An einer Schule in Ca Mau müssen fast 80 % der Schüler über das Wasser zur Schule gehen, da die Eltern aus vielen Gründen gezwungen sind, mit ihren Kindern zur Schule zu gehen.
Die Grundschule 2 in der Gemeinde Dat Mui, Bezirk Ngoc Hien, Provinz Ca Mau hat 350 Schüler, von denen fast 80 % auf dem Wasserweg, hauptsächlich mit dem Boot, zur Schule gelangen.
Vor dem Tor der Dat Mui Grundschule 2 (Bezirk Ngoc Hien) gibt es mehrere Geschäfte, die Essen und Getränke anbieten und Hängematten zum Ausruhen bereithalten. Diese Geschäfte sind von morgens bis nachmittags stets gut besucht. Die Kunden sind hauptsächlich Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen und wieder abholen.
Frau Chem My Hien (Weiler Cai Xep, Gemeinde Dat Mui, Bezirk Ngoc Hien) hat einen Enkel in der dritten Klasse, der jeden Tag mit dem Boot zur Schule fährt.
„Für die Schüler ist es hier sehr schwierig, zur Schule zu gehen. Sie müssen sehr früh aufstehen, um sich für die Schule fertigzumachen. Der Fluss ist tief und das Wasser fließt schnell. Ich lasse mein Kind nicht gerne alleine mit dem Boot fahren, besonders nicht in der Regenzeit. Deshalb muss ich meinen Job aufgeben, um mit ihm zur Schule zu gehen und auf ihn aufzupassen“, sagte Frau Hien.
Frau Nguyen Thi Ven (Cai Moi Hamlet, Gemeinde Dat Mui, Bezirk Ngoc Hien) sagte, ihre drei Kinder besuchen die Grundschule 2 der Gemeinde Dat Mui. Die Fahrt mit dem Boot von ihrem Haus zur Schule dauert über 30 Minuten. Wenn sie ihre Kinder mit dem Boot fahren ließe, wäre das teuer – etwa 50.000 bis 60.000 VND pro Kind und Tag. Deshalb bringt sie ihre Kinder selbst mit, um Geld zu sparen.
Frau Ven erklärte, wie sie mit ihren Kindern und Enkeln zur Schule ging: „Da meine Kinder zwei Unterrichtsstunden haben, bringe ich sie morgens hin und warte bis zum Nachmittag, wenn sie aus der Schule sind, um sie wieder abzuholen. Sie jede Unterrichtsstunde hinzuzubringen ist zeitaufwendig und teuer. Früher habe ich Krabben und Schnecken gefangen und auf Lohn gearbeitet, um mir etwas dazuzuverdienen. Jetzt muss ich den ganzen Tag mit meinen Kindern unterwegs sein und meinen Job aufgeben, aber ich muss es akzeptieren. Ich bin arm und kann nicht lesen und schreiben, deshalb möchte ich nur, dass meine Kinder lesen und schreiben lernen, damit sie später für sich selbst sorgen können.“
Frau Ma Be Em (Cai Moi Hamlet, Gemeinde Dat Mui) wartete ebenfalls darauf, ihre Enkelkinder von der Schule abzuholen. Sie sagte, dass ihre vier Enkelkinder die Grundschule 2 der Gemeinde Dat Mui besuchen. Ihre Eltern arbeiten weit weg und lassen sie bei ihren Großeltern. Jeden Morgen, wenn die Enkelkinder zur Schule gehen, packt sie ihre Sachen und begleitet sie. Erst wenn die Enkelkinder von der Schule nach Hause kommen, kommt sie wieder.
Herr Le Duc Thanh, Rektor der Grundschule 2 der Gemeinde Dat Mui, sagte, dass die meisten Schüler aufgrund der noch nicht flächendeckenden Straßeninfrastruktur in dieser Gegend noch immer auf dem Wasserweg, hauptsächlich mit dem Boot, zur Schule fahren.
„Bei Ebbe ist das Ein- und Aussteigen mit dem Boot zur Schule schwierig, und man kann leicht stürzen. An Tagen mit starkem Regen und Wind ist es sehr gefährlich, da viele Kinder nicht schwimmen können. Außerdem müssen die Eltern Zeit und Geld für Bootsfahrt, Benzin und Essen aufwenden, während sie darauf warten, ihre Kinder abzuholen und wieder abzusetzen. Viele kinderreiche Familien haben Schwierigkeiten, ihre Kinder zur Schule zu schicken“, berichtete Herr Thanh.
Laut Herrn Thanh hat die Schule seit Beginn des Schuljahres mit den lokalen Behörden zusammengearbeitet, um Fährleute zu ermutigen, Schüler in abgelegene, dünn besiedelte Gebiete zu bringen und dort abzusetzen. Gleichzeitig hat die Schule Eltern mit Motorrädern ermutigt, Eltern ohne Motorräder auf derselben Strecke zu unterstützen und Schülern eine Mitfahrgelegenheit anzubieten, um sicherzustellen, dass alle Schüler zur Schule gelangen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantoctongiao.laodong.vn/van-hoa-kien-truc/theo-con-tim-chu-tai-mui-ca-mau-1407252.html
Kommentar (0)