Vietnams warmgewalzte Stahlcoils könnten von der EU wegen Antidumping untersucht werden
Die Europäische Kommission (EK) hat ein vollständiges und gültiges Dossier erhalten, in dem eine Untersuchung zur Einführung von Antidumpingmaßnahmen auf warmgewalzte Coils aus unlegiertem und legiertem Stahl beantragt wird, die aus Vietnam importiert werden.
Informationen der Abteilung für Handelsmaßnahmen des Ministeriums für Industrie und Handel : Am 30. Juli 2024 erhielt diese Agentur die Information, dass die Europäische Kommission (EK) ein vollständiges und gültiges Dossier erhalten habe, in dem eine Untersuchung zur Anwendung von Antidumpingmaßnahmen auf aus Vietnam importierte warmgewalzte Stahlcoilprodukte aus nicht legiertem oder legiertem Stahl beantragt werde.
Im Falle der Einleitung einer Untersuchung sendet die EG den betreffenden Parteien Dokumente, darunter den Antrag, die Entscheidung zur Einleitung der Untersuchung und den Untersuchungsfragebogen.
Die EG forderte in der Beschwerde die Bereitstellung einer vollständigen Liste mit Adressen, Ansprechpartnern und E-Mail-Adressen der Stahlexporteure bis spätestens 5. August 2024.
Vor der oben genannten Ankündigung empfahl das Handelsschutzministerium den Unternehmen, die untersuchte Produkte exportieren, den Fall zu beobachten und über entsprechende Reaktionspläne zu verfügen.
Daten des Ministeriums für Industrie und Handel zeigen, dass die EU im Jahr 2023 einen neuen Fall von Antidumping- und Antisubventionssteuerhinterziehung bei kaltgewalztem Edelstahl untersuchen und die Anwendung von Schutzmaßnahmen auf einige Stahlprodukte weiterhin überprüfen wird.
Konkret erhielt das Ministerium für Industrie und Handel am 14. August 2023 die Information, dass die EU zwei Antidumping- und Antidumpingsteueruntersuchungen zu kaltgewalzten Edelstahlprodukten aus Vietnam, Taiwan-China und der Türkei eingeleitet habe.
In diesem Fall haben die meisten Großunternehmen uneingeschränkt kooperiert. Auch das Ministerium für Industrie und Handel hat der EU fristgerecht Informationen und Daten zur Verfügung gestellt, wie von ihr gefordert. Der Fall wird derzeit untersucht.
Gleichzeitig gab der Schutzausschuss der Welthandelsorganisation (WTO) bekannt, dass die EU ihre Schutzmaßnahmen um ein weiteres Jahr (gültig vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024) verlängert hat. Für Vietnam gelten für einige Stahlprodukte vierteljährlich gemeinsame Quoten mit anderen Ländern.
Export in die EU
Anschließend kann die EU eine Überprüfung durchführen und die Schutzmaßnahme um bis zu zwei Jahre verlängern oder beenden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/thep-cuon-can-nong-viet-nam-co-nguy-co-bi-ec-dieu-tra-chong-ban-pha-gia-d221215.html
Kommentar (0)