Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lehrer „Dinh Tung“, „Zero-dong Bread Cabinet“ und das Geheimnis, arme Schüler zur Schule zu „ziehen“

(PLVN) – In Po To (Bezirk Ia Pa, Provinz Gia Lai) erhielt der Lehrer Vu Van Tung vom Dorfältesten den Namen „Dinh Tung“, was „Sohn mit dem Nachnamen des Volkes der Ba Na“ bedeutet. Dieser Lehrer steht dreimal pro Woche um 4 Uhr morgens auf und fährt mit einer Schachtel Brot für seine Schüler 40 Kilometer zur Schule. Aus dem Fonds „Brot ohne Geld“ schafft er Lebensgrundlagen, schenkt Familien mit Kindern in besonderen Schwierigkeiten Kühe und Häuser und bringt schwer kranke Kinder zur Behandlung…

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam20/08/2024

Die Saison des "Ziehens" von Schülern zur Schule im ärmsten Dorf des Landes

Im Vietnam Glory Program am 19. Mai kehrte Lehrer Vu Van Tung an Onkel Hos Geburtstag voller heiliger Emotionen erneut nach Hanoi zurück. Zuvor wurde er am 20. November 2023 zusammen mit 58 herausragenden Lehrern im ganzen Land im Rahmen des Programms „Sharing with teachers…“ geehrt.

Als Lehrer in einem der ärmsten Dörfer des Landes bereitet er sich derzeit auf den Beginn des neuen Schuljahres vor und ist dabei, in aller Eile Unterkünfte für die Familien von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten fertigzustellen. Jedes Haus ist 90 Millionen VND wert. Und wie üblich geht er zu jedem Haus, um die Schüler vor dem neuen Schuljahr wieder in die Schule zu „holen“. Auf seiner persönlichen Seite teilt er einen Clip, in dem er die Schüler aufruft, zur Schule zu gehen. Der Jüngere geht mit gesenktem Kopf, der Ältere hält seinen Kopf und läuft im Hof ​​des Pfahlhauses herum und trocknet Reis. Außerdem bittet er die Schüler um Bücher, Schulmaterialien und Reis, damit sie das neue Schuljahr begrüßen können.

Der Lehrer Vu Van Tung wurde 1980 in Dien Chau, Nghe An, geboren. Nach seinem Abschluss an der Geschichtsabteilung der Universität Dalat im Jahr 2007 besuchte er mit einem Universitätsdiplom in der Hand und einem Rucksack voller Eifer die Cu Chinh Lan Secondary School in der Gemeinde Ia Kdam, einer Gemeinde in der dritten Region mit besonders schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen im Bezirk Ia Pa. Als nächstes kommt die Luong The Vinh Secondary School in der Gemeinde Po To – ebenfalls eine Gemeinde in der dritten Region mit nicht weniger Härte. Während der Regenzeit sind die Straßen dort äußerst schwer befahrbar, viele Orte sind isoliert, die Bevölkerung ist dünn und das Wetter rau.

Im Jahr 2015 wurde die Dinh Nup Primary and Secondary School gegründet, er „packte seine Sachen“ und meldete sich freiwillig für eine neue Aufgabe. Die Verkehrsbedingungen hier sind sehr schwierig. In der Trockenzeit brennt die Sonne und es bildet sich eine rote Staubschicht. In der Regenzeit sind viele Straßen schlammig und rutschig. Der 40 Kilometer lange Weg von zu Hause zur Schule dauert mehrere Stunden.

Und dann traf Herr Tung nach der Morgenpause oft auf eine Klasse mit nur 3–4 Schülern oder sogar nur auf einen Lehrer und einen Schüler. Der Lehrer bedauerte es, als er erfuhr, dass die Schüler hungrig nach Hause gingen, um etwas zu essen zu suchen.

Lehrer Tung geht oft herum und bittet seine Schüler um Bücher, Schulmaterialien und Reis, um das neue Schuljahr zu begrüßen. Lehrer Tung geht oft herum und bittet seine Schüler um Bücher, Schulmaterialien und Reis, um das neue Schuljahr zu begrüßen.

In den beiden Dörfern Bi Giong und Bi Gia gibt es 385 Haushalte, von denen fast 90 % der ethnischen Gruppe der Ba Na angehören. Die Sitten und Gebräuche der Menschen sind jedoch noch immer rückständig. Daher ist es nicht einfach, die Schüler zum Schulbesuch zu motivieren und gleichzeitig die Klassengröße aufrechtzuerhalten. Die Schüler gehen immer ohne Bücher, Kleidung, Schuhe und sogar ohne ausreichend Essen zur Schule. Herr Tung sagte: „ Neben dem Unterricht im Klassenzimmer müssen die Lehrer hier auch das Haus jedes Schülers und die Anbaugebiete seiner Familien kennen, um Schüler zu mobilisieren und zu finden, die die Schule abbrechen, damit sie auf dem Bauernhof arbeiten und ihre Familien unterstützen können.“

Ein anderes Mal hörte er im Unterricht seine Schüler sagen: „Lehrer, Dinh Beng ist auf die Felder gegangen, um für das Volk der Kinh zu arbeiten.“ Herr Tung hatte gerade noch Zeit, schnell seinen Rucksack aufzusetzen und auf sein altes „eisernes Pferd“ zu steigen, und dann machte er sich auf eine über 40 km lange Reise, um seinen Schüler zu finden.

Nach fast zwei Stunden Wanderung durch den Wald fand Herr Tung seinen Schüler während der Mittagspause in einer Bauernhütte. Herr Tung kam näher und sagte: „Kommen Sie zu mir und der Klasse zurück.“ Plötzlich war da die klare Stimme einer etwa 40-jährigen Frau: „Warum stehlen Sie meinen Kredit?“ Nachdem sie nach Worten gesucht hatte, um sie zu überzeugen und zu erklären, dauerte es bis zum späten Nachmittag, bis die Frau der Lehrerin und dem Schüler „vergab“ und sie mit 60.000 VND nach Hause gehen ließ, was für den Schüler einem halben Arbeitstag entsprach.

Neben dem Programm „Zero-VND Bread Cabinet“ hat Herr Tung (im weißen Hemd, in der Mitte stehend) auch einen Lebensunterhaltsfonds aufgebaut. Von den gesammelten Mitteln kaufte er Ziegen und Kühe und baute Häuser für arme Studenten in besonders schwierigen Verhältnissen und verhalf so ihren Familien zu wirtschaftlichem Erfolg. Neben dem Programm „Zero-VND Bread Cabinet“ hat Herr Tung (im weißen Hemd, in der Mitte stehend) auch einen Lebensunterhaltsfonds aufgebaut. Von den gesammelten Mitteln kaufte er Ziegen und Kühe und baute Häuser für arme Studenten in besonders schwierigen Verhältnissen und verhalf so ihren Familien zu wirtschaftlichem Erfolg.

Obwohl es ihm gelang, den Schüler nach Hause zu bringen, machte sich Herr Tung immer noch Sorgen, weil er nicht wusste, wie lange er den Schüler noch bei sich behalten konnte ... Er war nicht der einzige Fall. „Unsere Schule liegt im Gebiet der Dörfer Bi Giong und Bi Gia, Gemeinde Po To, Bezirk Ia Pa, Provinz Gia Lai , bekannt als das ärmste Dorf eines der ärmsten Bezirke des Landes“, sagte Herr Tung emotional.

Deshalb besteht die Aufgabe der Lehrer hier darin, vormittags zu unterrichten und nachmittags Sport zu machen. Vor dem ersten Schultag gehen die Lehrer jeden Tag auf Wahlkampftour. Wir gingen, bevor der Hahn krähte, und als wir nach Hause kamen, waren alle Kinder eingeschlafen.

Allerdings ist es schwierig, Schüler zum Besuch des Unterrichts zu motivieren. Noch schwieriger ist es, sie davon abzuhalten, die Schule abzubrechen. Daher müssen die Lehrer regelmäßig jedes Haus besuchen und sogar im Dorf übernachten, um die Schüler zum Unterricht zu „holen“. In der Anfangszeit der Kampagne weigerten sich viele Eltern, jagten sogar Lehrer weg und fragten: „Was ist der Sinn des Schulbesuchs? Gibt es Geld für den Schulbesuch?“ Und sogar die Tür zuschlagen …

Unbeirrt aß, schlief und arbeitete Herr Tung gemeinsam und knüpfte so eine enge Bindung zum Dorfältesten. Von dort aus können wir uns den Dorfältesten anvertrauen, damit sie Eltern und Schüler verstehen und beeinflussen können.

„Gratis-Brotschrank“ und mehr!

Aus seiner Erfahrung als Lehrer für Kinder in benachteiligten Gebieten berichtete Herr Tung, dass die Eltern der Kinder während der Erntezeit auf die Felder gehen, um Hütten zu bauen und dort zu bleiben, weshalb die Kinder oft die Schule abbrechen, um ihnen zu folgen. Wer zu Hause bleibt, muss sich selbst um die Verpflegung kümmern. Von dort aus kam Herr Tung auf die Idee, das Modell „0 Dong Bread Cabinet“ zu bauen. Nachdem er die Geschichte des Lehrers gehört hatte, beschloss ein Bäckereibesitzer, jede Woche 60 Brote zu spenden. Allerdings reichte diese Menge Brot nicht für mehr als 370 Schüler, sodass Herr Tung einen Teil seines kleinen Gehalts für den Kauf von mehr Brot verwenden musste.

Herr Vu Van Tung ist einer von zehn Personen, die im Jahr 2024 im Rahmen des Programms „Glory of Vietnam“ geehrt werden. Herr Vu Van Tung ist einer von zehn Personen, die im Jahr 2024 im Rahmen des Programms „Glory of Vietnam“ geehrt werden.

Am 5. Dezember 2021 wurde „Zero-dong Bread Cabinet“ offiziell eröffnet. Dank der begeisterten Unterstützung von Philanthropen und der Verbreitung des Modells konnte der „Zero-dong Bread Cabinet“ bisher jeden Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen mehr als 200 Schülern und Menschen mit besonderen Schwierigkeiten an Schulen ein Frühstück anbieten. Manchmal bereitet Herr Tung mehr Milch und Würstchen zu, um das Frühstück der Kinder schmackhafter zu machen, oder greift auf Klebreis und gedämpfte Brötchen zurück, um das Frühstück abwechslungsreicher zu gestalten. Jede Sitzung kostet zwischen 800.000 und 1 Million VND.

Herr Le Cong Tan, Rektor der Dinh Nup Grund- und weiterführenden Schule, sagte: „Schüler der Ba Na-Ethnie frühstücken oft nicht, weil sie nicht die nötigen Mittel dazu haben. Dank Herrn Tungs Brotschrank und Frühstücksgeschirr gehen sie regelmäßiger zur Schule. Neben der Frühstückszubereitung hat Herr Tung in den letzten beiden Schuljahren auch Schüler in besonders schwierigen Situationen mit dem Nötigsten versorgt, ihren Familien Kühe geschenkt, um die Produktion zu steigern, schwer erkrankte Schüler behandelt und im Jahr 2024 gemeinsam mit dem Roten Kreuz des Bezirks Häuser an Schülerfamilien in besonders schwierigen Situationen gespendet.“

„Zusätzlich zu meinem Unterrichtsplan trage ich immer einen Korb Brot auf dem Rücken. Auf dem Weg zum Unterricht am frühen Morgen, wenn es dunkel, neblig oder nieselig ist, habe ich nur Angst, das Brot nass zu machen, nicht mich selbst, denn ich habe Kleidung im Kofferraum“, erzählte Lehrer Tung.

Von diesem Tag an musste Herr Tung jeden Morgen um 4 Uhr das Haus verlassen, um zur 25 Kilometer entfernten Bäckerei zu gehen und Brot zu holen, das er um 6 Uhr an die Schüler verteilen wollte. Um 6:30 Uhr war er fertig.

Seit der Einführung des „Zero-dong Bread Cabinet“ kommen die Schüler pünktlich zur Schule und die Schülerzahl ist gewährleistet.

Neben dem Programm „Zero-dong Bread Cabinet“ baute Herr Tung auch einen Lebensunterhaltsfonds auf. Von den gesammelten Geldern kaufte der Lehrer Ziegen und Kühe, um sie armen Schülern in besonders schwierigen Verhältnissen zu geben. So konnten deren Familien ihre Wirtschaft ausbauen und ihren Kindern genügend Nahrung für den Schulbesuch zur Verfügung stellen.

Von 2021 bis heute hat der Fonds 5 Zuchtziegen im Wert von über 10 Millionen VND und 6 Zuchtkühe im Wert von über 70 Millionen VND an 8 Kinder gespendet. Derzeit hat der Lehrer fünf Zuchtkühe gekauft und sie in örtlichen Ställen aufgezogen, um einen langfristigen Lebensunterhaltsunterstützungsfonds für Studenten in Höhe von fast 80 Millionen VND aufzubauen.

Bisher hat diese Herde 4 weitere Kühe zur Welt gebracht. Herr Tung macht sich jedoch immer noch Sorgen: Die größte Schwierigkeit besteht darin, den Lebensunterhalt zu sichern. Kühe und Ziegen zur Pflege in die Heime der Einheimischen zu schicken, ist nur eine vorübergehende Lösung. Die Lehrer und Schüler hoffen, dass sie über die nötigen Mittel verfügen, um auf einigen Hektar Land eine Viehfarm zu errichten und Gras anzubauen, um die Kuhherde langfristig zu vergrößern.

Darüber hinaus unterstützt Herr Tung arme Patienten bei der Behandlung von COVID-19 und hilft dabei, Schüler ins Krankenhaus zu bringen. Am schlimmsten erkrankte ein Student an einer Pilzinfektion, einem seltsamen Pilz, der sich tief in Schädel und Gehirn fraß. Und dann brachte der Lehrer den Schüler fünf Monate lang zur Behandlung, bis er geheilt war. Oder der Fall eines Schülers, der wegen eines angeborenen Herzfehlers behandelt werden musste und dessen OP-Kosten dank der Verbindung des Lehrers zu 100 % übernommen wurden...

Herr Dinh Ton (40 Jahre alt, Vater von Dinh Phyem, einem Schüler von Herrn Tung), der noch kein fließendes Mandarin spricht, erzählte emotional die Geschichte, wie sein Sohn von Herrn Tung nach Quy Nhon gebracht wurde, um dort mehrere Monate lang wegen einer seltsamen Pilzerkrankung behandelt zu werden. Er fügte hinzu: „Ich habe drei Kinder und zwei verwaiste Enkelkinder. Meine Kinder frühstücken daher nicht, wenn sie zur Schule gehen. Dank des Brotes der Lehrerin gehen sie sehr gerne zur Schule. Wenn sie nach Hause kommen, müssen sie nur noch Kühe hüten und Reis mit Manioksuppe essen.“

„Lehrer, bitte verlassen Sie uns nicht!“

Nachdem er viele Jahre hier gearbeitet hatte und daran dachte, dass seine Frau sich aufopfern musste, um für die Familie zu sorgen, und dass die Kinder benachteiligt waren, weil ihr Vater jeden Tag von morgens bis abends arbeiten musste, schrieb er im Sommer 2021 einen Antrag auf Versetzung seines Arbeitsplatzes, um näher bei seiner Familie zu sein. „ Zufällig las ein Schüler meine Bewerbung, traf den Lehrer mit seinen Freunden und sagte: „Lehrer, bitte verlassen Sie uns nicht!“ „Ich war so gerührt, dass ich die Bewerbungsunterlagen aufbewahrt habe …“, vertraute Herr Tung an.

Gemeinsam mit Sponsoren zog Herr Tung einen Zuschuss von seinem Lehrergehalt ab, um Brot für Schüler fern der Heimat zu ermöglichen. Gemeinsam mit Sponsoren zog Herr Tung einen Zuschuss von seinem Lehrergehalt ab, um Brot für Schüler fern der Heimat zu ermöglichen.

„Als Geschichtslehrer muss ich bei der Umsetzung des neuen allgemeinen Bildungsprogramms mehr recherchieren und lernen. Ich muss neue Methoden anwenden, um die Fähigkeiten der Schüler zu fördern, beispielsweise durch den Einsatz von Informationstechnologie und die Einbindung von Filmen. Der deutlichste Effekt ist, dass die Schüler zunehmend am Lernen interessiert sind und bereit sind, bei der Gestaltung des Unterrichts mitzuarbeiten, anstatt wie zuvor nur passiv dazusitzen.“

„Schüler zu unterrichten bedeutet nicht nur, Buchstaben und Persönlichkeit zu vermitteln, sondern auch Moral und Lebensweise. Deshalb lege ich stets Transparenz über alle Einnahmen und Ausgaben an und ermutige die Schüler, zur Schule zu gehen. Als Lehrer in einer abgelegenen Gegend hoffen wir, dass Partei und Staat viele Maßnahmen ergreifen, um Lehrer, insbesondere in abgelegenen Gebieten, zu unterstützen. Gleichzeitig werden wir das Wissen der Menschen verbessern und die Wirtschaft hier entwickeln, damit die Menschen ein stabiles Leben führen können. Denn wenn unsere Leute nicht satt sind, können sie keine Buchstaben lernen“, vertraute Herr Tung an.

Als Herr Tung von seinen guten Taten erzählte, war er gerührt, denn er war auf den Feldern in einer armen Gegend aufgewachsen. In seiner Kindheit und auf seinem Lebensweg hatte er immer Lehrer und viele Menschen, die ihm halfen, und so liebte er seine Schüler wie seine eigenen Kinder. Für mich ist das Leben eine lange Reise und ich bin immer dankbar für die guten Dinge im Leben. Denn Dankbarkeit ist auch ein Glücksgefühl...

Quelle: https://baophapluat.vn/thay-dinh-tung-tu-banh-mi-0-dong-va-bi-quyet-keo-hoc-sinh-ban-ngheo-den-truong-post522429.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt