Die Bildungspolitik weist viele bemerkenswerte Punkte auf.
Genosse Vo Hoan Hai, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei und Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, sagte: Im Schuljahr 2025–2026 enthält die Bildungspolitik eine Reihe bemerkenswerter, humaner Punkte, die dazu beitragen, die finanzielle Belastung der Schüler zu verringern. Konkret sind gemäß dem Regierungserlass Nr. 238 vom 3. September 2025 zur Regelung von Studiengebührenpolitik, -befreiung, -ermäßigung, Studiengebührenunterstützung, Unterstützung bei Lernkosten und Dienstleistungspreisen im Bereich Bildung und Ausbildung ab dem Schuljahr 2025–2026 Vorschulkinder, Gymnasiasten und Studierende allgemeinbildender Programme an öffentlichen Bildungseinrichtungen von den Studiengebühren befreit. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung rät dem Volkskomitee der Provinz, dem Volksrat der Provinz eine Resolution zur Regelung der Studiengebühren vorzulegen, die als Grundlage für den Haushalt dienen soll, um die Befreiung und Ermäßigung der Studiengebühren für Bildungseinrichtungen auszugleichen.
Schüler einer Grundschule im Bezirk Bac Nha Trang. |
Die Umsetzung der Erhebung und der Servicegebühren für Bildungsaktivitäten basiert auf der Resolution Nr. 76/2025 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Regelung der Verwaltungseinheiten im Jahr 2025. Insbesondere bleiben Umfang, Gegenstand und Inhalt der Regelungen und Richtlinien gemäß den Vorschriften der Zentralregierung und der lokalen Regierungen, die vor dieser Regelung für die Verwaltungseinheiten galten, bis zu einer anderen Entscheidung der zuständigen Behörde unverändert. Bis der Volksausschuss der Provinz Vorschriften zu Erhebungshöhe, Servicegebühren und Unterstützung für Bildungsaktivitäten in öffentlichen Bildungseinrichtungen erlässt, werden die Schulen in der Region daher weiterhin gemäß den geltenden Vorschriften vorgehen.
In Bezug auf zusätzlichen Unterricht und Lernen wies das Ministerium für Bildung und Ausbildung darauf hin, dass Schulen die Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 29/2024 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu zusätzlichem Unterricht und Lernen einhalten müssen und keine Gebühren von Schülern erheben dürfen. Die Finanzierung der Organisation von zusätzlichem Unterricht und Lernen an Schulen erfolgt aus dem Staatshaushalt und anderen gesetzlichen Finanzierungsquellen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sich im Schuljahr 2025–2026 die Krankenversicherungsprämie für Schüler ändern wird. Der staatliche Zuschuss wird dabei von 30 % auf mindestens 50 % erhöht. Für Schulen in der ehemaligen Provinz Khanh Hoa beträgt der staatliche Zuschuss dementsprechend 80 % (davon 50 % gemäß Dekret Nr. 188/2025 der Regierung, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes zur Krankenversicherung detailliert beschrieben und geregelt wird; 30 % gemäß Resolution Nr. 03/2025 des Volksrats der Provinz, in der die Höhe des Zuschusses zur Krankenversicherungsprämie für Schüler an öffentlichen Schulen unter der Verwaltung der Provinz geregelt wird). Für Schulen in der ehemaligen Provinz Ninh Thuan beträgt der staatliche Zuschuss gemäß Dekret Nr. 188 50 %. Bei der persönlichen Versicherung handelt es sich um einen freiwilligen Beitrag; die Eltern haben das Recht, die Art der Versicherung zu wählen.
Hinweis zur Tätigkeit des Elternbeirats und zur Sozialisierung
Eines der Themen, das Eltern derzeit beschäftigt, sind die Vorschriften zur Erhebung von Gebühren durch den Elternbeirat. Um überhöhte Gebühren an Schulen zu vermeiden, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung öffentliche Bildungseinrichtungen und Elternbeiräte aufgefordert, die Vorschriften des Rundschreibens Nr. 55/2011 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Bekanntmachung der Vorschriften über Elternbeiräte einzuhalten. Demnach ist es Schulen nicht gestattet, den Namen des Elternbeirats zu missbrauchen, um Gebühren entgegen den Vorschriften zu erheben; es ist ihnen nicht gestattet, den Repräsentantenrat für Dienstleistungen, Joint Ventures oder Vereinigungen zu nutzen oder öffentliche Mittel entgegen den Vorschriften zu verwenden. Die Elternbeiräte dürfen nur Gebühren erheben, die unmittelbar den Aktivitäten des Rates dienen; die durchschnittliche Höhe der Unterstützungsfinanzierung ist nicht geregelt. Darüber hinaus ist es Schulen nicht gestattet, Gebühren im Zusammenhang mit den Betriebskosten des Elternbeirats zu erheben; Klassenlehrern ist es nicht gestattet, Betriebskosten im Namen des Elternbeirats einzuziehen; das Betriebsbudget des Rates darf nicht für folgende Ausgaben verwendet werden: Schutz der Schuleinrichtungen, Gewährleistung der Schulsicherheit, Überwachung des Schülertransports; Reinigung von Klassenzimmern und Schulen; Belohnung von Verwaltungsangestellten, Lehrern und Mitarbeitern; Kauf von Maschinen, Ausrüstung und Lehrmitteln für Schulen, Klassen oder für Verwaltungsangestellte, Lehrer und Mitarbeiter; Unterstützung der Verwaltungsarbeit, Organisation von Lehr- und Bildungsaktivitäten; Reparatur, Modernisierung und Bau neuer Schuleinrichtungen.
In Bezug auf sozialisierte Einnahmen und Ausgaben verlangt das Ministerium für Bildung und Ausbildung von den Schulen die Einhaltung der Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 16/2018 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Regelung der Finanzierung von Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem. Vor der Umsetzung muss die Schule den aktuellen Zustand der Einrichtungen und damit verbundene Probleme bewerten und den Bedarf an Mittelbeschaffung ermitteln. Auf dieser Grundlage ist über den Schulrat ein Mittelbeschaffungsplan zu entwickeln und dieser der Verwaltungsbehörde (Ministerium für Bildung und Ausbildung oder Volkskomitees der Gemeinden, Bezirke und Sonderzonen je nach Dezentralisierung) zur Beurteilung und Genehmigung vorzulegen. Außerdem ist ein Team für den Erhalt der Mittel einzurichten. Bei der Verwendung der Mittel muss die Schule einen Plan erstellen, diesen öffentlich bekannt geben und ihn zweckgebunden, den Standards, vorgeschriebenen Normen und Verfahren für Bau, Beschaffung und Ausschreibung korrekt umsetzen. Nach der Umsetzung muss sie über die Finanzen Bericht erstatten und diese veröffentlichen.
Um den Druck auf die Familien der Schüler zu verringern, verlangt das Bildungsministerium von den Schulen, dass sie die Eltern nicht zu Beginn des Schuljahres zur Zahlung hoher Gebühren zwingen, sondern während des Schuljahres mehrere Gebührensammlungen durchführen. Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Gebühren ist es den Schulen nicht gestattet, willkürlich weitere Gebühren in anderer Form einzuführen. „Das Bildungsministerium und die Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke werden Verstöße prüfen und ahnden und die Schulleiter zur Verantwortung ziehen, wenn es in Bildungseinrichtungen zu illegalen Einnahmen und Ausgaben kommt“, sagte Herr Vo Hoan Hai.
H.NGAN
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/202509/tang-cuong-quan-ly-thu-chi-trong-co-so-giao-duc-cong-lap-e9478ce/
Kommentar (0)