
Harry Kewell begann seine Trainerkarriere 2015, 15 Monate nach seinem Karriereende, bei der U21 von Watford. Zu Beginn seiner Managerkarriere gab er ehrlich zu, dass er keine Ahnung hatte, was auf ihn zukommen würde.
„Wäre ich ein guter Trainer gewesen? Ich weiß es nicht“, sagte Kewell vor zehn Jahren in einem Interview. „Mein alter Trainer, Ange Postecoglou (bei der australischen Nationalmannschaft), sagte mir, ich solle meinen eigenen Weg gehen, also wollte ich es auf meine Art machen, auch wenn ich nicht sicher war, ob es funktionieren würde.“
Was also ist Kewells Philosophie? Ihm zufolge geht es darum, „Spieler zu entwickeln, die denken und sich an jede Spielsituation anpassen können“. Tatsächlich beeindruckte die U21 von Watford unter Kewells Führung nicht nur mit Ergebnissen, sondern auch mit begeisternden Leistungen. So wurde er 2017 der erste Australier, der eine englische Profimannschaft trainierte: Crawley Town, ein Verein der League Two aus einer kleinen Stadt südlich von London.

Hier setzte Kewell seinen Weg fort. Er verfolgte einen schnellen, offensiven Spielstil, hielt sich jedoch nicht gerne an ein festes taktisches System und gab seinen Spielern auch keine bestimmte Philosophie vor. Er ließ ihnen die Freiheit, sich selbst zu entfalten.
„Fußball ist wie Schach“, erklärt Kewell. „Ein guter Spieler wiederholt selten dieselben Züge, sodass der Gegner ihn nie übertrumpfen kann. Ich mag Spieler, die immer Fragen stellen und darüber nachdenken, was sie tun sollen, wie sie den Ball so oder so handhaben. Ich möchte nicht, dass sie sich wie Roboter verhalten und dann damit rechtfertigen, dass der Trainer genau das von ihnen verlangt.“
Deshalb bewundert Kewell trotz seiner vielen guten Lehrer, darunter Rafa Benitez, Gerard Houllier, Guus Hiddink, George Graham und Postecoglou, Frank Rijkaard besonders. „Seine Denkweise ist einzigartig, er ist immer offen und hat eine andere Perspektive, ist anderen immer einen Schritt voraus“, sagte der 1978 geborene Stratege. Nicht zu vergessen: Als Spieler bestritt er über 500 Spiele, davon 56 Mal für die australische Nationalmannschaft, nahm an zwei Weltmeisterschaften teil, gewann die Champions League und war für seine Kreativität und Intelligenz bekannt.

Doch Trainer zu sein ist eine andere Erfahrung als Spieler zu sein, da vieles außerhalb seiner Kontrolle liegt. Der ehemalige Spieler von Leeds und Liverpool spielte eine kurze, erfolgreiche Zeit bei Crawley Town, bevor er zu Notts County (2018), Oldham Athletic (2020) und Barnet (2021) wechselte. Alle drei Vereine sowie Yokohama F. Marinos (2023) wurden entlassen, und das Team verzeichnete mehr Niederlagen als Siege.
Der englische Nationalspieler Davis Keillor-Dunn, ein ehemaliger Spieler von Kewell bei Oldham Athletic, sagte, diese Misserfolge reichten nicht aus, um die Fähigkeiten des 47-Jährigen zu beurteilen.
„Kewell ist in seiner Trainingsarbeit unübertroffen. Er arbeitet unermüdlich daran, seine Spieler zu verbessern, und verlässt das Team erst, wenn der Letzte in der Kabine ist“, sagte Keillor-Dunn. „Kewell bringt alle Voraussetzungen für einen Top-Trainer mit. Seine Fähigkeiten werden sich bei der Arbeit mit Spitzenspielern, den besten Spielern, entfalten, nicht bei unterklassigen Vereinen.“

Kewell weiß jedoch selbst, dass es keine Abkürzungen gibt. Er erklärte einst ehrgeizig: „Ich wolle an die Spitze, die größten Vereine der Welt trainieren und im Fußball etwas schaffen, das die Leute bewundern.“ Doch um seinen Traum zu verwirklichen, musste er sich bei Mittelklasseteams beweisen. Und Kewell scheut sich nicht, seine Trainerkarriere in Fußballnationen außerhalb Europas wie Japan oder jetzt Vietnam neu zu starten.
Entscheidend ist, dass Kewell seinen Job wirklich genießt. „Ich mag das Trainieren mehr als das Spielen“, sagte er 2017. „Ich plane gerne, organisiere die Mannschaft, bereite mich auf Spiele vor, beobachte die Entwicklung der Spieler und freue mich abseits des Platzes über ein Tor. Und ich genieße es, als Trainer Siege zu feiern.“
Wir hoffen, dass Kewell mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Entschlossenheit beim Hanoi FC Erfolg haben wird und eine Mannschaft aufbaut, die auf Denken, Spielen und effektivem Fußball basiert.

HEISS: Harry Kewell wird zum Trainer des Hanoi FC ernannt

Nach der traurigen Bilanz des Hanoi Clubs: Geld ist nicht das Problem?

Wie kam Liverpools überzähliger Spieler Federico Chiesa wieder zu Kräften?

Warum hat sich Nguyen Quang Hai vor dem Asien-Pokal 2027 plötzlich aus der Mannschaft von Herrn Kim Sang-sik zurückgezogen?
Quelle: https://tienphong.vn/tan-hlv-ha-noi-fc-harry-kewell-va-con-duong-nhieu-gap-ghenh-nhung-giau-tham-vong-post1783983.tpo
Kommentar (0)