Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, betonte, dass der Handel zwischen Vietnam und den USA stets auf Ausgewogenheit und gegenseitigen Nutzen abziele.
Ministerium für Industrie und Handel verfolgt aufmerksam die US-Steuerpolitik
Am Nachmittag des 5. März hielt das Regierungsbüro in Hanoi eine reguläre Pressekonferenz ab. Den Vorsitz führte Minister Tran Van Son, Leiter des Regierungsbüros und Sprecher der Regierung. An der Pressekonferenz nahmen auch Vertreter der Leiter der zuständigen Ministerien, Zweigstellen und zahlreicher Presseagenturen teil. Auch der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, nahm an der Pressekonferenz teil.
Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan auf der regulären Regierungspressekonferenz im Februar 2025 |
Auf der Pressekonferenz wurde die Frage nach den Auswirkungen der jüngsten Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump angesprochen, die in vielen vietnamesischen Exportbranchen für Unruhe und Besorgnis gesorgt hat. Wie haben Ministerien und Branchen proaktiv reagiert, insbesondere durch die Einführung von Zöllen auf Holz, Forstprodukte, Stahl und Autos sowie die Möglichkeit gegenseitiger Zölle?
Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan erklärte hierzu, das Ministerium für Industrie und Handel habe die US-Politik gegenüber anderen Ländern in letzter Zeit aufmerksam beobachtet. Viele Unternehmen seien besorgt, dass die USA aufgrund des hohen Handelsdefizits und der unfairen Steuerpolitik für aus den USA importierte Waren wahrscheinlich Zölle auf Vietnam erheben würden.
Über die US-Botschaft in Vietnam, das vietnamesische Handelsbüro in den USA und den direkten Kontakt mit dem Handelsministerium und dem Handelsbeauftragten der USA (USTR) hat das Ministerium für Industrie und Handel den USA proaktiv seinen Wunsch übermittelt, harmonische, nachhaltige und für beide Seiten vorteilhafte Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten und aufzubauen. Gleichzeitig wurde bekräftigt, dass Vietnam keine Politik verfolgt, die US-Arbeitern oder der nationalen Sicherheit schaden könnte.
„Es wird erwartet, dass der Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, nächste Woche direkt mit dem Handelsbeauftragten der USA über Wirtschafts- und Handelsfragen von beiderseitigem Interesse sprechen wird“, teilte der stellvertretende Minister Nguyen Sinh Nhat Tan mit.
Auf dem Weg zu einem fairen und für beide Seiten vorteilhaften Handel
Auf der Pressekonferenz informierte Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan auch über den Standpunkt des Ministeriums für Industrie und Handel, und zwar:
Erstens sind Vietnam und die Vereinigten Staaten zwei sich ergänzende Volkswirtschaften. Der Hauptgrund für das Handelsungleichgewicht zwischen den beiden Ländern liegt in der Komplementarität ihrer Volkswirtschaften, die auf die Export- und Außenhandelsstrukturen beider Länder zurückzuführen ist, und nicht auf andere Gründe.
Vietnamesische Waren, die in die USA exportiert werden, konkurrieren hauptsächlich mit Drittländern und nicht direkt mit US-Unternehmen auf dem US-Markt. Im Gegenteil, es schafft auch Bedingungen für US-Verbraucher, billige vietnamesische Waren zu verwenden.
Überblick über die Pressekonferenz der Regierung im Februar 2025, die am Nachmittag des 5. März stattfand - Foto: VGP/Nhat Bac |
Zweitens ist Vietnam eine offene Volkswirtschaft. Im Integrationsprozess verfolgt Vietnam eine Freihandelspolitik. Der Zollunterschied zu US-Waren ist gering und könnte sich in Zukunft weiter verringern, da Vietnam sich für die Senkung der Meistbegünstigungszölle auf viele Waren einsetzt.
Daher werden einige US-Produkte mit hohen Wettbewerbsvorteilen wie Autos, Agrarprodukte, Flüssiggas, Ethanol usw. von dieser Politik profitieren und gleichzeitig positive Importströme aus den USA schaffen, was zur Verbesserung der Handelsbilanz zwischen den beiden Ländern beiträgt.
Drittens gibt es im Rahmen des Handels- und Investitionsrahmenabkommens zwischen Vietnam und den USA einen Mechanismus für den politischen Dialog zwischen beiden Ländern. Daher werden etwaige bestehende Probleme im bilateralen Handel und in der Wirtschaft im Rahmen des Handels- und Investitionsrats Vietnam-USA (TIFA) proaktiv diskutiert.
Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der regelmäßig, kontinuierlich, effektiv und effizient aufrechterhalten wird, um das strategische Vertrauen zwischen den beiden Ländern zu stärken, eine gemeinsame Vision zu schaffen, zur langfristigen Ausrichtung beizutragen und den Entwicklungsfahrplan der bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu stabilisieren.
Darüber hinaus hat die vietnamesische Regierung auch proaktiv Ministerien und Zweigstellen damit beauftragt, Schwierigkeiten zu untersuchen und Lösungen für die Probleme zu entwickeln, die die Vereinigten Staaten betreffen; auf der Grundlage von fairem Handel, Gegenseitigkeit, im Einklang mit dem Gesetz und in Harmonie und unter zufriedenstellender Berücksichtigung der Interessen aller Parteien.
Viertens wird Vietnam auch günstige Bedingungen für US-Investoren schaffen, damit diese sich an der Gründung und Entwicklung wichtiger Industrien in Vietnam beteiligen können, insbesondere an wichtigen Energieprojekten (neue Energien, Wasserstoff, Kernkraft usw.). Dadurch wird die Voraussetzung für eine Steigerung der Einfuhr von Flüssiggas, Kraftstoffen, Maschinen und Ausrüstung sowie Technologie aus den Vereinigten Staaten geschaffen und so zur Verbesserung der Handelsbilanz zwischen den beiden Ländern beigetragen.
Für Unternehmen hat das Ministerium für Industrie und Handel zudem proaktiv mit der Industrie zusammengearbeitet, um sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.
„Um uns im Kontext einer volatilen und schwierigen Weltwirtschaft weiterzuentwickeln, müssen wir uns neben den Bemühungen der Regierung, der Ministerien und der Sektoren auch auf die Sensibilität verlassen, den Markt proaktiv verfolgen und die Fähigkeit besitzen, sich anzupassen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen selbst zu erkunden und zu entwickeln“, sagte der stellvertretende Minister Nguyen Sinh Nhat Tan und betonte, dass die Unternehmen weiterhin proaktiv Fahrpläne und Lösungen entwickeln müssen, um die Exportmärkte zu diversifizieren, die Produktqualität zu verbessern und technische Standards, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz usw. sicherzustellen.
Darüber hinaus ist es notwendig, den Schwerpunkt auf die Kontrolle der Herkunft der Rohstoffe für die Produktion zu legen und die Investitionskooperation mit Unternehmen aus Ländern, zwischen denen Handelsspannungen mit den USA bestehen, sorgfältig zu prüfen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thu-truong-nguyen-sinh-nhat-tan-viet-nam-hoa-ky-huong-toi-thuong-mai-cong-bang-376900.html
Kommentar (0)