Am 12. Dezember bestätigte der US-Senat Herrn Harry Coker Jr. als National Cyber Director, der für die Beratung von Präsident Joe Biden in Fragen der Cybersicherheitspolitik und -strategie verantwortlich ist. Er ersetzt Herrn Chris Inglis, der im Februar 2023 zurücktrat.
Harry Coker Jr. war Direktor der Central Intelligence Agency (CIA) und der National Security Agency (NSA). (Quelle: CyberScoop) |
Die Ernennung von Herrn Coker erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die Vereinigten Staaten mit zahlreichen Bedrohungen für ihre Cybersicherheit konfrontiert sind, darunter auch die Präsidentschaftswahlen 2024, die nach Ansicht vieler Experten im Visier von Hackern stehen werden, die von ausländischen Regierungen unterstützt werden.
Unter der Biden-Regierung war Washington mit mehreren großen Cyberangriffen auf Bundesbehörden konfrontiert, darunter einer Angriffskampagne im Juli, die sich gegen hochrangige Beamte des Außen- und Handelsministeriums richtete.
Herr Coker kam mit vier Jahrzehnten Erfahrung in der US-Regierung ins Weiße Haus. Er begann seine Karriere als Marineoffizier und bekleidete wichtige Positionen wie den des Direktors der Central Intelligence Agency (CIA) und des Direktors der National Security Agency (NSA).
In seiner Rede vor den Senatoren während der Anhörung betonte Herr Coker, dass sein Büro eine „unterstützende Rolle“ beim Schutz der lokalen und staatlichen Regierungen habe.
Die Position des National Cyber Director wurde im National Defense Authorization Act 2021 – dem jährlichen US-Militärhaushaltsgesetz – nach einem massiven Cyberangriff auf Regierungssysteme namens Solarburst geschaffen. Sie ersetzt den Cyber-Koordinator des Weißen Hauses, der einen ähnlichen Zweck erfüllte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)