Premierminister Pham Minh Chinh möchte, dass Vietnam und Brasilien danach streben, den beidseitigen Handelsumsatz bis 2025 auf 10 Milliarden US-Dollar und bis 2030 auf 15 bis 20 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Am Morgen des 24. September (Abend desselben Tages vietnamesischer Zeit) führte Premierminister Pham Minh Chinh im Rahmen seines offiziellen Besuchs in diesem Land ein Gespräch mit Vertretern brasilianischer Unternehmen.
Der Regierungschef sagte, dass sich die Kooperationsbeziehungen zwischen Vietnam und Brasilien nach fast 35 Jahren diplomatischer Beziehungen und insbesondere seit der Gründung der Umfassenden Partnerschaft im Jahr 2007 in allen Bereichen weiterhin positiv entwickelt hätten unddie politischen Beziehungen zunehmend enger und vertrauensvoller geworden seien.
Vietnam und Brasilien sind derzeit die größten Handelspartner in Südostasien und Südamerika. Der Handelsumsatz erreichte 2022 einen Rekordwert von rund 6,78 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 6,6 % gegenüber 2021 und eine Verdreifachung im letzten Jahrzehnt. Laut dem Premierminister sei diese Zahl jedoch nicht angemessen, da noch viel Spielraum bestehe, da Brasilien ein bevölkerungsreiches Land und ein großer Markt sei, der sich für Waren aus Vietnam – einem Entwicklungsland – gut eignet.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern. Foto: Nhat Bac
Der vietnamesische Regierungschef erklärte, dass es den Unternehmen beider Länder möglicherweise an Informationen mangele, sie die Märkte des jeweils anderen Landes nicht vollständig verstünden und sie sich wegen der geografischen Entfernung Sorgen machten. Allerdings entwickle sich derzeit der Luft- und Seeverkehr, der einen schnellen Transport von Personen und Gütern ermögliche.
Daher können die beiden Länder eine gemeinsame Basis für ergänzende Produkte finden. Vietnam kann beispielsweise Baumwolle, Sojabohnen und Mais aus Brasilien importieren und Leder, Schuhe, Textilien, Agrarprodukte und Elektronik nach Brasilien exportieren. Morgen wird er Gespräche mit dem brasilianischen Präsidenten führen, um wichtige Lösungen zur Förderung der bilateralen Beziehungen zu erörtern.
„Wenn Sie nach Vietnam kommen, um zu investieren und im Handel zu kooperieren, können Sie sicher sein, dass Sie, wie die Vietnamesen oft sagen, ‚himmlische Zeit, geografische Vorteile und menschliche Harmonie‘ genießen. Das Problem besteht darin, dass wir Wege finden, zusammenzukommen und die Verbindungen zwischen den Unternehmen beider Länder zu stärken“, sagte der Regierungschef.
Er sagte, dass sich Vietnam derzeit auf drei strategische Durchbrüche konzentriere: die Perfektionierung der marktwirtschaftlichen Institutionen mit Ausrichtung auf den Sozialismus, die Reform der Verwaltung, die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, die Deckung des Arbeitskräftebedarfs in der neuen Periode und die Entwicklung der Infrastruktur, insbesondere der Transport- und Telekommunikationsinfrastruktur, um den Unternehmen zu helfen, ihre Inputkosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Vietnam unterstützt Brasilien uneingeschränkt bei der Eröffnung eines Büros der brasilianischen Industrie- und Handelskammer in Vietnam und schlägt vor, dass beide Seiten den Wissenschafts- und Technologietransfer weiter fördern und ihre Verbindungen stärken, um Verständnis, Austausch und Zusammenarbeit zu fördern und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
Vertreter brasilianischer Unternehmen beim Gespräch mit dem Premierminister. Foto: Nhat Bac
Der Premierminister würdigte die Kooperationsbereitschaft der brasilianischen Unternehmen und sagte, dass Vietnam aktiv mit Brasilien über Freihandelsabkommen, Investitionsschutz, Doppelbesteuerungsabkommen usw. verhandele und so Bedingungen für die Zusammenarbeit und Entwicklung der Unternehmen schaffe.
Er schlug vor, dass sich Unternehmen beider Seiten aktiv beteiligen und Kooperationsmechanismen in konkrete Programme und Projekte umsetzen sollten. Von dort aus solle der Handelsumsatz in beide Richtungen bis 2025 auf 10 Milliarden US-Dollar und bis 2030 in einer ausgewogeneren Richtung auf 15 bis 20 Milliarden US-Dollar gesteigert werden.
Der Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, gab weitere Informationen zur Wirtschafts- und Handelssituation zwischen den beiden Ländern und sagte, dass der Handelsumsatz in beide Richtungen im Jahr 1989, als die beiden Länder ihre Beziehungen aufnahmen, 16 Millionen US-Dollar betrug, diese Zahl bis 2022 jedoch 6,8 Milliarden US-Dollar erreicht habe, was einer Steigerung um mehr als das 400-fache entspräche.
Herr Dien betonte zudem, dass zwischen Vietnam und Brasilien noch viel Raum für Entwicklungszusammenarbeit bestehe. Brasilianische Unternehmen, die in Vietnam investieren, können nicht nur den 100-Millionen-Markt Vietnams, sondern auch den 600-Millionen-Markt der ASEAN-Staaten erschließen. Umgekehrt eröffnet sich Vietnam mit der Öffnung Brasiliens auch die Möglichkeit, in den 200-Millionen-Markt Brasiliens und den 400-Millionen-Markt Südamerikas zu exportieren.
Laut dem Minister für Industrie und Handel treibt Vietnam die Verhandlungen voran und unterzeichnet das Handelsabkommen zwischen Vietnam und dem Mercosur, an dem auch Brasilien beteiligt ist. Vietnam hat sich zu einer der Fabriken der Welt entwickelt. In den letzten drei Jahren gehörte Vietnam zu den 20 Ländern mit dem größten Handelsvolumen der Welt.
Er sagte, dass die Ausweitung der Beziehungen Vietnams zu den USA auf die Ebene einer umfassenden strategischen Partnerschaft eine enorme Investitionsverlagerung von US-amerikanischen multinationalen Unternehmen und Industrieländern nach Vietnam auslösen und die Nachfrage nach Rohstoffen steigern werde. Daher schlug er vor, dass brasilianische Unternehmen ihre Rohstofflieferungen nach Vietnam erhöhen sollten, insbesondere in neuen Branchen wie der Halbleitertechnologie.
Der Premierminister spricht mit brasilianischen Unternehmen. Foto: Nhat Bac
Auf dem Seminar äußerten brasilianische Unternehmen ihren Wunsch nach einer Zusammenarbeit mit Vietnam in der Landwirtschaft und in aufstrebenden Branchen wie Windenergie und erneuerbaren Energien. Einige Unternehmen schlugen eine Kooperation mit Vietnam vor, um an der globalen Lieferkette teilzunehmen und neben traditionellen Produkten wie Baumwolle und Mais auch Produkte wie Hühnerfleisch und Chicken Wings nach Vietnam zu exportieren.
Premierminister Pham Minh Chinh stattete Brasilien vom 23. bis 26. September auf Einladung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva einen offiziellen Besuch ab, nachdem er seinen Besuch in den USA abgeschlossen hatte.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)