Nur wenige Stunden nachdem die Harvard University Klage gegen die US-Behörden eingereicht hatte, weil diese der Universität die Rekrutierung internationaler Studierender untersagt hatten, erließ die Bundesrichterin Allison Burroughs eine einstweilige Verfügung.
Mit der Anordnung von Richter Burroughs wird das Verbot für Harvard, internationale Studierende anzuwerben, vorübergehend aufgehoben. Richter Burroughs fällte seine Entscheidung wenige Stunden nach Eingang der Klage Harvards.

Die angespannte Konfrontation zwischen dem Weißen Haus und der Harvard University erregt große internationale öffentliche Aufmerksamkeit (Illustration: Freepik).
In einer Klage vor einem Bundesgericht in Massachusetts bezeichnete Harvard das Vorgehen der Bundesregierung als „schweren Verstoß“ gegen die US-Verfassung, insbesondere den Ersten Zusatzartikel zur Verfassung, sowie gegen mehrere Bundesgesetze zu ordnungsgemäßen Gerichtsverfahren und Verwaltungsverfahren.
„Mit einem einzigen Federstrich hat die US- Regierung ein Viertel der Harvard-Studentenschaft vernichtet. Dabei spielen internationale Studierende eine entscheidende Rolle für die Mission und den Betrieb der Universität. Ohne internationale Studierende wäre Harvard nicht mehr Harvard“, heißt es in der Klage.
In einem Brief an die Studenten und Lehrkräfte, die in Harvard studieren und arbeiten, kritisierte der Präsident der Harvard University, Alan Garber, das Verbot der Anwerbung internationaler Studenten als „illegalen und inakzeptablen Akt“.
„Diese Anordnung bedroht die Zukunft Tausender Studenten und Wissenschaftler in Harvard. Gleichzeitig dient sie auch als Warnung für Zehntausende anderer Studierender an Universitäten in den Vereinigten Staaten. Sie sind in die Vereinigten Staaten gekommen, um ihr Studium fortzusetzen und ihre Träume zu verwirklichen“, schrieb Herr Garber.
Herr Garber bekräftigte, dass die Schule die Klage bis zum Ende durchziehen werde, um internationale Studierende zu schützen.
„Sie sind unsere Klassenkameraden, unsere Kollegen und unsere Partner auf dem Weg, Wissen zu vermitteln. Dank Ihnen erlangen wir gemeinsam mehr Wissen und die Welt wird zu einem besseren Ort. Harvard wird Sie begleiten, und wir werden unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass die Schule immer offen ist, die Welt willkommen zu heißen“, betonte Herr Garber.
Der Schritt, Harvard die Rekrutierung internationaler Studenten zu verbieten, ist die jüngste Eskalation in der Konfrontation zwischen dem Weißen Haus und der ältesten Universität Amerikas. Zuvor hatte die Regierung von US-Präsident Donald Trump Forschungsgelder in Milliardenhöhe für Harvard eingefroren.
Die Auswirkungen des Zulassungsverbots für internationale Studierende an Harvard bereiten vielen anderen Universitäten in den Vereinigten Staaten große Sorgen. Das Verbot brachte auch den Betrieb der Harvard-Universität unmittelbar durcheinander und verursachte bei den ausländischen Studierenden der Universität schweren psychischen Schaden.
In ihrer Reaktion auf die jüngste Klage der Harvard University gegen die US-Behörden erklärte die stellvertretende Kommunikationsdirektorin des US-Heimatschutzministeriums, Tricia McLaughlin: „Die Anwerbung ausländischer Studierender ist ein Privileg, kein natürliches Recht. Dieses Privileg verhilft den Universitäten zu höheren Einnahmen und bereichert die Milliarden-Dollar-Finanzmittel vieler Hochschulen.“
Die Regierung ist entschlossen, wieder Rationalität in das System der Verwaltung von Studentenvisa zu bringen. Keine Klage, weder von Harvard noch von einer anderen Universität, kann dieses Ziel ändern. Wir handeln ausschließlich im Einklang mit dem Gesetz, basierend auf authentischen Informationen und der Logik der tatsächlichen Situation.“
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/tam-dung-lenh-cam-dai-hoc-harvard-tuyen-du-hoc-sinh-20250524004748612.htm
Kommentar (0)