Harte Realitäten in der Ukraine helfen Russland bei der Modernisierung seiner AK-12
Der Konstrukteur des Kalaschnikow-Konzerns sagte, die neue Version des Sturmgewehrs AK-12 sei auf Grundlage des Feedbacks von Soldaten auf dem Schlachtfeld in der Ukraine entstanden.
Báo Khoa học và Đời sống•19/05/2025
RG zitierte den Designer des Kalaschnikow-Konzerns, Sergej Urschumzew, mit den Worten, die neue Version des Sturmgewehrs AK-12 sei auf dem Feedback von Soldaten auf dem ukrainischen Schlachtfeld entstanden. Auf dem Foto sind von links nach rechts die AK-12, AK-12K und AK-12SK zu sehen. Die neue Version heißt AK-12K und ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich. Vertreter des Kalaschnikow-Konzerns erklärten, die harte Realität in der Ukraine zeige, dass die Größe des Sturmgewehrs den Kampf beeinträchtige, die Reichweite verringere und mehr Mobilität erfordere. Konstrukteur Urzhumtsev betonte zudem, dass bei einigen Sturmtruppen auch die Größe der Waffe zum Erfolg auf dem Schlachtfeld beitrug. Rückmeldungen vom Schlachtfeld stellten die Konstrukteure des Kalaschnikow-Konzerns vor das Problem, Varianten der AK-12 für unterschiedliche Aufgaben zu entwickeln, anstatt wie bisher ein einheitliches Design zu verwenden. Bei der AK-12K-Version kommt 5,45-mm-Munition zum Einsatz, die auf Anregungen der russischen Luftlandetruppen basiert. Der Lauf ist kürzer, was den Einsatz in engen Räumen – zum Beispiel in gepanzerten Fahrzeugen oder im Häuserkampf – erleichtert. Die Länge der AK-12k beträgt 810 mm, die Schaftlänge beträgt im zusammengeklappten Zustand 570 mm. Das Gewicht ohne Magazin und Zusatzausrüstung beträgt 3,4 kg. Auch der Mündungsfeuerblitz der AK-12K unterscheidet sich vom AK-12. Die Waffe unterstützt weiterhin die Montage eines Schalldämpfers. Auch der Frontgriff der AK-12K ist kürzer gestaltet und ermöglicht dennoch die Anbringung von weiterem Zubehör. Die AK-12SK ist eine kompaktere und leichtere Version der AK-12. Die Länge der Waffe beträgt 750 mm und mit eingeklapptem Schaft 500 mm. Das Gewicht der Waffe beträgt 3,2 kg ohne Magazin. Das AK-12SK-Design eignet sich für Spezialeinheiten, Luftlandetruppen oder Kampfbesatzungen auf Kraftfahrzeugen. Die AK-12K und AK-12SK verwenden Munition im Kaliber 5,45 × 39 mm, darunter Standard- und Durchschlagsmunition sowie Leuchtspurgeschosse. Sie werden mit einem Standardmagazin für 30 Schuss geliefert. Die neuen Verbesserungen des AK-12K basieren auf den Vorteilen seines Vorgängers, einfacherer Handhabung und höherer Zuverlässigkeit. „Die neuen Versionen des AK-12 stoßen bei unseren inländischen Kunden, insbesondere bei den Sicherheitskräften, auf großes Interesse. Es handelt sich um wirklich gute und effektive Waffen, die alle auf dem Schlachtfeld getestet wurden und positives Feedback erhalten haben“, sagte Alan Lushnikov, Generaldirektor des Kalaschnikow-Konzerns. Der Kalaschnikow-Konzern verfügt derzeit über ein umfassendes Sortiment an leichten Kampfwaffen in den Kalibern 5,45 mm und 7,62 mm. „Für uns ist dieses Thema sehr wichtig, um unseren Kunden fertige Lösungen anbieten zu können“, betonte Luschnikow.
Kommentar (0)