Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Kalligraphie

Việt NamViệt Nam21/01/2025

[Anzeige_1]

Kalligrafie, von traditionell bis modern, besitzt den künstlerischen Wert einer spezifischen kulturellen Form. Sie ist die Seele, das Leben der Buchstaben. Durch die Höhen und Tiefen der Geschichte wurde die Kalligrafie von Generationen vietnamesischer Menschen bewahrt und weiterentwickelt.

Die vietnamesische Kalligraphie (vietnamesische Kalligraphie) entstand in den 1930er Jahren, als die vietnamesische Schrift (lateinische Schrift) in Vietnam beliebter wurde als die chinesische und die Nom-Schrift. Der Dichter Dong Ho (1906 - 1969) gilt als „Vorfahr“ dieser Art der Kalligraphie.

Krieg und die schwierigen Umstände im Land führten dazu, dass die vietnamesische Kalligrafie stagnierte und erst in den letzten zehn Jahren wieder aufblühte. In Provinzen und Städten wurden zahlreiche Kalligrafieclubs und -kurse eröffnet; Ausstellungen stießen auf großes öffentliches Interesse.

Schulleiterin Nguyen Thanh Thuy (gestreiftes Hemd) und Lehrer der Nguyen Tat Thanh Secondary und High School nahmen an einer Kalligrafievorführung im Provinzmuseum teil.

Die Verwendung eines Produkts östlicher Kultur, des Pinsels, zum Schreiben von Latein (der Landessprache) – einem Produkt westlicher Kultur – zeigt, dass Kalligrafie einen kulturellen Austausch und eine Integration zwischen Ost und West ermöglicht. Die Vietnamesen werden an das Bild des Gelehrten erinnert, der lange Zeit abwesend war und vietnamesische Kalligrafie liest und versteht. Dies ist die Bestätigung eines einzigartigen Kulturprodukts, reich an nationaler Identität, aber auch zeitgemäß.

Anders als die Kunst der chinesischen Kalligrafie ist die vietnamesische Kalligrafie nicht auf einen Rahmen beschränkt, sondern freier und innovativer und kann in vielen verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden, wie etwa in Modedesign , Architektur, Werbung usw.; sie wird auf einer Vielzahl von Materialien ausgedrückt: Papier, Holz, Stein, Obst, Bambusmalereien, Perlmuttintarsien, Keramik usw. Zu Beginn des Jahres wird Kalligrafie oft auf rotem Papier mit vorgedruckten Frühlingsmotiven ausgedrückt. Der Inhalt sind oft Volkslieder, Sprichwörter, Lehren berühmter Persönlichkeiten oder lyrische Gedichte. Viele Familien hängen Kalligrafiebilder als Dekoration auf, um Harmonie ins Haus zu bringen und gleichzeitig Kontemplationen über das Leben, Lebensphilosophien, menschliche Erleuchtung oder Bildung auszudrücken und für Glück in der Familie oder im Beruf zu beten.

Vietnamesische Kalligrafie ist nicht nur ein elegantes Hobby, das Menschen hilft, ihren Geist zu kultivieren, ihren Charakter zu trainieren und im modernen Leben Ausgeglichenheit zu finden, sondern wird auch zu einer Kunstform, die die vietnamesische Sprache ehrt. Junge Menschen lernen nicht nur, wie man auf traditionelle Weise Kalligrafie schreibt, sondern experimentieren auch mutig mit neuen Stilen und kombinieren sie mit anderen Kunstformen wie Malerei und Musik . So entstehen einzigartige Werke mit einer starken persönlichen Note. Auf diese Weise können junge Menschen auch ihre Wurzeln wiederentdecken, die guten traditionellen Werte der Nation entdecken und die kulturellen Werte lieben und schätzen, die ihre Vorfahren mit viel Mühe gepflegt haben.

Heutzutage ist Kalligrafie in der Landessprache im ganzen Land und insbesondere in der Provinz Ha Nam populär geworden. Mit Talent und Leidenschaft suchen und schaffen Kalligrafieliebhaber in der Provinz stets Werke und tragen so dazu bei, den Menschen die Werte von Wahrheit, Güte und Schönheit zu vermitteln. Im zeitigen Frühjahr organisiert das Provinzmuseum häufig eine Nachstellung des kulturellen Raums des ländlichen Marktes am Tet-Fest. Dazu gehören ein Kalligrafiestand mit dem Brauch, im Frühling Worte zu geben und Kalligrafie zu schreiben, eine ländliche Marktecke mit beliebten Gerichten, aber auch „Spezialitäten“, die mit der Kindheit vieler Generationen verbunden sind, und einige traditionelle Volksspiele. Ziel ist es, das Bewusstsein, den Stolz und die Verantwortung jedes Einzelnen, insbesondere der jungen Generation, für den Erhalt und die Förderung traditioneller kultureller Werte zu stärken.

(Do Van Hien, Direktor des Provinzmuseums)

„Heute ist Kalligrafie in der Landessprache im ganzen Land und insbesondere in der Provinz Ha Nam populär geworden. Mit Talent und Leidenschaft suchen und schaffen Kalligrafieliebhaber in der Provinz stets Werke und tragen so dazu bei, den Menschen die Werte von Wahrheit, Güte und Schönheit zu vermitteln. Zu Frühlingsbeginn organisiert das Provinzmuseum häufig eine Nachstellung des kulturellen Raums des ländlichen Marktes am Tet-Fest. Dazu gehören ein Kalligrafenstand mit dem Brauch, im Frühling Worte zu geben und Kalligrafie zu schreiben, eine ländliche Marktecke mit beliebten Gerichten, aber auch „Spezialitäten“, die mit der Kindheit vieler Generationen verbunden sind, und eine Reihe traditioneller Volksspiele. Ziel ist es, das Bewusstsein, den Stolz und die Verantwortung jedes Einzelnen, insbesondere der jungen Generation, für die Bewahrung und Förderung traditioneller kultureller Werte zu stärken“, so Herr Do Van Hien, Direktor des Provinzmuseums.

In den letzten Jahren gab es bei einigen Frühlingsfesten in der Provinz Stände, an denen Kalligrafie ausgestellt wurde. Diese zeigten „Kalligrafen“, die Ao Dai und Turbane trugen, dasitzten, Kalligrafien schrieben und Glück wünschen. Neben chinesischen Schriftzeichen verfassen die „Kalligrafen“ auch Kalligrafien in der Landessprache. Die Kalligrafien enthalten oft Friedenswünsche und bedeutungsvolle Gefühle: Lehrer – Schüler, Eltern – Kind, Ehemann – Ehefrau, Freunde, Vertraute … Die Wörter „Phuc“, „Tai“ und „Loc“ vermitteln den Wunsch nach einem neuen Jahr voller Frieden, Wohlstand und Glück; „Chi“, „Tho“ und „Thanh“ drücken den Wunsch nach Erfolg im Beruf und in der Karriere aus; „Nhanh“, „Le“, „Hieu“ und „Thuan“ drücken den Wunsch nach allen guten Dingen und Glück aus; „Nhan“, „Tri“ und „Minh“ drücken den Wunsch nach Weisheit und Bildung aus … Ältere Menschen fragen oft nach den Wörtern „An“ und „Tho“. Menschen, die viele Härten und Schwierigkeiten erlebt haben, bitten um das Wort „Geduld“, Studenten bitten um das Wort „Leistung“, Geschäftsleute bitten um die Worte „Vertrauen“ und „Wohlstand“ … Der Brauch, zu Frühlingsbeginn um Kalligrafie zu bitten, entwickelt sich allmählich zu einem eleganten Hobby unter den vier Hobbys „erstens Kalligrafie, zweitens Malerei, drittens Keramik, viertens Bonsai“.

Sie ist nicht nur ein repräsentatives Gesicht der vietnamesischen Kalligrafie in der Provinz, sondern auch die Lehrerin Nguyen Thanh Thuy, Rektorin der Nguyen Tat Thanh Secondary and High School, Zweigstelle Ha Nam, die dafür bekannt ist, die Schönheit der Kalligrafie aktiv zu verbreiten und Kollegen und Studenten zu „inspirieren“. Als Thanh Thuy vor 20 Jahren zum ersten Mal den Hörsaal der Pädagogischen Universität Hanoi betrat, entdeckte sie durch die faszinierenden Vorlesungen von Associate Professor Dr. Ha Van Minh ihre tiefe Liebe zur Kalligrafie. Später, als sie zu arbeiten begann, nahm sie sich trotz ihrer arbeitsreichen Zeit immer noch die Zeit, der Kalligrafie „Leben einzuhauchen“, um zum Reichtum der kulturellen Farben ihres Heimatlandes beizutragen. „An der Nguyen Tat Thanh Secondary and High School legen die Schüler Wert auf die umfassende Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dabei wird die Liebe zu nationalen Kulturtraditionen stets betont. Die Schüler werden in die Kunst der Kalligrafie eingeführt, beim Schreiben angeleitet und nehmen im Rahmen des jährlichen Frühlingsgrußprogramms an einem Wettbewerb im Schreiben von Tet-Couplets teil. Auch im Literaturunterricht werden die Schüler in diese Kunst eingeführt. Die Schule organisiert regelmäßig erlebnisorientierte Aktivitäten im Provinzmuseum, die sich mit der Kunst der Kalligrafie befassen. In naher Zukunft plant die Schule die Gründung eines Kalligrafie-Clubs, für den sich talentierte und interessierte Schüler anmelden können“, sagte Lehrerin Nguyen Thanh Thuy.

Man kann sagen, dass die Bewegung der vietnamesischen Kalligrafie in der Bevölkerung große Aufmerksamkeit erfährt und erhält. Insbesondere die Reaktion junger Menschen ist ein Beweis für die Flexibilität und Geschmeidigkeit bei der kulturellen Assimilation und würdigt die vietnamesische Sprache – die moderne orthodoxe Schrift des vietnamesischen Volkes.

Hoang Oanh (Provinziales Zentrum für Kultur und Kunst)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baohanam.com.vn/van-hoa/thu-phap-chu-quoc-ngu-gin-giu-truyen-thong-lan-toa-van-hoa-143353.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Laternenstraße Luong Nhu Hoc ist farbenfroh, um das Mittherbstfest zu begrüßen
Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt