Kinder im Gazastreifen und vielen anderen Teilen des Nahen Ostens leiden aufgrund des Konflikts unter schweren psychischen Traumata. (Quelle: AFP) |
„Die Rechte der Kinder werden in einem Ausmaß verletzt, wie es in der Geschichte selten vorgekommen ist“, sagte Ann Skelton, Vorsitzende des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes.
Sie forderte mehr psychologische Unterstützung für Kinder und ihre Familien, „um die traumatischen und anhaltenden Auswirkungen des Krieges zu lindern. Dies gilt auch für israelische Kinder, die Opfer oder Zeugen des Angriffs im vergangenen Oktober waren, sowie für diejenigen, deren Familienmitglieder als Geiseln genommen wurden.“
Der UN-Vertreter forderte außerdem eine Beschleunigung des geplanten Dialogs über Fragen im Zusammenhang mit Kindern im Gazastreifen und äußerte seine Besorgnis über die Lebensbedingungen der Kinder im Westjordanland.
Letzte Woche erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dass fast alle Kinder im Gazastreifen – mehr als eine Million an der Zahl – psychische Unterstützung benötigen.
Darüber hinaus sind in diesem Gebiet derzeit mindestens 17.000 Kinder obdachlos und haben keine Eltern oder Verwandten in der Nähe.
Aufgrund des Mangels an Nahrung, Wasser und Obdach können die Familien nicht für weitere Kinder sorgen. Die psychische Gesundheit palästinensischer Kinder ist stark beeinträchtigt. Viele zeigen Anzeichen extremer Angst, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und Panikattacken, sobald sie Bomben explodieren hören.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)