Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Welt muss lernen, mit der Hitze zu „leben“

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnte am 1. Juli, dass es aufgrund des Klimawandels künftig häufiger und intensiver zu Hitzewellen kommen könne.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai03/07/2025

Obwohl der Juli auf der Nordhalbkugel traditionell der heißeste Monat des Jahres ist, seien extreme Hitzewellen so früh im Sommer ungewöhnlich, sagte WMO-Sprecherin Clare Nullis.

Neben Maßnahmen zur Verlangsamung der globalen Erwärmung müssen die Menschen laut WMO lernen, mit der Hitze zu leben. Dabei gilt es, hitzebedingte Todesfälle zu verhindern. Frühwarnmaßnahmen und koordinierte Aktionspläne sind wichtig, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Wichtig ist auch, dass der „städtische Wärmeinseleffekt“ die Situation in Städten aufgrund des Mangels an wärmeabsorbierenden Bäumen und der Verbreitung wärmereflektierender Betonoberflächen verschärft.

Ein Mann kühlt sich am 1. Juli in Seoul, Südkorea, bei heißem Wetter mit einem Ventilator ab. Foto: YONHAP

Ein Mann kühlt sich am 1. Juli in Seoul, Südkorea, bei heißem Wetter mit einem Ventilator ab. Foto: YONHAP

Laut AP erfolgte dieser Kommentar vor dem Hintergrund der ersten Hitzewelle des Sommers in weiten Teilen Europas, die Millionen von Menschen betrifft. In Spanien liegt die Durchschnittstemperatur im Juni bei 23,6 Grad Celsius. Die höchste jemals an einem Junitag gemessene Temperatur betrug am 30. Juni 37,9 Grad Celsius. In Frankreich erreichte die Temperatur zeitweise 40 Grad Celsius. Mehr als 1.300 Schulen mussten hierzulande teilweise oder ganz schließen. Auch der Eiffelturm in der Hauptstadt Paris war Anfang Juli vorübergehend für Besucher geschlossen.

Unterdessen erleben 17 Großstädte Italiens eine Hitzewelle. In Florenz wurden Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius erreicht. Portugal verzeichnete am 29. Juni in der Stadt Mora westlich von Lissabon einen Rekordwert von 46,6 Grad Celsius. Auch Tschechien ereilt das gleiche Schicksal, während die Türkei mit Waldbränden zu kämpfen hat.

In Asien lag die Durchschnittstemperatur im Juni laut der japanischen Wetterbehörde um 2,34 Grad Celsius über dem Jahresdurchschnitt. Mitte Juni wurden in vielen Teilen Japans Temperaturen von über 35 Grad Celsius gemessen. Auch Südkorea erlebte in den letzten Tagen eine Hitzewelle; in vielen Städten übertrafen die Temperaturen zeitweise ihre Juni-Höchstwerte.

nld.com.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/the-gioi-phai-hoc-cach-chung-song-voi-nang-nong-post647864.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt