Vizepremierminister Mai Van Chinh hat kürzlich zugestimmt, der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung , Wissenschaft und Kultur (UNESCO) die Aufnahme des immateriellen Kulturerbes „Traditionelle Kampfkünste von Binh Dinh“ in die Liste des repräsentativen immateriellen Kulturerbes der Menschheit zur Prüfung vorzulegen.
Der stellvertretende Premierminister ermächtigte den Minister für Kultur, Sport und Tourismus, das Dossier im Namen der Regierung wie vorgeschrieben zu unterzeichnen.
Die vietnamesische Nationalkommission für die UNESCO führt den Vorsitz und koordiniert mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus sowie relevanten Behörden die notwendigen Verfahren zur Übermittlung des Dossiers zum Kulturerbe der „Traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh“ an die UNESCO, wobei die in der Konvention von 2003 zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes und im Gesetz über das Kulturerbe vorgeschriebene Frist eingehalten wird.
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh entstanden, entwickelten sich hier und spielten eine wichtige Rolle im spirituellen Leben der Bevölkerung. Für die Menschen in Binh Dinh ist das Ausüben und Trainieren von Kampfkünsten nicht nur Selbstverteidigung und Gesundheitserziehung, sondern auch ein Weg, Charakter, Ethik, Werte und Lebensphilosophie von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu formen und zu vermitteln.
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh sind nicht nur Kampfkunst, sondern auch Ausdruck des Kampfgeistes, der Selbstständigkeit und der edlen Kultur des vietnamesischen Volkes. Kampfkunstformen, -techniken und -heilkunde werden von Generation zu Generation weitergegeben und prägen die Identität des Landes und seiner Bevölkerung von Binh Dinh.
Im Jahr 2012 nahm das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes auf.
Minh Trang
Quelle: https://baophapluat.vn/trinh-unesco-dua-vo-co-truyen-binh-dinh-thanh-di-san-van-hoa-the-gioi-post543824.html






Kommentar (0)