Ölpreise heute, 30. September: Brent-Öl stieg um 0,46 %, WTI-Öl sank um 0,25 %. In dieser Woche könnten die Ölpreise aufgrund von Berichten über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft und Daten zur US-Produktionsaktivität schwanken.
Ölpreise heute, 30. September: Brent-Öl stieg um 0,46 %, WTI-Öl sank um 0,25 %. In dieser Woche könnten die Ölpreise aufgrund von Berichten über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft und Daten zur US-Produktionsaktivität schwanken. (Quelle: Oilprice) |
Letzte Woche fielen die Ölpreise ziemlich stark. Der Preis für Brent-Rohöl „stürzte“ um etwa 3 % auf unter 72 USD/Barrel, und der Preis für WTI-Rohöl „rutschte“ um fast 5 % und entfernte sich immer weiter von der Marke von 70 USD/Barrel.
Die Ölpreise fielen letzte Woche aufgrund der Möglichkeit einer Produktionssteigerung Saudi-Arabiens, einer sinkenden Nachfrage nicht nur in China, sondern auch in der Eurozone und der Erwartung, dass Libyen seine Exportproduktion wieder aufnehmen wird.
In 5 Handelssitzungen sind die Ölpreise in 3 Sitzungen gesunken und in 2 Sitzungen nur „moderat“ gestiegen.
Laut Reuters erwägt Riad, Marktanteile auf dem Ölmarkt zurückzugewinnen, indem es die Produktion steigert und das inoffizielle Preisziel von 100 Dollar pro Barrel aufgibt. In Libyen haben sich rivalisierende Fraktionen inzwischen auf eine Beilegung des Streits geeinigt. Dies eröffnet die Aussicht auf eine baldige Wiederherstellung der Exportproduktion des Landes.
Zu den Faktoren, die den Rückgang der Ölpreise in der vergangenen Woche begrenzten, gehörten unter anderem die Lockerung der chinesischen Geldpolitik zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums , die Konflikte im Nahen Osten, die keine Anzeichen einer Abkühlung zeigten, ja sogar das Risiko einer Verschärfung aufwiesen, sowie ein Rückgang der US-amerikanischen Benzin-, Öl- und Destillatvorräte.
Daten der US Energy Information Administration (EIA) zeigten, dass die US-Rohölvorräte in der Woche bis zum 20. September um 4,5 Millionen Barrel sanken – mehr als dreimal so viel wie der von Analysten erwartete Rückgang von 1,4 Millionen Barrel. Gleichzeitig sanken auch die US-Benzin- und Destillatvorräte um 1,5 bzw. 2,2 Millionen Barrel.
Ebenfalls letzte Woche erhöhte die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) in ihrem jährlichen Prognosebericht ihre Prognose für den weltweiten Ölbedarf mittel- und langfristig. Die OPEC erwartet, dass der weltweite Ölbedarf im Jahr 2045 118,9 Millionen Barrel pro Tag erreichen wird – rund 2,9 Millionen Barrel mehr als im Vorjahresbericht prognostiziert. Der Bericht prognostiziert zudem einen Bedarf von 120,1 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2050.
Unabhängig davon zeigten Daten, dass der US-Verbrauchervertrauensindex im September von 105,6 auf 98,7 fiel. Dies ist der stärkste Rückgang seit August 2021, da die Sorgen um den Arbeitsmarkt zunehmen. Anleger erwarten, dass die US-Notenbank (Fed) trotz hoher Inflation die Zinssenkungen fortsetzt, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen.
In dieser Woche könnten die Ölpreise je nach Berichten über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft, Daten zur US-Produktionsaktivität, der Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell auf der Konferenz der National Association for Business Economics, der Lage im Nahen Osten und den US-Benzin- und Ölvorräten schwanken.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 30. September:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 19.620 VND/Liter. RON 95-III-Benzin kostet nicht mehr als 20.518 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 17.506 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 17.873 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 15.357 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Finanzministerium – Ministerium für Industrie und Handel – in der Preisanpassungssitzung am Nachmittag des 26. September angehoben. Der Preis für Benzin E5 RON 92 stieg um 679 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 756 VND/Liter, für Dieselöl um 463 VND/Liter, für Kerosin um 322 VND/Liter und für Heizöl um 531 VND/kg. Dies ist die zweite Benzinpreiserhöhung in Folge.
In diesem Betriebszeitraum haben die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds weder für Benzin E5 RON 92 noch für Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl zurückgestellt oder verwendet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gasoline-price-today-309-increases-in-direction-affects-the-my-economy-288224.html
Kommentar (0)