Mit 43 Ja- und 50 Nein-Stimmen lehnte der US-Senat zum zweiten Mal das von der Regierung von Präsident Joe Biden vorgeschlagene Gesetz zur Grenzsicherheit ab, das als das strengste seit Jahrzehnten gilt.
Am 23. Mai lehnte der US-Senat das Grenzsicherheitsgesetz der Biden-Regierung zum zweiten Mal ab. |
Der Gesetzentwurf zur Grenzsicherheit wurde von beiden Seiten monatelang verhandelt, scheiterte jedoch im Februar im Senat am Widerstand republikanischer Abgeordneter.
Am 23. Mai drängte die Demokratische Partei weiterhin auf eine Abstimmung über den Gesetzentwurf, konnte das Ergebnis jedoch nicht kippen, da die republikanischen Abgeordneten das Dokument erneut ablehnten.
Der Gesetzentwurf erhielt nicht einmal im Senat eine Mehrheit. Er benötigt 60 Ja-Stimmen, um zur Verabschiedung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet zu werden, da auch mehrere Demokraten dagegen stimmten. Derzeit verfügen die Demokraten mit 51 Sitzen über die Mehrheit im Senat.
The Hill zitierte Präsident Biden mit den Worten, die Republikaner würdenParteipolitik über das Land stellen, um das Grenzgesetz zu blockieren, das als das härteste in der Geschichte gilt, während Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas versprach, die Einwanderungsgesetze mit den derzeit begrenzten Mitteln weiterhin durchzusetzen.
Unterdessen erklärte der republikanische Senatsführer Mitch McConnell, dies sei ein Schritt, um vor den Wahlen im November die Aufmerksamkeit der Demokratischen Partei auf sich zu ziehen.
Ziel des Dokuments ist es, die Zahl der Grenzübertritte in die USA zu verringern, die Vorschriften für asylberechtigte Einwanderer zu verschärfen und die Abschiebung derjenigen zu beschleunigen, die die Kriterien nicht erfüllen.
Der Gesetzentwurf würde dem Präsidenten die Befugnis geben, die Grenze unter bestimmten Umständen zu schließen. Sollte er in Kraft treten, wäre dies die umfassendste Einwanderungsbeschränkung seit Jahrzehnten.
Im bevorstehenden Rennen um das Weiße Haus wird die Einwanderung zu einem zentralen Thema. Eine im April durchgeführte Gallup-Umfrage zeigte einen starken Anstieg des Anteils der Amerikaner, die Einwanderung für das wichtigste Thema halten, das sofort angegangen werden muss.
Unterdessen ergab eine aktuelle CNN- Umfrage, dass 76 Prozent der Wähler davon überzeugt sind, dass die Einwanderung den Ausgang der diesjährigen Wahl bestimmen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thuong-vien-my-tiep-tuc-bac-bo-du-luat-an-ninh-bien-gioi-cua-chinh-quyen-tong-thong-biden-272474.html
Kommentar (0)