1. Neujahrsstimmung der Menschen in der Zentralregion
Die Menschen in der Zentralregion bereiten sich oft schon recht früh auf Tet vor (Fotoquelle: Collected)
Tet beginnt in der Zentralregion recht früh, nämlich am 20. des 12. Mondmonats. Jede Familie und jeder Einzelne ist mit den Vorbereitungen für Tet beschäftigt. Am 23. des 12. Mondmonats halten die Menschen in der Zentralregion um Punkt 12 Uhr mittags eine Zeremonie ab, um Ong Cong und Ong Tao zu verehren. Denn der Vorstellung zufolge sind die Götter nach 12 Uhr mittags in den Himmel zurückgekehrt. Die Opferschale für Ong Tao ist in der Zentralregion recht einfach und enthält nur Früchte und Weihrauch und keine Karpfen wie bei den Menschen im Norden. Stattdessen opfern sie oft Votivhüte und -kleidung aus Papier und ein voll gesatteltes Papierpferd, auf dem das Tao in den Himmel reiten kann.
Besonders in der alten Hauptstadt Hue haben Familien den Brauch, am Morgen des 23. einen Pfahl im Hof aufzustellen, der symbolisiert, dass die Küchengötter im Namen der Küchengötter das Haus und die Tür beschützen. Nach Abschluss der Zeremonie nimmt der Hausbesitzer die drei alten Küchengott-Statuen vom Altar und bringt sie zu den Wurzeln alter Bäume oder Schreine am Dorfeingang. Anschließend bringt er die drei neuen Küchengott-Statuen nach Hause und stellt sie zur Anbetung im neuen Jahr wieder auf den Altar.
Am ersten Tag des Tet-Festes besuchen die Menschen in der Zentralregion Gräber, beten in Pagoden und bitten ihre Vorfahren oder Götter um den Segen für alle Familienmitglieder. Erst am zweiten und dritten Tag des Tet-Festes besuchen sie Nachbarn, entfernte Verwandte oder enge Freunde. Wie im Norden gibt es in der Zentralregion auch den Brauch, „als Erster das Haus zu betreten“. Die Familie bittet zu Beginn des Jahres eine ältere Person, die noch gesund ist, einen hohen sozialen Status und ein hohes Ansehen genießt, oder ein kluges, aktives und fröhliches Kind, „als Erster das Haus zu betreten“.
2. Die Farben der Tet-Blüten vermitteln den reichen Geschmack der Zentralregion
Die Menschen freuen sich darauf, das Tet-Fest zu feiern (Fotoquelle: Collected)
Wenn man in der Zentralregion an das Mondneujahr denkt, darf das Bild der leuchtend gelben Aprikosenblüten nicht fehlen. Die Aprikosenblüten in der Zentralregion sind in der Regel kleiner als die im Süden, doch die leuchtend gelbe Farbe vermittelt ein Gefühl von Nähe und Wärme. Die Neujahrsbräuche in der Zentralregion beschränken sich nicht nur auf Aprikosenblüten, sondern sind auch mit Blumen mit besonderer Bedeutung wie gelben Chrysanthemen und Ringelblumen verbunden. Diese beiden Blumen symbolisieren nicht nur Langlebigkeit und Glück, sondern gelten auch als Segen für die Familie im neuen Jahr.
Die Menschen in der Zentralregion legen keinen großen Wert auf die Anordnung der Tet-Blumen. Sie wählen eher einfache Blumen, die zum Familienraum passen und Sparsamkeit und Verbundenheit ausdrücken. Besonders beliebt ist das Pflanzen von Aprikosenblüten vor dem Haus oder das Aufstellen von Aprikosenzweigen auf dem Ahnenaltar, um die Schönheit des Frühlings zum chinesischen Neujahrsfest in der Zentralregion hervorzuheben.
3. Die geschäftige Atmosphäre des Tet-Marktes in der Zentralregion
Tet-Markt – eine der Frühlingstraditionen der Vietnamesen (Fotoquelle: Collected)
Eines der interessantesten Dinge am Neujahrsfest in der Zentralregion ist die Atmosphäre auf den Tet-Märkten. In den Tagen vor Tet strömen die Menschen zum Einkaufen auf die Märkte und schaffen so eine lebendige und frühlingshafte Atmosphäre. Die Tet-Märkte der Zentralregion sind nicht nur Orte des Kaufens und Verkaufens, sondern auch Orte, an denen die langjährigen kulturellen Erinnerungen dieses Landes bewahrt werden.
Auf Tet-Märkten finden Sie häufig Stände mit Aprikosenblüten, Kumquatbäumen, Chrysanthemen, Tet-Marmelade, Chung-Kuchen, Tet-Kuchen und sogar Dekoartikeln. Die Menschen in der Zentralregion nutzen oft die Gelegenheit, sich mit wichtigen Dingen für Tet vorzubereiten. Dies ist auch eine Gelegenheit für sie, die Tet-Atmosphäre vor dem neuen Jahr in vollen Zügen zu genießen.
4. Einfaches, aber aussagekräftiges Tet-Obsttablett
Das Tet-Obsttablett der Menschen der Zentralregion ist einfach, aber voller Bedeutung (Fotoquelle: Gesammelt)
Der Tet-Obstteller in der Zentralregion ist schlicht und nicht so aufwendig wie im Norden oder Süden. Aufgrund des rauen Klimas wählen die Menschen in der Zentralregion zur Dekoration oft lokal verfügbare Früchte wie Drachenfrüchte, Wassermelonen, Pfirsiche, Äpfel und Birnen. Obwohl er nicht vielfältig ist, folgt der Tet-Obstteller in der Zentralregion dennoch dem Feng-Shui-Prinzip „Wohlstand – Adel – Langlebigkeit – Gesundheit – Frieden“ und drückt Respekt und Wünsche für ein neues Jahr des Friedens und Wohlstands aus. Die Schlichtheit und Flexibilität bei der Anordnung des Tet-Obsttellers ist jedoch zu einem unverzichtbaren Teil der Tet-Bräuche in der Zentralregion geworden.
5. Banh Chung und Banh Tet kochen – Eine lange Tradition der Vietnamesen
Während Banh Chung im Norden das Symbol des Tet-Festes ist, ist Banh Tet in Zentralchina das typische Tet-Gericht. Banh Tet wird aus Klebreis, grünen Bohnen und fettem Fleisch zubereitet und in Bananenblätter gewickelt. Der Brauch, Banh Tet einzuwickeln und zuzubereiten, dient nicht nur der Opfergabe an die Vorfahren, sondern bietet auch Familien die Gelegenheit, zusammenzukommen und die Freude am Jahresende zu teilen.
In den Neujahrsbräuchen der Zentralregion ist Banh Tet nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol der Verbundenheit und Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren. Die Menschen opfern den Kuchen oft auf dem Familienaltar als Wunsch für ein neues Jahr voller Glück und Frieden.
6. Bereiten Sie das Tablett mit den Opfergaben vor
Tet-Feiertagstablett (Fotoquelle: Gesammelt)
Betrachtet man die Opfergaben der Zentralregion, erkennt man sofort die typischen Merkmale der traditionellen vietnamesischen Neujahrsbräuche. Die Spezialitäten dieses sonnigen und windigen Landes sind schlicht und einfach. Dazu gehören weißer Reis, geschmorter Fisch, gekochtes Huhn, Frühlingsrollen, Fadennudelsuppe, rohes Gemüse usw. Ein weiterer Brauch ist, dass die Menschen in der Zentralregion ihre Opfergaben würzen, ohne sie zu probieren, da sie glauben, dass ihre Vorfahren sie zuerst genießen müssen.
7. Neujahrs-Glücksgeldbrauch
Der Brauch, Glücksgeld zu verschenken, ist während des chinesischen Neujahrsfestes in der Zentralregion ein unverzichtbarer kultureller Bestandteil. Die leuchtend roten Glücksgeldumschläge symbolisieren Glück und Reichtum. Erwachsene schenken ihren Kindern oft Glücksgeld und wünschen ihnen gutes Benehmen und gute Schulleistungen, während Kinder ihren Großeltern und Eltern Glücksgeld schenken und ihnen Gesundheit und Frieden im neuen Jahr wünschen.
8. In den Tempel gehen, um für den Frieden zu beten und andere Frühlingsaktivitäten
Wie im Norden und Süden pflegen auch die Menschen in der Zentralregion den Brauch, am Morgen des ersten Tet-Tages zur Pagode zu gehen und für Frieden und Glück zu beten. Dies bietet auch die Gelegenheit, an Volksfesten, traditionellen Spielen wie dem Bai-Choi-Gesang, Bootsrennen oder anderen Frühlingsaktivitäten teilzunehmen. Diese Schönheiten verleihen dem Mondneujahr in der Zentralregion eine reiche kulturelle Identität.
Das Neujahrsfest in der Zentralregion ist schlicht und doch einzigartig. Traditionelle Bräuche wie das Zubereiten von Banh Tet, die Ahnenverehrung und das Schenken von Glücksgeld zu Jahresbeginn repräsentieren die traditionsreiche kulturelle Schönheit der Zentralregion. Tet ist nicht nur ein Fest für Familientreffen, sondern auch eine Gelegenheit für die Menschen in der Zentralregion, ihre Dankbarkeit auszudrücken und sich ein gutes neues Jahr zu wünschen.
Quelle : https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/tet-nguyen-dan-mien-trung-su-giao-thoa-van-hoa-hai-mien-day-tinh-te-v16344.aspx
Kommentar (0)