Donnerstag, 2. Februar 2023, 11:41 Uhr (GMT+7)
(CPV) – Am 2. Februar erklärte Nordkorea, es werde auf die Bestrebungen der USA, die gemeinsamen Militärübungen mit Südkorea auszuweiten, „am härtesten reagieren“.
In einer Erklärung der Korean Central News Agency (KCNA) warf das nordkoreanische Außenministerium den USA vor, die Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel bis an die äußerste rote Linie zu treiben und die Spannungen durch die Ausweitung gemeinsamer Militärübungen mit Südkorea zu verschärfen. Das Ministerium warnte, dies sei ein klarer Beweis für das gefährliche Szenario der USA, die die koreanische Halbinsel in ein riesiges Arsenal an Kriegswaffen und ein ernstzunehmendes Konfliktgebiet verwandeln würden.
„Die DVRK wird auf jedes militärische Vorgehen der USA mit aller Härte reagieren, gemäß dem Prinzip ‚Atomwaffe gegen Atomwaffe und totale Konfrontation gegen totale Konfrontation‘“, heißt es in der Erklärung. „Wenn die USA weiterhin strategische Waffen auf die Koreanische Halbinsel und in die umliegenden Gebiete schicken, wird die DVRK ihre Abschreckungsmaßnahmen entsprechend diesen Waffen noch deutlicher demonstrieren.“
„Die DVRK hat kein Interesse an Kontakten oder Dialogen mit den USA, solange diese ihre feindselige Politik und ihren konfrontativen Kurs fortsetzen“, heißt es in der Erklärung weiter.
Die Erklärung erfolgte wenige Stunden, nachdem Südkorea und die USA ihre erste gemeinsame Luftübung des Jahres 2023 über dem Gelben Meer begonnen hatten. An der Übung waren strategische B-1B-Bomber, Tarnkappenjäger vom Typ F-22 und F-35B der US-Luftwaffe sowie F-35A-Kampfflugzeuge der Luftwaffe der Republik Korea beteiligt.
Die beiden Verbündeten planen in diesem Monat zudem simulierte Militärübungen, um ihre erweiterten Abschreckungsfähigkeiten zu stärken. Der Begriff „erweiterte Abschreckung“ bezeichnet die Verpflichtung der USA, ihre gesamte militärische Reichweite, einschließlich nuklearer, zur Verteidigung ihrer Verbündeten gegen Bedrohungen einzusetzen.
Anfang dieser Woche traf US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in Seoul ein, um sich mit seinem südkoreanischen Amtskollegen zu treffen. Er versprach, weitere strategische Kampfmittel, darunter F-22- und F-35-Kampfjets, nach Südkorea zu entsenden, um die wachsende militärische Bedrohung durch Nordkorea „abzuschrecken“.
Diese Entwicklungen haben signalisiert, dass die Lage auf der koreanischen Halbinsel nach einem turbulenten Jahr 2022 weiterhin kompliziert bleiben wird. Als Reaktion auf die jüngste Warnung Nordkoreas bekräftigte das südkoreanische Vereinigungsministerium erneut seinen Aufruf an Nordkorea, von spannungsteigernden Maßnahmen abzusehen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Zuvor hatte sich der südkoreanische Außenminister Park Jin am 1. Februar in New York (USA) mit UN-Generalsekretär António Guterres getroffen, um die Lage in Nordkorea zu besprechen. Bei dieser Gelegenheit bekundete der UN-Chef seine Unterstützung für die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden auf der koreanischen Halbinsel.
T.Lan (Laut ausländischer Presse)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)