Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rückgabe der Akte im Fall des ehemaligen FLC-Vorsitzenden Trinh Van Quyet wegen Manipulation des Aktienmarktes

VTC NewsVTC News02/01/2024


Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft hat soeben die Rückgabe der Akte angeordnet und weitere Ermittlungen im Fall von Trinh Van Quyet und ihren Komplizen wegen der Verbrechen der Börsenmanipulation und der betrügerischen Aneignung von Eigentum angefordert.

Zuvor hatte die Kriminalpolizei des Ministeriums für öffentliche Sicherheit die Ermittlungen im Strafverfahren der Börsenmanipulation abgeschlossen, die bei der FLC Group Joint Stock Company (FLC Group), der BOS Securities Joint Stock Company, der Faros Construction Joint Stock Company und verbundenen Unternehmen stattfand.

In diesem Fall wurden Trinh Van Quyet (geb. 1975, ehemaliger Vorsitzender von FLC) und 20 weitere Angeklagte wegen betrügerischer Aneignung von Eigentum und Börsenmanipulation angeklagt.

Trinh Van Quyet wurde von seiner jüngeren Schwester, der Angeklagten Trinh Thi Minh Hue (geb. 1981), unterstützt. Frau Hue wurde wegen beider oben genannter Verbrechen angeklagt.

Die Untersuchung ergab, dass Trinh Van Quyet über Kenntnisse im Rechtswesen sowie in den Bereichen Bankwesen, Finanzen und Wertpapiere verfügt; er gründete die FLC Group Joint Stock Company, die BOS Securities Company und 50 weitere Unternehmen.

Ehemaliger Vorsitzender des FLC Trinh Van Quyet.

Ehemaliger Vorsitzender des FLC Trinh Van Quyet.

Der ehemalige Vorsitzende der FLC nutzte jedoch die Bestimmungen des Gesetzes über Wertpapiergeschäfte aus, um viele Male Straftaten zu begehen, wobei er mit raffinierten und gerissenen Tricks besonders hohe illegale Gewinne erzielte und den Anlegern Schaden zufügte.

Trinh Van Quyet verleitete und beeinflusste auch Verwandte und Freunde zur Begehung von Straftaten.

Zunächst gestand der Angeklagte Trinh Van Quyet wahrheitsgemäß, Trinh Thi Minh Hue und seine Komplizen zur Manipulation des Aktienmarktes angewiesen zu haben. Als die Ermittlungsbehörde jedoch ein zusätzliches Verfahren wegen Betrugs und Veruntreuung einleitete, änderte der ehemalige Vorsitzende der FLC seine Aussage, leugnete seine Tat und beschuldigte Trinh Thi Minh Hue und andere.

„Bei seiner Festnahme weigerte sich Herr Quyet trotz eindeutiger Beweise hartnäckig, seine Tat zuzugeben, und beschuldigte stattdessen seine Schwester und andere, das Verbrechen begangen zu haben“, so das Ergebnis der Untersuchung.

Die polizeilichen Ermittlungsbehörden kamen zu dem Schluss, dass Trinh Van Quyets Handlungen genügend Tatbestandsmerkmale aufwiesen, um die Straftatbestände der Börsenmanipulation und der betrügerischen Aneignung von Eigentum zu erfüllen, wobei er die Rolle des Drahtziehers, Anführers und Täters spielte.

Die Ermittlungspolizei des Ministeriums für öffentliche Sicherheit kam zu dem Schluss, dass der Angeklagte Trinh Van Quyet zwar zum ersten Mal ein Verbrechen begangen habe, aber dennoch Geschäftsinhaber sei und viele Arbeitsplätze für seine Angestellten geschaffen habe. Dennoch habe er die Bestimmungen des Gesetzes über Wertpapiergeschäfte ausgenutzt, um wiederholt Straftaten zu begehen, dabei mit raffinierten und gerissenen Tricks besonders hohe illegale Gewinne zu erzielen, die sich negativ auf die Aktivitäten des Aktienmarktes und der Wirtschaft auswirkten und in der Gesellschaft Empörung auslösten.

Andererseits ist die Beweislage eindeutig, doch er weigert sich hartnäckig, seine Taten zuzugeben und beschuldigt Trinh Thi Minh Hue und andere, das Verbrechen begangen zu haben. Dies erfordert eine strenge Bestrafung gemäß dem Gesetz zur allgemeinen Aufklärung, Abschreckung und Prävention.

Die Schwester von Herrn Quyet, die Angeklagte Trinh Thi Minh Hue, wurde als Hauptbuchhalterin von FLC identifiziert, die ihrem Bruder bei der Manipulation von Aktien und dem Betrug geholfen hat.

Frau Hue beteuerte jedoch, sie habe die Tat selbst begangen und nicht den Anweisungen ihres Bruders Folge geleistet. Die Ermittlungsbehörde stufte Frau Hue als unglaubwürdig ein und empfahl ebenfalls eine harte Strafe.

Laut dem Fazit wies Trinh Van Quyet seine Verwandten, Angestellten und Tochtergesellschaften an, Wertpapiere zu verwenden, um die Preise der Codes AMD, HAI, GAB, FLC und ART in die Höhe zu treiben und so illegal 723 Milliarden VND zu erwirtschaften.

Darüber hinaus erhöhte Herr Quyet auf „magische Weise“ das Kapital der Faros Construction Joint Stock Company von 1,197 Billionen VND auf 4,3 Billionen VND. Anschließend schlug der Angeklagte vor, 430 Millionen ROS-Aktien der Faros Construction Joint Stock Company an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt zum Verkauf anzumelden und dabei 3,62 Billionen VND von Investoren einzustreichen.

Trinh Van Quyet nutzte die illegalen Gewinne, um Aktien von Bamboo Airways zu kaufen, Schulden zu begleichen, Geld auf ein Wertpapierkonto einzuzahlen und für persönliche Ausgaben...

Minh Die



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt