Oberst, Schriftsteller TRAN THE TUYEN: Müssen das "Porträt" mehr klären
Ich bin seit der Erstausgabe der QĐND (Samstagsausgabe), heute bekannt als QĐND-Wochenendzeitung, Leser der Zeitung. Damals war sie, so verstand ich es, die Zeitung von Onkel Hos Soldaten „in Zivil“. „Zivilkleidung“ wird hier als eine Reflexion über Soldaten im Alltag verstanden.
Von diesem Ausgangspunkt ausgehend haben sich die Redaktion und das Kollektiv der Wochenendzeitung der Volksarmee im Laufe der Generationen kontinuierlich verbessert und erneuert, um den neuen Anforderungen und Aufgaben der Armee und des Landes gerecht zu werden; im Einklang mit dem Entwicklungstrend des modernen Journalismus.
Oberst, Schriftsteller Tran The Tuyen. Foto: HA THU |
Eine der Seiten in der Wochenendzeitung der Volksarmee, die mir gefällt, ist das „Porträt eines Soldaten“ auf Seite 3. Zunächst einmal können ich und die Leser durch diese Seite das „Porträt eines Soldaten – Onkel Hos Soldaten“ heute beim Training, in der Kampfbereitschaft, bei Übungen, Wettkämpfen, im Sport, bei Such- und Rettungsaktionen usw. einigermaßen verstehen. Die Themen der Reflexion sind Gruppen und Einzelpersonen, darunter Artikel, die mir sehr gefallen: „Blumenübungsplatz“, „Truong Son-Soldaten auf der Baustelle von Long Thanh“, „Von der Schule aufs Schlachtfeld“, „Innige Zuneigung des Journalisten Nguyen Khac Tiep“ …
Doch heutzutage, wo sich die multimediale Informationstechnologie weiterentwickelt und der Wettbewerb im Journalismus hart umkämpft ist, steigen die Ansprüche der Leser immer mehr. Ich bin der Meinung, dass die Wochenendzeitung der Volksarmee weiterhin sowohl den Inhalt als auch die Form ihrer Veröffentlichungen erneuern sollte, einschließlich der Sonderseite „Porträt eines Soldaten“.
Beispielsweise muss die Seite „Soldatenporträt“ neben der Darstellung von Gruppenporträts auch die einzigartigen Merkmale und Persönlichkeiten von Soldaten bei Aktivitäten, Missionen und sogar im Alltag stärker darstellen. Sie sollte dahingehend verbessert werden, dass typische Einzelporträts in einem flüssigen, flexiblen Schreibstil gemäß den Kriterien von „Soldaten in Zivilkleidung“ klar dargestellt werden, anstatt Gruppenporträts oder einen Fotoblock einer Einheit darzustellen.
-----------
VU QUANG DONG, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Zeitung Vinh Phuc : Anwendung des „5I“-Faktors zur Klärung der Qualitäten von Soldaten
Da ich in der Armee aufgewachsen bin und den harten Widerstandskrieg miterlebt habe, hege ich seit jeher eine besondere Liebe zur vietnamesischen Volksarmee. Ob als Journalist oder im Ruhestand, verfolge und lese ich stets die Zeitung der Volksarmee, wobei ich der Wochenend-PDF-Version der elektronischen Zeitung der Volksarmee viel Aufmerksamkeit schenke. Das Lesen dieser Zeitung erfordert Zeit zum Nachdenken, da die Artikel im Wesentlichen viele vielfältige und detaillierte Informationen vermitteln. Besonders interessant finde ich den Artikel auf Seite 3 „Porträt eines Soldaten“. Dies ist für mich auch ein Informationskanal, um zu verstehen, was Soldaten in Friedenszeiten denken, wie sie trainieren, sich auf den Kampf vorbereiten und ihre Aufgaben erfüllen.
Beim Lesen und Empfangen von Informationen stelle ich fest, dass die Redaktion stets innovativ ist. Die Artikel orientieren sich an den Elementen des modernen Journalismus „5I“: Informiert, intelligent, interessant, aufschlussreich und interpretierend. Oder: Informiert; intelligent; interessant; aufschlussreich; interpretierend...
Ich sehe jedoch, dass es in der Armee viele typische Sammelinformationsskizzen gibt, in den örtlichen Streitkräften jedoch nicht viele. Auf dieser Seite gibt es nur sehr wenige Artikel über Milizen, örtliche Selbstverteidigungskräfte und Behörden, sondern hauptsächlich über die Hauptstreitkräfte der Armee, Zweigstellen, Akademien, Schulen … Zweitens ist die Anzahl der Artikel über vorbildliche Gefreite, Gefreite oder Zugführer mit herausragenden Leistungen noch bescheiden.
Genosse Vu Quang Dong (rechts), ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Zeitung Vinh Phuc. Foto: DUC TAM |
Meiner Meinung nach sollte die Wochenendzeitung der Volksarmee mehr ausführliche Artikel, Memoiren und Berichte über militärische Einrichtungen und Einheiten veröffentlichen, um den Einsatzgeist, die Opferbereitschaft und das spirituelle Leben der Soldaten, insbesondere der Soldaten in Sondereinsätzen, zu verdeutlichen. Die Artikel sollten Geschichten von Soldaten, Trupps, Zügen und Kompanien bei Ausbildungsmissionen, in der Kampfbereitschaft, in der Produktion, bei der Hilfeleistung, bei der Suche und Rettung von Opfern, bei der Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen usw. erzählen.
------------
Major DANG VAN DONG, Stellvertretender Politkommissar von Schiff 18, Brigade 171, Marineregion 2: Die Qualitäten eines Soldaten erlernen
Im September 2010, nach meinem Abitur, meldete ich mich bei der Marineakademie und absolvierte eine Ausbildung in Cam Ranh. Wir lernten das Militärleben anhand der Vorschriften und Ausbildungsinhalte kennen, ohne jedoch wirklich etwas zu verstehen. Gleichzeitig lernten wir auch die Veröffentlichungen der Volksarmeezeitung (QĐND) kennen, darunter auch die Wochenendzeitung QĐND.
Damals hatte keiner von uns neuen Soldaten ein Telefon und Internet war ein ferner Traum. Das Einzige, worauf wir uns in den Pausen und Trainingsstunden freuten, waren nicht kühle Getränke oder Süßigkeiten, sondern die Volksarmeezeitung, einschließlich der Wochenendausgabe der Volksarmeezeitung. Im Schatten der Bäume ließen wir sie herumgehen und lasen. Jeder durfte nur eine Seite lesen und sie dann an den Nächsten weitergeben. Alle lasen sehr langsam, als hätten sie Angst, die Worte zu verlieren. Ich erinnere mich genau, dass die Zeitung auf etwas rauem Papier gedruckt war, einige Tintenflecken und Teeflecken aufwies und in einer Ecke ein kleiner, vom Wind verwehter Riss war. Und doch war sie so wertvoll wie Gold. Bis heute ist das raue Gefühl an meinen Fingerspitzen spürbar. Und die Geschichte dieser Ausgabe ist mir unauslöschlich im Gedächtnis geblieben.
Soldaten der Marineregion 2 lesen die Wochenendzeitung der Volksarmee. Foto: DUC HUY |
Der Artikel über die Marinesoldaten auf der DK1-Plattform war in einem leichten, aber tiefgründigen Ton geschrieben. Es war nur eine einfache Geschichte, doch beim Lesen hatte ich das Gefühl, die Meeresbrise, die Wellen und die darin verborgenen Augen der Figuren zu sehen. Obwohl mir der Schweiß in der sengenden Sonne den Körper hinunterlief, fühlte sich mein Herz kühl an. Auch die Müdigkeit ließ nach und wich einem unbeschreiblichen Gefühl: Bewunderung für den Geist, einen Teil meiner Jugend dem Meer und den Inseln meines Landes gewidmet zu haben. Von da an las ich immer die Wochenendzeitung der Volksarmee.
Bisher war das Lesen dieser Zeitschrift eine hartnäckige Gewohnheit für mich. Wohin ich auch ging, warte ich immer auf das Wochenende, um die Zeitung zu erhalten. Wenn ich lange auf See bin und keine Gelegenheit habe, die Wochenendzeitung der Volksarmee zu lesen, habe ich das Gefühl, etwas zu vermissen. Wir müssen die alte Zeitung hervorholen, um das Verlangen zu stillen. Es gibt regnerische und windige Tage, das Schiff schaukelt mitten auf der nächtlichen See, die Brüder treffen sich im Soldatenklub, um die leicht zerknitterte Zeitung zu lesen. Es fühlt sich an, als würden wir den Reportern folgen, um jede Figur in jeder Geschichte zu besuchen, in jedes Detail vertieft und können es nicht ertragen, aufzuhören. Die Wochenendzeitung der Volksarmee hat einen sehr realistischen Schreibstil. Sie schreibt politische und militärische Geschichten, ohne dogmatisch oder trocken zu sein. Sie schreibt Geschichten über Soldaten, ohne langweilig oder trocken zu sein. Manchmal, wenn ich den letzten Absatz lese, stoße ich plötzlich einen überraschten Aufschrei aus, weil der Artikel sehr realistisch ist, Soldaten versteht und ihrem Leben nahe kommt.
Heutzutage sind Informationen und soziale Netzwerke allgegenwärtig und vermischen Wahrheit und Lüge. Die Wochenendzeitung der Volksarmee ist der Informationskanal, dem wir vertrauen und den wir gerne nutzen. Bei meiner Propagandaarbeit sage ich den Leuten oft, dass es viele Informationen gibt, man aber wissen muss, wie man sie auswählt. Man sollte die offiziellen Zeitungen lesen, insbesondere die Volkszeitung und die Volksarmeezeitung. Die Wochenendzeitung der Volksarmee ist sogar noch wertvoller, da sie viele gute Artikel voller Literatur enthält, die Soldaten verständlich macht und ihnen näher kommt.
Wenn ich jetzt höre, dass die Wochenendzeitung QĐND 35 Jahre alt geworden ist, denke ich plötzlich an den ersten Mittag auf dem heißen Trainingsgelände zurück, als ich die Zeitung zum ersten Mal in der Hand hielt und mich inmitten anstrengender Trainingstage erleichtert fühlte. Und ich danke im Stillen den Soldaten, die den „Soldatenatem“ und die „militärisch-zivile Liebe“ in jedem Wort begleitet, gelebt und bewahrt haben.
Egal wie viel Zeit vergeht, diese Zeitung wird hoffentlich immer ein treuer Freund derjenigen sein, die einst Militäruniformen trugen, insbesondere der Marines, die das ganze Jahr über damit verbringen, sich mit den Wellen und zerknüllten Zeitungen anzufreunden, die sie wie ich immer wieder lesen.
VIRTUE (aufgenommen)
Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/trang-bao-dong-day-chat-linh-835569
Kommentar (0)