Woher stammen die durchgesickerten Dokumente?
Laut einer Beschwerde des FBI-Agenten Patrick Lueckenhoff veröffentlichte im Dezember 2022 ein Benutzerkonto auf dem Server des Discord-Chatsystems in Teixeiras Freundesliste vertrauliche Informationen zugeopolitischen Themen in mehreren Regionen. Dann, im Januar 2023, begannen auf Discord zahlreiche Fotos von Dokumenten zu posten, „die Anzeichen einer Einstufung als vertrauliche US-Regierungsdokumente aufwiesen“. Darin wurde der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beschrieben, darunter Truppenbewegungen, ukrainische Militäreinsätze sowie Analysen und Bewertungen von Situationen, die zu einem Einsatz von Atomwaffen durch Russland führen könnten.
Laut Special Agent Patrick Lueckenhoff enthalten diese Militärdokumente Berichte, „die auf sensiblen US-Geheimdienstinformationen basieren, die mithilfe streng geheimer Quellen und Methoden zur Informationsbeschaffung zusammengetragen wurden.“ Herr Lueckenhoff betonte, dass die Einstufung eines Dokuments als „streng geheim“ bedeute, dass eine Veröffentlichung „außerordentlich schwerwiegende Folgen“ für die nationale Sicherheit haben könne.
In der Beschwerde des FBI-Agenten heißt es auch, Teixeira habe seinen Discord-Kontakten mitgeteilt, dass er „aus Sorge, er könnte dabei erwischt werden, wie er bei der Arbeit Fotos von Dokumenten macht, die Dokumente heimlich mit zu seiner Wohnung genommen habe, um Fotos zu machen“.
Bilder einiger der durchgesickerten Militärdokumente zeigen, dass sie in einem Wohngebiet aufgenommen wurden und einige Details wie Küchenarbeitsplatten, Bodenfliesen und verschiedene persönliche Gegenstände auf einem Schreibtisch aufweisen. Der New York Times zufolge wurde zur Identifizierung des Verdächtigen eine digitale Ortung eingesetzt. Das charakteristische Muster der dunklen Granitarbeitsplatten und glasierten Bodenfliesen im Haus von Teixeiras Mutter trug zur Identifizierung und Festnahme des Verdächtigen bei. Nachdem die Ermittler und die Presse dieses Bild erhalten hatten, verglichen sie es mit Fotos des Familienhauses in einer verdächtigen Gegend, die ein Verwandter Teixeiras online gestellt hatte. Dabei kamen sie zu dem Schluss, dass Jack Teixeira höchstwahrscheinlich die Person war, die vertrauliche Informationen online weitergegeben hatte.
Wer ist der Verdächtige im Zusammenhang mit dem Durchsickern der Militärdokumente?
Private First Class Jack Teixeira ist ein IT-Spezialist bei der 102nd Intelligence Group, Otis Air Force Base, Cape Cod, Massachusetts, Air National Guard und verantwortlich für militärische Kommunikationsnetze, einschließlich Kabelsysteme und Empfangszentren für ausländische Geheimdienste.
Jack Teixeira stammte aus einer Militärfamilie aus North Dighton, Massachusetts, etwa 50 Meilen südlich von Boston, und arbeitete in der Informationstechnologie. Sein Stiefvater und sein Halbbruder arbeiteten auf demselben Luftwaffenstützpunkt Otis. Die Einheit von Jack Teixeira stellt den Einheiten Geheimdienstinformationen und Geheimdienstinformationen aus der ganzen Welt zur Verfügung, um Operationen zu unterstützen und die innere Sicherheit zu gewährleisten. Dem Gefreiten wurde 2021 die „streng geheime Sicherheitsfreigabe“ erteilt. Im Rahmen dieser Freigabe musste Teixeira eine „lebenslange Geheimhaltungsvereinbarung“ unterzeichnen, in der er sich verpflichtete, die ihm zugänglich gemachten Informationen nicht preiszugeben. Zudem stimmte er zu, dass die Weitergabe geheimer Informationen zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen könnte.
Der US-amerikanischen NPR-Website zufolge hatten viele Benutzerkonten des Chatsystems Discord, in dem Teixeira geheime Informationen verbreitete, eine Vorliebe für Waffen und einige von ihnen hatten rassistische Ansichten. Der Discord-Gründer verwendet außerdem das Profilbild von Terry Davis, einem Computerprogrammierer, der regelmäßig behauptet, die Stimme Gottes zu hören und von Gott Anweisungen zu bekommen, was er tun soll. Teixeiras Freunde sagten, er habe nicht vorgehabt, die Militärdokumente im System weit zu verbreiten, sondern sie nur innerhalb seines Chatrooms zu teilen, doch mindestens einer der Freunde des Soldaten habe die Dokumente auf anderen Discord-Servern gepostet. Außerdem geht aus der Anklageschrift vom 14. April (US-Zeit) hervor, dass Teixeira die Dokumente über ein Konto veröffentlichte, das mit seinem richtigen Namen und seinen Kreditkartendaten registriert war. Die Times berichtete, dass Teixeira der Leiter einer geheimen Online-Gaming-Gruppe namens „Thug Shaker Central“ sei, aus der in den letzten Monaten Militärdokumente durchgesickert seien. Die Dokumente enthüllen viele Militärgeheimnisse, darunter Vorhersagen von US-Beamten über die militärischen Bemühungen der Ukraine und Russlands …
Dies ist nicht das erste Mal, dass ein IT-Mitarbeiter vertrauliche Informationen weitergegeben hat. Zuvor hatte Edward Snowden 2013 eine Reihe von Dokumenten der US-amerikanischen National Security Agency veröffentlicht. Edward Snowden ist ein IT-Auftragnehmer und Systemadministrator in Hawaii und wie viele IT-Administratoren hat Snowden Zugriff auf eine große Bandbreite kritischer Informationsaufzeichnungen und kann sich in Server einloggen, um technische Probleme zu beheben.
Jack Teixeira wegen mehrerer Verbrechen angeklagt
Am 14. April (US-Zeit) wurde der Verdächtige Jack Teixeira zu einer Anhörung vor einen Bundesrichter im Raum Boston gebracht. Laut CNN findet der Prozess gegen den Gefreiten der Nationalgarde Jack Teixeira am kommenden Mittwoch (19. April) statt. Laut CBS sagte Teixeira während der ersten Anhörung am 14. April (US-Zeit) nichts. Auf die Frage, ob ihm das Recht auf Aussageverweigerung bewusst sei, antwortete Teixeira mit einem einzigen Wort: „Ja“, bevor ihm Handschellen angelegt und er aus dem Raum geführt wurde.
Die Bundesanwaltschaft behauptet, Teixeira sei der Drahtzieher hinter der monatelangen Veröffentlichung zahlreicher Militärdokumente gewesen und klagte ihn wegen „unbefugter Speicherung und Verbreitung von Dokumenten der Landesverteidigung“ sowie „unbefugter Löschung und Aufbewahrung von Verschlusssachen“ an. Generalstaatsanwalt Merrick Garland sagte, Teixeira könne eine Anklage nach dem Spionagegesetz drohen. Für jeden Anklagepunkt kann eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren verhängt werden, Teixeira könnte also eine sehr lange Haftstrafe erwarten. Bisher haben US-Behörden keine Einzelheiten zu den Ermittlungen und dem Ausmaß des Lecks bekannt gegeben.
Laut The Hill bezeichnete der Pressesprecher des US-Verteidigungsministeriums, Generalmajor Patrick Ryder, die Weitergabe dieser Informationen durch Teixeira als „vorsätzliches Verbrechen“. Der Vorfall zwang das Pentagon dazu, seine Methoden zur Verbreitung von Informationen und Militärberichten zu überprüfen und neu zu bewerten. Schätzungsweise eine Million Amerikaner haben Zugang zu Geheimdienstinformationen, doch der Kreis der Menschen, die Zugriff auf Geheimdienstberichte haben, ist erheblich geschrumpft.
Reaktion der Zielländer und US-Verbündeten
Hochrangige US-Militärs und Diplomaten stehen mit Verbündeten in Kontakt, um die Folgen zu besprechen. Unter anderem forderten sie dazu auf, „den Verbündeten unsere Verpflichtung zum Schutz der Geheimdienste und der Integrität in unseren Beziehungen mit unseren Sicherheitspartnern zu versichern“. Allerdings ist den Regierungen weltweit schon lange bewusst, dass Washington eine Vorliebe für die Spionage hat, selbst gegenüber seinen Freunden. Und sollten sie es jemals vergessen, werden ihnen solche Leaks eine Erinnerung daran geben.
Als Reaktion auf das jüngste Leck streng geheimer Informationen erklärte Südkorea, ein wichtiger Verbündeter der USA, man werde bei einem für Ende des Monats geplanten Gipfeltreffen mit den USA die in den durchgesickerten Memos aufgeworfenen Fragen diskutieren, die belegen, dass US-Geheimdienste Beamte in Seoul ausspionieren.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, dessen Regierung zunehmend im Widerspruch zur Regierung von Präsident Joe Biden steht, gab eine offizielle Erklärung heraus, in der er behauptete, der im US-Geheimdienstbericht über den Geheimdienst Mossad beschriebene Inhalt sei „erfunden und entbehrlich“.
Kremlsprecher Dmitri Peskow bezeichnete die Enthüllungen über US-Spionage gegen Russland als wenig überraschend. Auf die Frage nach der angeblichen Beteiligung Russlands an dem Leck sagte er, die USA „neigen dazu, Russland für alles verantwortlich zu machen“ und lehnte einen Kommentar ab.
Von den europäischen Ländern und der NATO kam es kaum oder gar nicht zu öffentlichen Reaktionen, was möglicherweise teilweise auf die Osterfeiertage zurückzuführen ist. In einer am Montag (10. April) veröffentlichten Erklärung dementierte das bulgarische Verteidigungsministerium Informationen, wonach das Land Gespräche über die Lieferung von MiG-29-Kampfjets an die Ukraine geführt habe, wie in durchgesickerten Militärdokumenten beschrieben. Die nationale Kryptografieeinheit des Communications Security Establishment of Canada erklärte, sie werde aus Prinzip keinen Kommentar abgeben, obwohl in einem durchgesickerten Dokument ein Vorfall beschrieben wurde, bei dem eine Gruppe von Hackern in die kanadischen Informationssysteme eingedrungen war.
Das Durchsickern von Hunderten Militärdokumenten, darunter mindestens 50 geheime Dokumente, stellt den größten Verstoß gegen die nationale Sicherheit der USA seit Edward Snowden im Jahr 2013 dar. Die Öffentlichkeit hat viele Fragen aufgeworfen, darunter Fragen zur Sicherheit der Geheimdienstsysteme, dazu, wie diese verstärkt werden können, warum ein 21-jähriger Gefreiter einen so umfassenden Zugang zu Geheimdienstsystemen hatte, zum Ausmaß und den Folgen des Durchsickerns und dazu, ob es bei Teixeiras Verhaftung gestern, am 14. April (US-Zeit), eine „Redundanz“ gab.
HUU DUONG
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)