Die Massenernte von Winter-Frühlingsreis hat ihre Hochsaison erreicht. Die Landwirte in den Gemeinden der Provinz konzentrieren sich auf Humanressourcen und Mittel, um die Ernte zu beschleunigen, nach dem Motto „Grün zu Hause ist besser als reif auf dem Feld“.
Der Agrarsektor empfiehlt den Landwirten, das günstige Wetter zu nutzen, um die Winter-Frühjahrs-Reisernte frühzeitig und schnell einzufahren.
Jedes Jahr, wenn die Erntezeit naht, strahlt die Freude über eine Rekordernte aus den Gesichtern der Bauern, wenn ihre Arbeit mit schweren Reiskörnern belohnt wird. Aufgrund der Witterungseinflüsse und von Schädlingen kam es in der diesjährigen Ernte jedoch zu einem Rückgang der Reiserträge. Wenn man während der Erntezeit durch die Reisfelder geht, ist die Traurigkeit der Bauern in jedem Reiskorn spürbar.
Frau Le Thi Chanh von der Gemeinde Dong Vinh (Dong Hung) sagte: „Die Kosten für die Reisproduktion sind dieses Jahr fast so hoch wie seit Jahren nicht mehr.“ Der Reis war gerade gepflanzt worden, als es heftig regnete. Obwohl ich ihn nicht umpflanzen musste, war der Zeitaufwand für das Beschneiden und die Pflege sehr groß. Mein Reis blühte genau zu dem Zeitpunkt, als Sturm Nr. 3 auf Land traf. Die Bestäubung war daher schlecht und die Anzahl leerer Körner hoch, was zu einem erheblichen Ertragsrückgang führte. Der Reis ist erst zu etwa 85 % reif, aber um sicherzugehen, habe ich das trockene Wetter genutzt, um ihn zu ernten und zu trocknen und so den Ertrag zu erhalten.
Es herrscht immer noch ein geschäftiger Rhythmus, wenn die Saison beginnt, aber in der diesjährigen Erntesaison sind die Bauern im Bezirk Hung Ha „weniger glücklich“, da etwa 4.000 Hektar des Winter-Frühlingsreises des Bezirks von Sturm Nr. 3, Regen und Überschwemmungen betroffen waren, wobei die Produktivität im Vergleich zur Erntesaison 2023 zurückging.
Herr Pham Van Binh, Leiter der Abteilung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Bezirks, sagte: „Für die diesjährige Ernte hat Hung Ha über 10.300 Hektar Reis angebaut.“ Die Landwirte haben die Sorten- und Anbaustruktur sehr gewissenhaft umgesetzt. Mehr als 60 % der Fläche sind mit ertragreichem Reis bepflanzt, die restliche Fläche ist mit hochwertigen Reissorten zum Verkauf bepflanzt, wie etwa RVT, Bac Thom Nr. 7, TBR279 usw. Bis zum 9. Oktober wurden im gesamten Bezirk über 8.000 Hektar geerntet. Unter dem Motto „Morgens Reis, nachmittags Farbe“ wies der Bezirk die Bauern an, die Anbaufläche im Winter zu maximieren, um die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden auszugleichen.
Um eine schnelle Ernte zu ermöglichen, werden vor Ort Erntemaschinen flexibel eingesetzt. Herr Tran Van Sy, Besitzer einer Erntemaschine in Nghe An, sagte: „Nachdem wir die Sommer-Herbst-Reisernte in Nghe An beendet hatten, transportierten wir die Maschine nach Thai Binh, um den Winter-Frühlings-Reis für die Menschen zu ernten.“ Die Brüder nutzen günstiges Wetter, um die Laufzeit der Maschinen zu verlängern, denn wenn es regnet, die Felder nass sind und der Reis nass ist, läuft die Maschine nur schwer, was mehr Kraftstoff kostet. Da die Produktivität beim Reisanbau in diesem Jahr zurückging, haben wir auch die Erntekosten angepasst, um sie mit der Bevölkerung zu teilen.
Für die diesjährige Ernte wurden in der gesamten Provinz über 74.300 Hektar bepflanzt. Davon entfallen über 30.100 Hektar auf hochwertige Reissorten, fast 44.000 Hektar auf die Gruppe der ertragreichen reinen Reissorten und die restliche Fläche auf Hybridreis. Bis zum 20. Juli war in der gesamten Provinz die Aussaat von Winter- und Frühlingsreis im Wesentlichen abgeschlossen. Aufgrund schwerer Regenfälle vom 14. bis 19. Juli mussten jedoch über 1.000 Hektar Winter-Frühlingsreis neu angepflanzt werden, vor allem in den Bezirken Tien Hai, Kien Xuong und Vu Thu. Anfang September wurden durch den Sturm Nr. 3 und die darauf folgenden Regenfälle und Überschwemmungen über 60.100 Hektar Winter- und Frühlingsreis beschädigt. Zusätzlich zu den ungünstigen Wetterfaktoren kam es bei der diesjährigen Ernte auch zu einer komplexen Entwicklung von Schädlingen und Krankheiten, insbesondere dem Gemeinen Stängelbohrer, der in einer sechs- bis zehnmal höheren Dichte als im langjährigen Durchschnitt auftrat und in vielen Spitzenzeiten auftrat. Dadurch wurden auf vielen Reisfeldern Schäden verursacht, was die Wirksamkeit von Prävention und Kontrolle beeinträchtigte. Dies ist wahrscheinlich die schwierigste Produktionssaison seit vielen Jahren.
Bis zum 9. Oktober wurden in der gesamten Provinz fast 30.000 Hektar Winter- und Frühlingsreis geerntet, konzentriert auf die Bezirke Hung Ha, Dong Hung, Vu Thu, Quynh Phu und Thai Thuy. Von jetzt an bis Ende Oktober werden sich die Gemeinden vor allem auf die Ernte der Winter- und Frühlingsreisernte konzentrieren. Der Agrarsektor empfiehlt den Bauern, das günstige Wetter voll auszunutzen, um die reifen Reisfelder frühzeitig und schnell abzuernten, getreu dem Motto „Ein Gewächshaus ist besser als ein reifes Feld“, und so frühzeitig Land für den Anbau von Winterfrüchten freizumachen. Verfolgen Sie den Saisonplan und die tatsächliche Wetterentwicklung genau, um die Erntestruktur entsprechend anzupassen. Gleichzeitig können Methoden der Bodenvorbereitung und Bepflanzung flexibel angewendet werden, um die Jahreszeit optimal auszunutzen und die Anbaufläche für Winterkulturen in der warmen Jahreszeit zu erweitern. Entwicklung einer Gruppe kälteliebender Winterkulturen mit Vorteilen, langer Haltbarkeit und guten Verbrauchermärkten.
Aufgrund der Auswirkungen von Stürmen und Überschwemmungen ist der Reisertrag der Familie von Frau Le Thi Chanh in der Gemeinde Dong Vinh (Dong Hung) erheblich zurückgegangen.
Liu Ngan
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothaibinh.com.vn/tin-tuc/4/209746/tap-trung-thu-hoach-lua-mua
Kommentar (0)