Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Gemäldeausstellung „Paving the Street“ – eine Mischung aus Tiefe und Frische

Die Gemäldeausstellung „Lat Pho“ des Künstlers Pham Ha Duy Khanh, die im Ausstellungshaus 16 Ngo Quyen (Hanoi) stattfindet, hat der Öffentlichkeit einen attraktiven künstlerischen Raum mit der facettenreichen Schönheit der Straßen geboten.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân26/08/2025

Zeremonie zur Eröffnung der Ausstellung „Lat Pho“ des Künstlers Pham Ha Duy Khanh.
Zeremonie zur Eröffnung der Ausstellung „Lat Pho“ des Künstlers Pham Ha Duy Khanh.

Im Fluss der zeitgenössischen Kunst ist die Suche nach der eigenen Identität für jeden Künstler stets eine Herausforderung. Der Maler Pham Ha Duy Khanh bekräftigt diese Reise durch zahlreiche Ausstellungen, zuletzt „Lat Pho“.

Der Künstler hält inne, um mit der Stadt, den Erinnerungen und dem Betrachter in Dialog zu treten. „Lát Phố“ ist daher eine Erinnerung an den Wert von Authentizität, Ruhe und vielschichtigen Emotionen im heutigen Künstlerleben.

z6868397931221-6192ac7e7a81c3e1d462b4f24647ac7b-197.jpg
Künstler Pham Ha Duy Khanh.

Von nostalgischen Straßengemälden kehrt der Künstler Pham Ha Duy Khanh mit dieser Einzelausstellung als Fortsetzung seiner kreativen Reise zurück und schafft gleichzeitig einen stillen, eindringlichen künstlerischen Dialog über Städte, Erinnerungen und Menschen.

Während die Gemälde von Pham Ha Duy Khanh in früheren Ausstellungen die nostalgische Schönheit alter Straßen heraufbeschworen, entführt „Lat Pho“ die Betrachter in andere, ruhigere, tiefere und emotional vielfältigere Räume.

z6946914559256-4c6b4547f3d017361c5668b67b259f19.jpg
Ein „Straßenstück“ der Sorge.

Der Künstler lädt den Betrachter ein, still über geschlossene Fenster, Risse in Wänden und leere Räume in urbanen, vom schnellen Lebenstempo überwältigten Gebieten nachzudenken. Jedes Gemälde ist ein kleiner Winkel persönlicher Erinnerungen, der nie verblasst ist. Doch wenn man einen Moment innehält, erkennt sich fast jeder darin wieder.

Der Künstler sagte über die Ausstellung, dass nicht die Erhabenheit, sondern die stille Tiefe das Highlight der Ausstellung sei. Er experimentierte insbesondere mit der Anordnung verdichteter Räume, sodass sich die Straßenabschnitte eher dem Fluss der Erinnerungen als der Realität entsprechend überlappen. Auch das Licht in den Gemälden wird metaphorischer und vermittelt den Eindruck, dass jedes Gemälde nicht nur eine Landschaft, sondern auch eine Stimmung darstellt.

z6946914561559-f3fc8b44bfc9e3343c85efd60bd59828.jpg
Ein beeindruckendes Werk von Pham Ha Duy Khanh in der Ausstellung.

Pham Ha Duy Khanh wurde 1983 in Phu Tho geboren und absolvierte die Vietnam University of Fine Arts (Schwerpunkt Malerei). Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit bildender Kunst und ist ein aktives Gesicht in der jungen Künstlerszene. Er begann als Kunstlehrer, zog dann nach Hanoi , um sich der professionellen Malerei zu widmen und nahm an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil.

Was der Künstler stets bewahrt und zum Kern seiner Werke macht, ist seine Liebe zur Altstadt, wo Architektur, die Farbe der Zeit und der Geist des Lebens miteinander verschmelzen. Um sich jedoch nicht zu wiederholen, sucht er nach neuen Ausdrucksformen: verdichtete Komposition, ruhiges Licht, reich an Metaphern.

z6946914599685-f58b85fc0f3f349968575bb39eef20ef.jpg
Licht ist in den Gemälden von Pham Ha Duy Khanh ein sehr geschätztes Element.

Der Maler Pham Ha Duy Khanh glaubt: „Persönliche Identität ist ein einzigartiger Rhythmus. Künstler müssen nicht unbedingt Trends folgen, um modern zu werden, sondern müssen ihre ästhetischen Wurzeln bewahren und sie gleichzeitig in der Erzählweise und räumlichen Struktur erneuern.“

Abstraktion wird oft als Herausforderung für Künstler und Betrachter angesehen. Für viele Künstler ist sie ein Weg, den Zwängen konkreter Bilder zu entkommen, beim Betrachter hingegen löst Abstraktion manchmal ein Gefühl der Fremdheit und Unfassbarkeit aus.

Für den Künstler Pham Ha Duy Khanh ist Abstraktion keine Verleugnung der Realität, sondern ein Weg, tiefer in seine innere Realität einzudringen. Seine Werke dieses Genres eröffnen eine einzigartige Bildsprache: einfach, ruhig, suggestiv und voller persönlicher Note.

z6946914588599-86d3d5f3cd7c7fbc17b1e036398755f6.jpg
Aus jedem Blickwinkel hat die Straße ihre eigene Schönheit.

Die Altstadt, die Straßen, die Dächer, die Spuren der Zeit ... sind nicht von dieser Quelle abgeschnitten. Der Betrachter kann die Straßensilhouetten durch die überlappenden Farben noch erkennen, das Licht durch die Farbschichten, die an Fenster erinnern, noch spüren, den Atem der Stadt durch den Rhythmus der Komposition. Mit anderen Worten: Abstraktion ist die Art und Weise, wie der Künstler das Bild „befreit“, um das Werk polysemer zu machen.

Pham Ha Duy Khanhs Gemälde vermitteln eher ein Gefühl der Stille als eines rauschenden Flusses. Es ist diese Stille, die den Unterschied macht: Sie überwältigt nicht, kann den Betrachter aber länger fesseln und Erinnerungen oder Emotionen hervorrufen, die schwer zu benennen sind. Man kann sagen, dass dies seine Art ist, abstrakte Gemälde dem spirituellen Leben der Öffentlichkeit näher zu bringen.

z6946914644767-4d7a550589b265e5f6f4f64cb8e69968.jpg
Vertraute Formen und Farben der Straße.

Eines der Highlights der abstrakten Gemälde von Pham Ha Duy Khanh ist ihre „vielschichtige“ Natur. Er drängt seinen Werken oft keine Bedeutung auf, sondern lässt sie zu offenen Räumen werden.

Betrachter können sich beim Anblick einer fleckigen Wand an ein altes Haus erinnern oder überlappende Farbschichten sehen und diese mit einem turbulenten Leben assoziieren.

Hier ist die Abstraktion keine Barriere, sondern eine Tür, die viele persönliche Geschichten öffnet. Das ist auch sein künstlerisches Konzept. Er sucht die Abstraktion als Mittel des Dialogs, um sowohl den kreativen Geist der zeitgenössischen Kunst kennenzulernen als auch seinen eigenen Rhythmus beizubehalten.

z6946914652121-dbb5eeccd9836c75b84f9b7b15d3e640.jpg
Die Persönlichkeit von Pham Ha Duy Khanh wird deutlich durch Farben und Formen zum Ausdruck gebracht.

Experten betonen, dass Pham Ha Duy Khanhs Gemälde Stille, Subtilität und vielschichtige Emotionen ausstrahlen. Mit dieser Ausstellung möchte er das Publikum dazu anregen, die Gemälde zu betrachten und sich selbst zuzuhören, während sie darüber nachdenken. Jeder „Straßenabschnitt“ öffnet einen Raum, der suggestiv genug, aber nicht aufdringlich ist, sodass sich der Betrachter plötzlich an eine kleine Gasse, einen alten Dachboden oder einen vertrauten Ort erinnert.

Das Schönheitskonzept des Künstlers ist einfach und doch tiefgründig: Es geht nicht um Prahlerei oder aufwendige Techniken, sondern um Authentizität und Suggestion. Schönheit kann von einem Stück Wand, von Licht, das durch ein Fenster fällt, oder von visueller Balance ausgehen, die einer Komposition einen Rhythmus verleiht. Es ist eine stille Schönheit, die jedoch ausreicht, um Emotionen zu wecken.

z6946914565233-aa71da24c5d993b537fb24989016e1c1.jpg
Ein Werk, das viele Erinnerungen weckt.

Mit „Lat Pho“ erhofft sich der Künstler keine voreiligen Komplimente, sondern den Moment, in dem der Betrachter länger vor einem Gemälde verweilt. Denn dann findet er einen Teil seiner selbst darin wieder. „Ich hoffe, zuerst Empathie zu erzeugen, dann Dialog. Ich dränge meine Gedanken nicht auf, sondern möchte, dass das Publikum seine eigene Geschichte aus meinen Bildern erzählt“, erzählt er.

Die Ausstellung ist eine künstlerische Reise, die das Publikum einlädt, in Erinnerungen zu schwelgen, zuzuhören und den eigenen Rhythmus in der modernen Stadt zu finden. So können die Besucher neue Perspektiven gewinnen und ihren eigenen Rhythmus spüren. Die ruhigen Gemälde von Pham Ha Duy Khanh vermitteln die nötige Stille, um in Erinnerungen zu lauschen, Empathie zu finden und die bleibenden Werte von Kultur, Kunst und der schlichten Schönheit des Lebens mehr zu lieben.

Quelle: https://nhandan.vn/trien-lam-tranh-lat-pho-net-hoa-quyen-giua-sau-lang-va-tuoi-moi-post903795.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt