Am 3. Dezember erklärte der Vorsitzende des Übergangsrats des Sudan und Oberbefehlshaber der sudanesischen Streitkräfte (SAF), Abdel Fattah Al-Burhan, dass Verhandlungen, die nicht den Wünschen des sudanesischen Volkes entsprechen, nicht akzeptiert würden.
Aufgrund eines Streits zwischen Regierungstruppen und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) steht der Sudan vor einer innenpolitischen Krise. (Quelle: The Conversation) |
Bei einer Militärkonferenz in Wad Madani, der Hauptstadt des Bundesstaates Gezira, betonte Al-Burhan, dass der Sudan es Ausländern nicht erlauben werde, ihm eine Lösung aufzuzwingen.
Herr Al-Burhan bekräftigte, dass der Sudan die Verhandlungen mit offenem Herzen angehe, um einen gerechten, umfassenden und dauerhaften Frieden zu erreichen. Da die Lösung zudem auf sudanesischem Boden liegt, müssen die Parteien mit dem sudanesischen Volk verhandeln.
Der Oberbefehlshaber des Sudan erklärte, die Armee des Landes werde ihren Kampf zur Niederlage der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) fortsetzen.
Er betonte, dass der Sudan zur Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft bereit sei und begrüßte das Erscheinen des neuen Sondergesandten des UN-Generalsekretärs für den Sudan, Ramtane Lamamra, warnte jedoch: „Wir wollen keinen Sondergesandten, der sich auf die Seite irgendeiner Fraktion oder Gruppe stellt.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)