Förderung der nachhaltigen Entwicklung des E-Commerce
In ihren Kommentaren zur Praxis der Sparsamkeit und Abfallvermeidung wiesen einige Delegierte darauf hin, dass es trotz des Gesetzes zur Praxis der Sparsamkeit und Abfallvermeidung aus dem Jahr 2013 in vielen Bereichen immer noch zu Verschwendung komme, vom Staatshaushalt über öffentliche Investitionen und die Verwaltung öffentlicher Vermögenswerte bis hin zur Organisationsstruktur, dem Management und dem Einsatz von Arbeitskräften.
Zahlreiche Fälle von Verschwendung haben der Wirtschaft großen Schaden zugefügt, das Vertrauen der Bevölkerung geschwächt und das Ansehen des Staatsapparats beeinträchtigt. Die Bestimmungen zu öffentlichen Einsparungen und zur Vermeidung von Verschwendung im Gesetzentwurf sind von entscheidender Bedeutung, denn wenn es an umfassender Öffentlichkeit und Transparenz mangelt, sind alle Maßnahmen zu Einsparungen und zur Vermeidung von Verschwendung möglicherweise nicht wirksam und praktikabel.
Die Delegierte Dang Thi My Huong ( Khanh Hoa- Delegation) betonte, dass der in Artikel 12 des Entwurfs des Gesetzes über Sparsamkeit und Abfallbekämpfung festgelegte Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung von Maßnahmen zur Verschwendungs- und Abfallvermeidung klar definiert sei. Dies sei eine neue Regelung, die zur Stärkung der Abschreckung und Rechenschaftspflicht beitrage und zugleich ein Instrument zur Kontrolle der Bevölkerung sei.
Um diese Regelung in die Praxis umzusetzen, empfiehlt es sich jedoch, dass die Agentur, die die Regelung ausarbeitet, den Zeitpunkt der Veröffentlichung klar festlegt. Ohne eine konkrete Frist kann sich die Veröffentlichung verzögern, was die Wirksamkeit der Richtlinie mindert.
Ergänzen Sie gleichzeitig geeignete Formen der Offenlegung für jede Art von Informationen; ergänzen Sie Regelungen zu Sanktionen bei Nichtoffenlegung, unvollständiger Offenlegung oder formeller Offenlegung.
Einige andere Meinungen legen nahe, dass wir die Rechte und Pflichten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei der Bereitstellung von Informationen zur Abfallerkennung genauer untersuchen und in Betracht ziehen sollten.
Derzeit sind diese Inhalte verstreut und unklar geregelt. Gleichzeitig ist es notwendig, die Informationssicherheit für Anti-Müll-Kämpfer und ihre Angehörigen sowie für Behörden und Organisationen, die Informationen bereitstellen, klar zu regeln.
Neben dem Schutz müssen Hinweisgeber auch das Recht haben, zu erfahren, wie die Behörden mit den von ihnen bereitgestellten Informationen umgehen. Nur so können Bürger und Beamte dazu ermutigt werden, sich aktiv an der Abfallvermeidung zu beteiligen.
Bei der Diskussion über den Entwurf des E-Commerce-Gesetzes erklärte die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Delegation Lam Dong), dass zur Gewährleistung der Verbraucherrechte im E-Commerce gegen Risiken wie gefälschte Waren, Nachahmungen und irreführende Werbung vorgeschlagen werde, Regelungen hinzuzufügen, denen zufolge E-Commerce-Plattformen und Livestream-Plattformen proaktiv für den Schadensersatz aufkommen müssen, falls Produkte, die über ihre Anzeigeprioritätsalgorithmen beworben werden, als gefälscht oder schädlich identifiziert werden.
Diese Regelung würde einen starken finanziellen Anreiz für Plattformen schaffen, Inhalte selbst sorgfältiger zu prüfen, anstatt den offenen Verkauf minderwertiger Waren zuzulassen.
„Um ein faires und sicheres E-Commerce-Umfeld zu schaffen, müssen wir strenge rechtliche Maßnahmen, wirksame Streitbeilegungsmechanismen, klare gemeinsame Verantwortlichkeiten und den Einsatz fortschrittlicher Technologien kombinieren. Diese Lösungen schützen nicht nur die Verbraucherrechte, sondern stärken auch das Vertrauen in die digitale Wirtschaft und fördern die nachhaltige Entwicklung des E-Commerce in der Zukunft“, betonte der Delegierte.
Definieren Sie die Aufsichtsbehörde klar, um Überschneidungen zu vermeiden
In den Kommentaren zum Gesetzesentwurf über die Aufsichtstätigkeit der Nationalversammlung und der Volksräte (in der geänderten Fassung) hieß es in der Mehrheit der Stellungnahmen, dass es notwendig sei, die Aufsichtsbefugnisse zwischen der Nationalversammlung und den Volksräten sowie zwischen den lokalen Behörden klar zu definieren, um Überschneidungen zu vermeiden und die Wirksamkeit zu gewährleisten.
Der Delegierte Nguyen Minh Duc (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass der Gesetzesentwurf bereits in der Phase der politischen Konsultation Bestimmungen über die oberste Aufsichtsbefugnis der Nationalversammlung sowie des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung enthalten müsse, damit das verkündete Dokument realitätsnah und bei seiner Umsetzung wirksam und effizient sei.
Wird die Aufsicht erst nach der Ausstellung des Dokuments geregelt, entstehen Probleme und Engpässe. Manche Dokumente enthalten sogar Auflagen, die über das Gesetz hinausgehen.
Infolgedessen sind Unternehmen und Einzelpersonen in diese Vorschriften verstrickt, was zu enormer Verschwendung in der Gesellschaft führt. Manche Menschen nutzen die Situation sogar aus und verstoßen bewusst gegen das Gesetz.
Bezüglich der Überwachung der Bearbeitung von Wähleranträgen durch die lokale Behörde stimmte die Delegierte Thai Thi An Chung (Nghe An-Delegation) der Ansicht zu, dass der Ständige Ausschuss des Volksrates eine wichtige Rolle und Verantwortung bei der Überwachung von Wähleranträgen vor Ort habe, sagte jedoch, dass die Beteiligung der Delegation der Nationalversammlung an der Überwachung notwendig sei.
Dabei handelt es sich nicht um eine Überschneidung, sondern um einen vielschichtigen, verbesserten und sich ergänzenden Überwachungsmechanismus, der ein umfassenderes und strengeres Überwachungssystem schafft. Die Tatsache, dass die Delegation der Nationalversammlung an der Überwachung der Wählerpetitionen teilnahm, zeigt, dass ihre Stimmen nicht nur auf lokaler, sondern auch auf zentraler Ebene gehört werden.
In Bezug auf die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Cybersicherheit in staatlichen Behörden und politischen Organisationen auf zentraler und lokaler Ebene sieht der Entwurf des Gesetzes zur Cybersicherheit vor, dass der Leiter der Behörde oder Organisation für die Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz der Cybersicherheit unter seiner Leitung verantwortlich ist.
Laut der Delegierten Nguyen Thi Thu Ha (Delegation von Quang Ninh) sind die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs nicht konkret und ihre Wirksamkeit lässt sich nur schwer gewährleisten, da sie die allgemeine Verantwortung lediglich den Leitern der staatlichen Verwaltungsbehörden, -agenturen und -organisationen zuschreiben. Die Mechanismen und Befugnisse, die konkreten Verantwortlichkeiten, die Ressourcen und die Unterstützungsmaßnahmen, die sie für die Organisation der Umsetzung benötigen, sind jedoch nicht klar.
Daher schlug dieser Delegierte vor, spezifischere Vorschriften zu den Befugnissen und Garantiemechanismen für Leiter in Betracht zu ziehen, um die Situation zu vermeiden, dass dem Leiter der Agentur zwar Verantwortung übertragen wird, ihm aber die Mittel fehlen, diese auszuführen.
Bezüglich der Bestimmungen zu Hilfe und Unterstützung für betroffene Personen im Ausnahmezustand im Entwurf des Ausnahmezustandsgesetzes schlug die Delegierte Nguyen Thi Minh Tam (Quang Tri-Delegation) vor, spezifische Bestimmungen zur Rolle der Inspektion und Überwachung unabhängiger Prüfungsagenturen, sozialer Organisationen und öffentlicher Informationen über die Liste der Geber und Empfänger von Hilfe zu prüfen und zu ergänzen, um Transparenz zu gewährleisten und Verluste durch Korruption zu vermeiden.
Bei der heutigen Arbeitssitzung äußerten sich die Delegierten auch zur Fertigstellung der folgenden Projekte: Insolvenzgesetz (geändert); Einlagensicherungsgesetz (geändert); Gesetz zum Schutz von Staatsgeheimnissen (geändert); Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel von zehn Gesetzen im Zusammenhang mit Sicherheit und Ordnung; Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über internationale Verträge.
Quelle: https://nhandan.vn/tang-trach-nhiem-giai-trinh-de-giam-sat-hieu-qua-chong-lang-phi-post911914.html
Kommentar (0)