Nahji Chu und ihre Familie wanderten 1978 nach Australien aus. Bevor sie sich als erfolgreiche Geschäftsfrau in der Gastronomie einen Namen machte, hatte Nahji Chu bereits in verschiedenen Bereichen Karriere gemacht. Sie studierte Journalismus an der RMIT University in Melbourne, arbeitete als Reporterin und Fotografin und absolvierte ein Animationsstudium am Open Channel.
Es sind diese vielfältigen Erfahrungen, die zu Nahji Chus kreativem Denken und seinen einzigartigen Managementfähigkeiten im Geschäftsleben beigetragen haben.
Benutzeroberfläche der Lady Chu-Website – LADYCHU.COM.AU
Im Jahr 2007 beschloss Nahji Chu, ein Unternehmen im kulinarischen Bereich zu gründen und eröffnete den ersten Misschu-Laden in Sydney. Anfangs bot Misschu einen Lieferservice für traditionelle vietnamesische Gerichte wie Frühlingsrollen und Teigtaschen für Veranstaltungen und Restaurants an.
Bis 2009 erweiterte Nahji Chu sein Geschäftsmodell zu einem „Tuckshop“ – einem kleinen Laden, der sich auf vietnamesisches Fast Food in einem modernen, kreativen und jugendfreundlichen Stil spezialisierte. Misschu gewann schnell an Popularität und expandierte zu einer Restaurantkette in Sydney und Melbourne mit dem Ziel, die Marke international zu etablieren. Dies markierte jedoch auch einen schwierigen Wendepunkt für Nahji Chu.
Nahji Chu, bekannt für seine Pionierarbeit wie den Einsatz von Elektrofahrrädern für Lieferungen und die Entwicklung einer eigenen Essensbestell-App (ein damals fortschrittliches Modell, das den heutigen Lieferdiensten weit voraus war), hatte mit zahlreichen finanziellen und betrieblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. 2017 musste Nahji Chu aufgrund finanzieller Probleme schließen.
Nahji Chu ließ sich von Misschu nicht entmutigen und präsentierte 2021 ihr Restaurantprojekt Lady Chu in Potts Point, Sydney. Im Vergleich zu Misschu verfolgt Lady Chu ein völlig neues Konzept und eine neue Philosophie. Während Misschu für jugendlichen, dynamischen und volkstümlichen Streetfood-Stil steht, vereint Lady Chu auf raffinierte Weise vietnamesische und französische Küche und spiegelt so ihre Reife und ihre tiefgründige künstlerische Persönlichkeit wider.
Banh xeo im Restaurant Lady Chu
Lady Chus Speisekarte bietet Gerichte wie gedämpfte Brötchen, Frühlingsrollen, Reisnudelsalate und vietnamesischen Filterkaffee. Alle Speisen werden mit viel Liebe zum Detail aus frischen Zutaten zubereitet und ansprechend präsentiert. Das Restaurant ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern auch ein künstlerischer Raum, in dem Nahji Chu ihre Leidenschaft für Kultur und Kreativität zum Ausdruck bringt.
Neben ihrer geschäftlichen Tätigkeit ist Nahji Chu als Kunstmäzenin und Förderin von Projekten unter weiblicher Leitung bekannt. Sie engagiert sich aktiv in sozialen Projekten, um das Bewusstsein für Geschlechterfragen, wirtschaftliche Gleichstellung und Migrantenrechte zu schärfen. Laut Nahji Chu ist Kunst eine Sprache, um Gemeinschaften zu diesen wichtigen Themen zu vernetzen und miteinander in Dialog zu treten.
Der vietnamesisch-amerikanische Geschäftsmann Nahji Chu. Foto: THE SYDNEY MORNING ERALD
Die Verbindung von Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zeichnet ein vielschichtiges Bild von Nahji Chu – sowohl als Unternehmer als auch als einflussreicher Sozialaktivist der vietnamesischen Gemeinde in Australien. Nahji Chus Geschichte ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Kraft von Beharrlichkeit, Innovation und der Fähigkeit, sich nach Misserfolgen neu zu erfinden.
Nahji Chu, die als Migrantin aufwuchs, hat sich zu einer erfolgreichen Persönlichkeit im Bereich der zeitgenössischen Gastronomie und Kultur entwickelt und trägt zur Vielfalt der australischen Multikulturalität bei. In ihrer Karriere geht es ihr nicht nur darum, köstliches Essen zu servieren, sondern auch darum, Gemeinschaften zu stärken, das soziale Bewusstsein zu schärfen und die nächste Generation junger Unternehmer zu inspirieren.
MINH CHAU
Quelle: https://www.sggp.org.vn/hanh-trinh-truyen-cam-hung-cua-mot-doanh-nhan-viet-post799540.html






Kommentar (0)