(NLDO) – Die Kontrolle der Luftverschmutzung in Vietnam ist aufgrund fehlender Datenbanken und Überwachungsressourcen mit vielen Schwierigkeiten verbunden.
Bei einem wissenschaftlichen Seminar zum Thema „Luftverschmutzung und Verkehr: Chancen und Herausforderungen für Vietnam und die Welt“ am 5. Dezember in Hanoi sagte Außerordentlicher Professor Ho Quoc Bang von der Ho Chi Minh City National University, dass die Luftverschmutzung in Großstädten wie Hanoi und Ho Chi Minh City hauptsächlich auf den Verkehr, die industrielle Produktion und die Nutzung fossiler Brennstoffe zurückzuführen sei.
Weltweit führende Wissenschaftler diskutieren Lösungen zur Reduzierung der Luftverschmutzung und für umweltfreundlichen Verkehr
In Hanoi gibt es schätzungsweise 6 Millionen Motorräder und 690.000 Autos sowie etwa 2.000 Industriefabriken, die die Hauptverursacher von Schadstoffemissionen wie CO, SO2, Feinstaub usw. sind. In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es dagegen etwa 7,4 Millionen Motorräder. Auch hier ist die Umweltverschmutzung durch den Verkehr am stärksten ausgeprägt, insbesondere die Emissionen von NOx (einem extrem giftigen Gas, das die menschliche Gesundheit und die Umwelt direkt beeinträchtigt) und Ruß.
Außerordentlicher Professor Ho Quoc Bang betonte zudem, dass Vietnam auch mit anderen Verschmutzungsquellen konfrontiert sei, wie etwa der in vielen Regionen noch immer üblichen Verbrennung von Stroh und landwirtschaftlichen Abfällen sowie den Emissionen aus der Schifffahrt. Gleichzeitig sei die Kontrolle der Luftverschmutzung in Vietnam aufgrund fehlender Daten und Überwachungsressourcen mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.
Außerordentlicher Professor Dr. Ho Quoc Bang sagte, dass die Luftverschmutzung in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt hauptsächlich durch den Verkehr verursacht werde.
Professor Yafang Cheng, Direktor der Abteilung für Aerosolchemie am Max-Planck-Institut für Chemie (Deutschland), berichtete über seine Forschung zu Aerosolen und erklärte, dass Aerosole eine der Hauptursachen für Luftverschmutzung und städtischen Smog seien. Aerosolverschmutzung sei die Ursache für neun Millionen vorzeitige Todesfälle (Daten aus dem Jahr 2019).
Sie sagte außerdem, dass meteorologische Faktoren wie die niedrige Troposphäre im Winter dazu führten, dass sich Schadstoffe in städtischen Gebieten ansammelten, was zu mehr Smog und einer schlimmeren Umweltverschmutzung führte.
Professor Yafang erklärte, dass zur Reduzierung der Luftverschmutzung internationale Zusammenarbeit und langfristige Investitionen erforderlich seien. Zwar seien die anfänglichen Kosten hoch, doch der langfristige Nutzen für Umwelt und Gesundheit sei unschätzbar. Es sei notwendig, einen Mechanismus zur finanziellen Unterstützung aufzubauen und Unternehmen und Bürger zur Teilnahme zu ermutigen. Gleichzeitig müsse die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsfonds und Umweltorganisationen gefördert werden, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu finden.
Professor Yafang sagte, zur Reduzierung der Luftverschmutzung seien internationale Zusammenarbeit und langfristige Investitionen erforderlich.
Um die verkehrsbedingte Luftverschmutzung zu bekämpfen, schlug Professor Daniel Kammen von der University of California, Berkeley, vor, den Einsatz von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien zu erhöhen. Er betonte, dass die Entwicklung kostengünstiger Natrium- oder Nichtmetall-Batterietechnologien die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern könne. Laut Professor Daniel Kammen ist die derzeitige Umstellungsrate nicht wie erwartet hoch genug, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Der US-Bundesstaat Kalifornien will bis 2030 den Verkauf fossilbetriebener Fahrzeuge einstellen und eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aufbauen.
Professorin Susan Solomon vom Massachusetts Institute of Technology (MIT, USA) sagte, es gebe keinen „Zauberstab“, um das Problem sofort zu lösen. Luftverschmutzung kenne keine Grenzen und erfordere globale Zusammenarbeit, um dieses Problem zu lösen.
Vietnam muss die internationale Zusammenarbeit stärken, fortschrittliche Technologien einsetzen und wirksamere Maßnahmen ergreifen, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Nur wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten und unterstützende Maßnahmen ergreifen, um Kosten zu senken und saubere Transportmittel zugänglicher zu machen, können wir eine grünere und sauberere Zukunft gestalten.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Im Jahr 2021 forderten Herz-Kreislauf-Erkrankungen 20,5 Millionen Menschenleben, was fast einem Drittel aller Todesfälle entspricht. 85 % davon waren auf Herzinfarkte und Schlaganfälle zurückzuführen. Mehr als drei Viertel der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen ereigneten sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Wissenschaftler diskutieren Innovationen in der Herzgesundheit und Schlaganfallbehandlung
Obwohl bis zu 80 % der vorzeitigen Herzinfarkte und Schlaganfälle vermeidbar sind, ereignen sich 80 % der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, da dort der Zugang zur grundlegenden Gesundheitsversorgung eingeschränkt ist.
Im Seminar „Innovationen in der kardiovaskulären Gesundheitsversorgung und Schlaganfallbehandlung“ am Nachmittag des 5. Dezember erklärte Professor Valery Feigin (Auckland University of Technology, Neuseeland), dass mehr als 70 % aller Schlaganfälle auf den Blutdruck zurückzuführen seien. In den letzten zehn Jahren sei die Zahl neuer und bestehender Schlaganfälle erneut gestiegen. Die hohen Behandlungskosten stellten insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen eine wirtschaftliche Belastung dar.
In Vietnam ist die Schlaganfallrate mit jährlich über 2.000 Neuerkrankungen hoch, ebenso die Sterblichkeitsrate. Innerhalb von 90 Tagen liegt die Sterblichkeitsrate bei 10 %. Das Erkrankungsalter sinkt.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Ngoc Quang (Bach Mai Hospital und Hanoi Medical University) sagte, dass es viele neue Behandlungsmethoden gegeben habe, wie etwa den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), neue Technologien zur Behandlung von Herzkrankheiten, Rhythmus- und Pulsinterventionen sowie viele neue Medikamente gegen Blutdruck, die dazu beigetragen hätten, die Lebenserwartung der Patienten um mindestens sechs Jahre zu erhöhen.
Prof. Alta Schutte, University of New South Wales (Australien), berichtete auf dem Seminar
Professor Alta Schutte von der University of New South Wales (Australien) erklärte, Wissenschaftler hätten kürzlich beeindruckende Technologien zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Schlaganfallprävention vorgestellt. Eine Injektion zur Blutdrucksenkung sei eine Innovation, die höchstwahrscheinlich in der Praxis Anwendung finden werde. Jede Injektion wirke sechs Monate lang und sei fast wie eine Impfung. Patienten müssten keine regelmäßigen Medikamente kaufen, und Ärzte müssten nicht mehr kontrollieren, ob Patienten die Medikamente wie verschrieben einnehmen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/tim-cach-giai-bai-toan-o-nhiem-khong-khi-196241205204612641.htm
Kommentar (0)