Inmitten des hektischen Treibens der medizinischen Arbeit – einem Beruf, der stets Hingabe und hohe Präzision erfordert – behält sich die Künstlerin Hoang Thi Thu Ha immer noch eine private, ruhige und beständige Welt vor: die Welt der Skizzen, der einfachen, aber tiefgründigen Federstriche.
Die 57 diesmal ausgestellten Werke sind größtenteils Skizzen, aber nicht einfach nur Zeichnungen. Sie erzählen eine Geschichte, einen Geistder Erforschung und des Experimentierens: von der Lebendigkeit des Alltags bis zum abstrakten Ausdruck, von kleinen, zarten Größen bis hin zu großformatigen Werken voller visueller Energie.
Es ist kein Zufall, dass das „tiefgründige Skizzieren“ zum bevorzugten Ausdrucksmittel dieser Ausstellung wurde. Für die Künstlerin Hoang Thi Thu Ha ist das Skizzieren eine Möglichkeit, tief in die Sinne einzudringen, wo Vision, Emotion und Gedanke miteinander verschmelzen und jedem Strich eine einzigartige Tiefe verleihen.

„Deep Sketching“ wird oft mit einem Stift ausgeführt, der im Vergleich zu Pinseln oder Farben einfach, zerbrechlich und sogar etwas „schwach“ wirkt. Es ist jedoch diese monochrome, zarte Natur, die den Künstler dazu zwingt, jeden Strich, jede Handbewegung und jede Wahl des Blickwinkels zu verfeinern.
Eine „interpretative Skizze“ ist nicht nur eine Zeichnung dessen, was wir sehen, sondern auch eine Darstellung dessen, was wir „fühlen“. Daher enthüllt jedes Werk neben der Bildwiedergabe vor allem auch die Psychologie, den Raum, den Rhythmus und sogar ganz besondere Stille der Figur.

Beim Besuch der Ausstellung „Meine Bilder“ wird dem Betrachter bewusst, dass Skizzen nicht nur eine Skizzierungsfunktion oder Vorarbeit für ein größeres Gemälde darstellen, sondern das Gesamtwerk bilden.
Einige Gemälde zeichnen sich durch komplexe Kompositionen aus, die zur Abstraktion anregen, während andere auf großem Papier ausgeführt sind. Dabei muss der Künstler sowohl den Raum beherrschen als auch die zarte, geduldige Art der Federführung bewahren. Dies zeigt, dass der Künstler das Vorurteil, „das Skizzieren sei zweitrangig“, überwunden und dieses Genre zur zentralen Ausdrucksform voller Persönlichkeit und Tiefe gemacht hat.
Für Hoang Thi Thu Ha ist das „tiefgründige Skizzieren“ eine Identitätswahl, die ihr einen Raum bietet, ihren eigenen Lebensrhythmus frei und behutsam zum Ausdruck zu bringen: tiefgründig, aufmerksam und mit innerer Stärke.

Zu ihrer Einzelausstellung äußerte sich die Künstlerin Hoang Thi Thu Ha wie folgt: „ Ich hätte nie gedacht, dass ich eines Tages eine Gemäldeausstellung organisieren könnte, noch dazu an einer so renommierten Kunsthochschule wie der Vietnam University of Fine Arts. Ich bin nicht zur Schule gegangen. Alles begann mit purer Liebe und der Überzeugung: Wenn man es wirklich ernst meint, führt die Leidenschaft den Weg.“
Die Künstlerin erzählte, dass sie Ärztin ist und nur wenig Zeit für sich selbst hat. Doch wenn sie einen Pinsel oder Stift in der Hand hält, fühlt sie sich, als könne sie auf ruhige, klare und lebendige Weise zu ihrem Inneren zurückkehren. Sie möchte allen zeigen, dass selbst einfache Skizzen das Herz berühren und tiefgründige Geschichten erzählen können.

„Ich lerne immer noch und weiß, dass ich systematischer lernen muss. Denn für mich ist die Zeit gekommen, nicht nur für mich selbst zu malen, sondern auch verantwortungsvoll für die Kunst, für Kunstliebhaber und für den Weg, den ich gewählt habe. Es ist nie zu spät, wenn man es mit seinem Traum wirklich ernst meint“, sagte sie.
Was die Zuschauer vielleicht am meisten bewegt, ist die Reise, die sie erzählt: eine Frau ohne formale Ausbildung in den schönen Künsten, die aber dennoch mit all ihrer Leidenschaft und ihrem ernsthaften Geist des Selbststudiums beharrlich lernt und übt.
Dieser „Amateur“-Status ließ sie nicht ins Wanken geraten, im Gegenteil, er war wie eine Bestätigung: Die Kunst verschließt sich niemandem, wenn man sich der Kunst wirklich mit aufrichtigem Herzen und unerschütterlichem Glauben nähert.

Kein Lärm, kein Schnickschnack, leise betreten sie die Welt mit zarten, winzigen Nadelstrichen wie Fäden, die eine reiche innere Welt weben. Jede ihrer „tiefgründigen Skizzen“ eröffnet eine Reise der Entdeckung und des Einfühlens, bei der die reale und die spirituelle Welt verschmelzen, bei der Licht und Dunkelheit in einer fast meditativ anmutenden Zurückhaltung interagieren.
In ihr spüren die Betrachter die Schönheit einer Seele, die zuzuhören, zu filtern und sich zu verstecken weiß, um die zerbrechlichste Schönheit des Lebens zu würdigen – sei es nur ein Ast, ein Fenster, ein altes, im Schatten liegendes Dach, eine Gestalt, die davongeht … oder einfach die Schwingung der leise vergehenden Zeit. Die Seele dieser Künstlerin ist, wie eine „tiefgründige Skizze“, bescheiden, aber tiefgründig, einfach, aber stolz.

Hoang Thi Thu Ha teilte mit, dass sie auch in Zukunft einen gut ausgebildeten Weg einschlagen wird. Es ist nicht nur eine Investition in Fähigkeiten, sondern auch eine Lebensentscheidung: mit Leidenschaft, Verantwortung und Respekt zu leben. Die Ausstellung ist nicht zu laut, weckt aber viele leise Emotionen, genau wie ihre Federstriche: sanft, aber prägnant, einfach, aber vielschichtig.
„Meine Bilder“ ist eine einfache Kunstgeschichte und zugleich eine Ermutigung für alle, die noch zögern, ihren Traum vom Schaffen zu verwirklichen: Es ist nie zu spät, wenn man es ernst meint. Und egal, wer Sie sind – Arzt, Ingenieur, Lehrer oder Hausfrau … wenn Sie eine leidenschaftliche Liebe haben, lassen Sie Ihrer Leidenschaft freien Lauf. Die Ausstellung „Meine Bilder“ läuft bis zum 7. Juli.
Quelle: https://nhandan.vn/trien-lam-tranh-toi-ve-ve-dep-tu-trai-tim-yeu-thuong-post891226.html
Kommentar (0)