Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rückgabe der Fallakte zum ehemaligen FLC-Vorsitzenden Trinh Van Quyet wegen Börsenmanipulation

VTC NewsVTC News02/01/2024

[Anzeige_1]

Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft hat soeben entschieden, die Akte zurückzugeben und weitere Ermittlungen im Fall von Trinh Van Quyet und Komplizen wegen der Verbrechen der Börsenmanipulation und der betrügerischen Aneignung von Eigentum anzuordnen.

Zuvor hatte die Ermittlungsbehörde des Ministeriums für öffentliche Sicherheit die Ermittlungen im Strafverfahren wegen Börsenmanipulation abgeschlossen, die bei der FLC Group Joint Stock Company (FLC Group), der BOS Securities Joint Stock Company, der Faros Construction Joint Stock Company und verwandten Unternehmen stattgefunden hatte.

In diesem Fall wurden Trinh Van Quyet (Jahrgang 1975, ehemaliger Vorsitzender des FLC) und 20 Angeklagte wegen betrügerischer Aneignung von Eigentum und Börsenmanipulation angeklagt.

Trinh Van Quyet wurde von seiner jüngeren Schwester, der Angeklagten Trinh Thi Minh Hue (Jahrgang 1981), unterstützt. Frau Hue wurde für beide der oben genannten Verbrechen strafrechtlich verfolgt.

Die Untersuchung ergab, dass Trinh Van Quyet über Kenntnisse im Rechtswesen sowie in den Bereichen Bankwesen, Finanzen und Wertpapiere verfügt; er gründete die FLC Group Joint Stock Company, die BOS Securities Company und 50 weitere Unternehmen.

Ehemaliger Vorsitzender des FLC Trinh Van Quyet.

Ehemaliger Vorsitzender des FLC Trinh Van Quyet.

Der ehemalige Vorsitzende des FLC nutzte die Bestimmungen des Wertpapiergeschäftsgesetzes jedoch mehrfach aus, um mit raffinierten und raffinierten Tricks Straftaten zu begehen, insbesondere hohe illegale Gewinne zu erzielen und Anlegern Schaden zuzufügen.

Trinh Van Quyet hat auch Verwandte und Freunde dazu verleitet und beeinflusst, Verbrechen zu begehen.

Zunächst gestand der Angeklagte Trinh Van Quyet freimütig, Trinh Thi Minh Hue und seine Komplizen zur Manipulation des Aktienmarktes angewiesen zu haben. Als die Ermittlungsbehörde ein zusätzliches Strafverfahren wegen Betrugs und Vermögensveruntreuung einleitete, änderte der ehemalige Vorsitzende des FLC seine Aussage, gab sein Verbrechen nicht zu und beschuldigte Trinh Thi Minh Hue und andere.

„Nach seiner Festnahme weigerte sich Herr Quyet trotz eindeutiger Beweise hartnäckig, sein Verbrechen zuzugeben und gab seiner Schwester und anderen die Schuld für das Verbrechen“, so das Fazit der Untersuchung.

Die polizeiliche Ermittlungsbehörde kam zu dem Schluss, dass die Handlungen von Trinh Van Quyet genügend Elemente aufwiesen, um die Straftaten der Börsenmanipulation und der betrügerischen Aneignung von Eigentum zu begründen, wobei er als Drahtzieher, Anführer und Täter des Verbrechens fungierte.

Die Ermittlungsbehörde des Ministeriums für öffentliche Sicherheit kam zu dem Schluss, dass der Angeklagte Trinh Van Quyet zwar das erste Mal ein Verbrechen begangen hatte, ein Geschäftsinhaber war und viele Arbeitsplätze für Arbeitnehmer geschaffen hatte, dass er jedoch die Bestimmungen des Gesetzes über Wertpapieraktivitäten ausnutzte, um mehrfach Straftaten zu begehen. Dabei machte er mit raffinierten und raffinierten Tricks besonders große illegale Gewinne, beeinflusste die Aktivitäten der Börse und der Wirtschaft negativ und verursachte Empörung in der Gesellschaft.

Andererseits sind die Beweise für das Verbrechen eindeutig, aber er weigert sich weiterhin hartnäckig, seine Verbrechen zuzugeben und gibt Trinh Thi Minh Hue und anderen die Schuld für das Verbrechen, das mit einer strengen Strafe nach dem Gesetz zur allgemeinen Aufklärung, Abschreckung und Prävention geahndet werden muss.

Die Schwester von Herrn Quyet, die Angeklagte Trinh Thi Minh Hue, wurde als Hauptbuchhalterin von FLC identifiziert, die ihrem Bruder bei der Manipulation von Aktien und bei Betrugsfällen half.

Frau Hue behauptete jedoch, sie habe das Verbrechen „selbst begangen“ und sei nicht den Anweisungen ihres Bruders gefolgt. Die Ermittlungsbehörde stufte Frau Hue als „nicht aufrichtig“ ein und empfahl ebenfalls eine harte Bestrafung.

Dem Fazit zufolge wies Trinh Van Quyet seine Verwandten, Mitarbeiter und Tochterunternehmen an, die Preise der Codes AMD, HAI, GAB, FLC und ART mithilfe von Wertpapieren „aufzublähen“ und so einen illegalen Gewinn von 723 Milliarden VND zu erzielen.

Darüber hinaus erhöhte Herr Quyet das Kapital der Faros Construction Joint Stock Company „wie durch Zauberhand“ von 1.197 Milliarden VND auf 4.300 Milliarden VND. Anschließend schlug der Beklagte vor, 430 Millionen ROS-Aktien der Faros Construction Joint Stock Company an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt zum Verkauf zu registrieren und sich dafür 3.620 Milliarden VND von Investoren zu sichern.

Trinh Van Quyet nutzte die illegalen Gewinne, um Aktien von Bamboo Airways zu kaufen, Schulden zu begleichen, auf ein Wertpapierkonto einzuzahlen und für persönliche Ausgaben …

Minh Di


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt