Auf der Website wurde berichtet, dass mehrere Athleten, die an der nationalen Volleyballmeisterschaft 2023 teilnahmen, im Verdacht standen, Spiele verkauft und in den Viertelfinalspielen die Ergebnisse manipuliert zu haben. Es gab sogar eine „schwarze Liste“ einiger berühmter Spieler.
Im Gespräch mit der Zeitung Thanh Nien am 8. Januar bekräftigte Herr Le Tri Truong, Generalsekretär des VFV: „Der Trend, auf internationale Sportwettbewerbe zu wetten, hat sich über lange Zeit entwickelt, ist in unserem Land jedoch nicht erlaubt.“
Bislang haben wir von den Behörden keine Mitteilung bezüglich Spielmanipulationen bei der Volleyball-Nationalmeisterschaft 2023 erhalten. Die Aufdeckung und Untersuchung von Spielmanipulationen und Online-Wetten fallen in die Zuständigkeit der Behörden. Nur diese verfügen über die Expertise und Befugnis, den Schweregrad eines Verstoßes zu beurteilen und entsprechend dem Gesetz zu verfahren. Bislang liegen dem VFV keine eindeutigen Beweise vor. Sobald ein Ergebnis vorliegt, werden wir die weiteren Maßnahmen bekanntgeben.
Herr Le Tri Truong
Laut Herrn Le Tri Truong könnten einige Personen heimlich an Wett- und Spielmanipulationen beteiligt sein, doch der VFV hat dies noch nicht konkret nachgewiesen. Um die Öffentlichkeit zu informieren, bedarf es klarer Beweise. Leser sollten daher wachsam sein und falschen Informationen keinen Glauben schenken, da unbestätigte Informationen den professionellen Volleyballbetrieb beeinträchtigen können.
Herr Truong fügte hinzu, dass nicht nur Volleyball, sondern auch andere Sportarten streng kontrolliert werden müssen. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese intern gründlich zu verbreiten und die Teilnehmer aufzuklären , damit sie alles klar verstehen und mögliche negative Ereignisse verhindert werden können.
Quellenlink






Kommentar (0)