss. Dieser Geschosstyp wurde später von der NATO als 5,56 x 45 mm-Geschoss standardisiert.

Die Einführung der Mittelkaliberpatrone durch die NATO im späten 20. Jahrhundert führte rasch zum Niedergang des Sturmgewehrs. Länder mit genügend Geld ersetzten ihre NATO-Standard-7,62-mm-FALs, M14s und G3s durch 5,56-mm-M16s, AUGs und G36s.

US-Soldaten mit M110- (vorne) und M14-Gewehren in Afghanistan im Januar 2013. Foto: US Army

US-Soldaten mit M110- (vorne) und M14-Gewehren in Afghanistan im Januar 2013. Foto: US Army

Diese Sturmgewehre sind leichter und mobiler und haben sich zur Standardwaffe der Infanterie der meisten großen Armeen weltweit entwickelt. Einige Länder, wie Dänemark und Schweden, verwenden weiterhin Sturmgewehre, allerdings nur für ihre Wachtruppen, während die reguläre Infanterie auf Sturmgewehre umgestiegen ist.

Im 21. Jahrhundert, insbesondere nachdem die USA den globalen Krieg gegen den Terrorismus begonnen hatten, wurden die Nachteile von Sturmgewehren und der von ihnen verwendeten Munition mittleren Kalibers immer deutlicher.

Sturmgewehre verfügen nicht über die Präzision und Reichweite von Kampfgewehren. Daher müssen sie in Kombination mit Scharfschützengewehren wie dem M14 und dem M110 mit 7,62-mm-NATO-Munition eingesetzt werden, um den Kampfanforderungen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere in Bergregionen, wo Gewehre mit großkalibriger Munition als sinnvoller gelten als solche mit mittelkalibriger Munition.

Die indische Armee kaufte 2021 vom deutschen Rüstungsriesen SIG Sauer mehr als 140.000 Sturmgewehre im NATO-Standard 7,62 mm. Indien, nach China die zweitgrößte Streitmacht der Welt, investiert massiv in großkalibrige Gewehre, was darauf hindeutet, dass diese Waffe allmählich ihre Position zurückgewinnt.

US-Offiziere testen im September 2023 das XM7-Gewehr in Fort Campbell, Kentucky. Foto: US Army

US-Offiziere testen im September 2023 das XM7-Gewehr in Fort Campbell, Kentucky. Foto: US Army

Im Jahr 2022 erteilte die US-Armee SIG Sauer den Auftrag zur Umsetzung des Next Generation Squad Weapon (NGSW)-Programms, dessen Ziel darin besteht, das M4-Karabiner und das leichte Maschinengewehr M249 durch NATO-Standardmunition im Kaliber 5,56 mm zu ersetzen, die seit Jahrzehnten bei der US-Armee im Einsatz sind.

Das Sturmgewehr XM7 und das leichte Maschinengewehr XM250, zwei Waffen der NGSW-Serie, verwenden beide das großkalibrige 6,8 x 51 mm Fury-Geschoss, das in seiner Größe dem NATO-Standardgeschoss von 7,62 mm ähnelt und die Rückkehr des Kampfgewehrs in die mächtigste Armee der Welt markiert.

Die USA geben an, dass die Kämpfe über große Entfernungen in Afghanistan und die zunehmende Präsenz von Körperpanzern auf dem Schlachtfeld die Gründe dafür seien, dass das Pentagon wieder zu großkalibrigen Gewehren zurückkehrt.

Die US-Armee plant, rund 107.000 XM7 und 13.000 XM250 zur Ausrüstung ihrer Soldaten zu bestellen. Der Gesamtauftragswert, einschließlich Waffen und Munition, wird auf rund 4,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Pham Giang (laut WATM )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt