Viele National- und Provinzstraßen wurden von Menschen belagert, die am Straßenrand Reis trocknen, was zu Verkehrsunsicherheit führt.
In diesen Tagen haben wir beim Spazierengehen entlang vieler Straßen in der Provinz viele Fälle von Menschen beobachtet, die an den Straßenrändern Reis trocknen, insbesondere von Menschen, die an National- und Provinzstraßen wohnen.
Entlang der Nationalstraßen 45 und 47, der Straße Nghi Son – Sao Vang durch die Bezirke Dong Son, Thieu Hoa und Trieu Son, trocknen Menschen auf jeder kurzen Strecke Reisstreifen auf der Straße. An vielen Stellen trocknen die Menschen den Reis nicht nur auf einer Seite, sondern kippen ihn auch auf beiden Seiten der Straße ab, wodurch die Nationalstraße um mehr als die Hälfte verengt wird.
Viele National- und Provinzstraßen wurden von Menschen belagert, die am Straßenrand Reis trocknen, was zu Verkehrsunsicherheit führt.
Manche Haushalte belegen nicht nur den Straßenrand und die Gehwege, um Reis zu trocknen, sondern blockieren ihre „mobilen Reisfelder“ auch mit Ziegeln, Steinen, Holz und Mülltonnen. Dies hat zu Verkehrsbehinderungen und erheblicher Verkehrsunsicherheit geführt.
Die Polizei macht Werbung und erinnert die Menschen daran, keinen Reis auf der Straße zu trocknen.
Um die oben beschriebene Situation zu bereinigen, verstärkt die Polizei ihre Überwachung, ihre Inspektionen und Mahnungen gegenüber der Bevölkerung. Andererseits geht sie bei vorsätzlichen Verstößen strenger vor, um aufzuklären und abzuschrecken. Oberste Priorität hat insbesondere die Aufklärung über die schädlichen Auswirkungen des Trocknens und Verbrennens von Stroh auf die Umwelt, die Gesundheit, das Leben und das Eigentum der Menschen, um ein Verantwortungsbewusstsein zu schaffen und zu einer umfassenden Lösung der Situation der Beeinträchtigung von Verkehrswegen und Gehwegen beizutragen.
Quoc Huong
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tiem-an-nguy-co-mat-an-toan-giao-thong-tu-viec-phoi-lua-tren-duong-250043.htm
Kommentar (0)