Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rückkehr nach einem halben Jahrhundert

Việt NamViệt Nam08/01/2025

[Anzeige_1]
Illustration: Phan Nhan
Illustration: Phan Nhan

Die Sonne war gerade untergegangen, Dunkelheit bedeckte den gesamten Wald im Südosten. Herr Hung kehrte eilig ins Zelt zurück. Nachdem er zehn Tage lang durch den Wald geirrt war, war er müde. Er legte Feuerholz auf das große Feuer, saß mit angezogenen Knien da und starrte in die Dunkelheit. In seinem Inneren wirbelten viele Gedanken durcheinander. In der Ferne schnalzte der Gecko ängstlich mit der Zunge. Das klagende und traurige Geräusch des Geckos ließ ihn leicht erschauern. Es war das achte Mal, dass er in diesen Wald zurückgekehrt war, um die Überreste von Tam zu finden, seinem Freund, seinem Kameraden, der mit ihm durch Leben und Tod gegangen war. An dem Tag, an dem Tam sich selbst opferte, grub er – nur mit einem Bajonett bewaffnet – die Erde aus, um seinen Freund mitten im Wald neben dem Sternfruchtbaum zu begraben. Er legte einen Stein mit seinem eingravierten Namen darauf, in der Hoffnung, dass er Tam nach der Vereinigung des Landes, falls er noch am Leben wäre, finden und zurückbringen würde. Doch seine Militärkarriere zog ihn immer wieder fort, vom Kampf gegen die Amerikaner zum Kampf gegen Pol Pot. Erst als er den Beruf wechselte, fand er Zeit, nach Tam zu suchen. Die Male, die er für einen Kurzurlaub in den Wald kam, hatte er seinen Freund nicht gefunden. Jedes Mal, wenn er Tams Mutter besuchte, sah er sie verwelkt, ihr Haar war dünn und weiß, ihre trockenen, mageren Hände hielten Tams Bild, ihre Augen füllten sich mit Tränen, ihre Stimme zitterte: „Versuch, mir Tam zurückzubringen ...!“ Als er die Worte seiner Mutter hörte, fühlte sich sein Herz an, als würde eine Hand es schmerzhaft drücken. Seit seiner Pensionierung hatte er mehrmals seine Sachen gepackt und nach Tam gesucht, ihn aber nie gefunden. Dieses Mal kehrte er zurück, in der Hoffnung, seinen Freund wiederzufinden. Zehn Tage lang wanderte er durch den Wald und versuchte, den zweiarmigen Sternbaum, das Bajonett, das er in den Baumstamm gesteckt hatte, und Tams Gummisandalen zu finden. Er durchforstete sein Gedächtnis, um herauszufinden, wo Tam lag, konnte ihn aber nicht finden. Er zündete ein Bündel Räucherstäbchen an und steckte sie in alle vier Himmelsrichtungen, richtete sich mit erhobenem Gesicht auf und betete: „Tam ... zeig mir, wo du liegst ... Ich bin gekommen, um dich zu deiner Mutter zurückzubringen. Wenn du es mir nicht zeigst, kann ich dich nicht finden ... Tam!“ Kaum hatte er sein Gebet beendet, erhob sich plötzlich der Wind, der den raschelnden Wald ins Wanken brachte und die leuchtend roten Räucherstäbchen überallhin wehte. Es fühlte sich an, als hätte Tam seine Worte gehört. Er lehnte sich in der Hängematte zurück, sein Blick war in die Leere gerichtet. Ein Stern, der durch die Blätter schien, schien zu funkeln, als wollten Tams Augen ihn ansehen und etwas sagen, was ihn sehr unruhig machte. Ein halbes Jahrhundert war vergangen, der einst verwüstete, von Bomben und Kugeln zerfurchte Wald war nun so grün und dicht, dass er Tams Lage nicht mehr finden konnte.

Die Stimme des Geckos verklang im Wald und Erinnerungen und Tam kamen zu ihm zurück.

Hung und Tam studierten gemeinsam an der Fakultät für Bergbau und Geologie und wurden von Anfang an enge Freunde. Ihr Vater starb im Dien-Bien-Phu-Feldzug, ihre beiden älteren Schwestern waren verheiratet, und Tam hatte Priorität, da sie keinen Militärdienst ableisten musste. Tam war eine gute Schülerin und wurde zum Studium in die Russische Föderation geschickt, doch Tam wählte den beschwerlichsten Weg für sich.

Ende 1971 eskalierte die Kriegslage auf den Schlachtfeldern von Quang Tri über Thua Thien bis Hue und im Südosten. Junge Menschen im ganzen Land meldeten sich freiwillig zum Militärdienst. Alle Studierenden der Fakultät für Bergbau und Geologie schrieben Bewerbungen für den Einsatz auf dem Schlachtfeld. Tam, ursprünglich ein Mann der wenigen Worte, wurde in diesen Tagen noch schweigsamer und wirkte den ganzen Tag mürrisch. In den Pausen saß er oft allein da und blickte in die Ferne.

Am Tag seiner Einberufung huschte Hung nach Hause und prahlte vor Tam: „Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Bleib und lerne gut. Wenn das Land vereint ist, wirst du den Kern des Wiederaufbaus deiner Heimat bilden.“ Tam wartete, bis Hung zu Ende gesprochen hatte. Traurig klang seine Stimme: „Ich gehe mit dir.“ Hung rief: „Das ist doch kein Scherz, oder?“ „Glaubst du, ich mache Witze? Ich habe meinen Einberufungsbescheid bekommen.“ „Was ist mit deiner Mutter?“ „Sie wird traurig sein, aber sie ist sehr widerstandsfähig …“

Nach viermonatiger Ausbildung wurden die Kommandos an die Front beordert. Nach zwei Monaten mühsamer Überquerung des Truong-Son-Gebirges erreichte die Einheit das Zentrale Hochland und marschierte weiter Richtung Süden. Der Südostwald war die Basis der Einheit. Das Operationsgebiet des Regiments erstreckte sich vom Oberlauf des Dong Nai- Flusses im Cat Tien-Wald bis zum Be-Fluss. Die Aufgabe der Einheit bestand darin, den Stützpunkt des Kriegsgebiets D, das Zentralkomitee der Zone VI, zu schützen, feindliche Angriffe auf den Stützpunkt zu verhindern, auf dem Dong Nai fahrende Militärschiffe zu zerstören und feindliche Stellungen rund um den Revolutionsstützpunkt zu infiltrieren und anzugreifen. Die Kämpfe zwischen uns und dem Feind waren stets äußerst erbittert. Es wurde um jeden Baum, jeden Hügel und jeden Fluss gekämpft, denn dieses Land war nicht nur das Tor zum Kriegsgebiet D, sondern der Cat Tien-Wald auch ein wichtiger Knotenpunkt des strategischen Nord-Süd-Korridors, der das Zentrale Hochland mit dem Südosten verband. Nach zwei Jahren in diesem Gebiet verlor seine Kompanie ein Drittel ihrer Truppen und musste ständig verstärkt werden. Auch das Dschungelfieber forderte Opfer von den Soldaten. Einmal hatte Tam sehr hohes Fieber, Schaum vor dem Mund und Krämpfe. Mehrere Männer, die auf ihm lagen, hörten erst dann auf zu zittern. Am zehnten Tag des Fiebers reagierte Tam nicht mehr auf den Weltraum, und seine Pupillen weiteten sich. Im Glauben, Tam sei tot, brachten er und seine Kameraden ihn in den Wald, doch plötzlich öffnete er die Augen, seine aufgesprungenen Lippen bewegten sich und baten um Wasser. Tams wundersame Wiederauferstehung war in den kurzen Kampfpausen Thema hitziger Diskussionen in der gesamten Kompanie. „Tam ist gestorben und so wieder zum Leben erwacht. Er wird ein langes Leben haben.“ „Stimmt, er wird hundert Jahre alt werden.“ Als Tam die Kommentare hörte, lächelte er nur.

Als er über den Witz nachdachte, stellte er fest, dass er stimmte. Tam hatte an Hunderten von Schlachten teilgenommen und Dutzende von Verletzungen erlitten. Einmal war er stundenlang unter einer Bombe begraben, seine Kameraden fanden ihn unverletzt. Er lag einige Tage im Lazarett und kehrte dann, immer noch aktiv und widerstandsfähig, zur Einheit zurück, um zu kämpfen. Wie seltsam! Seit sie auf dem Schlachtfeld waren, waren er und Tam immer zusammen gewesen. Die beiden hatten sich versprochen, bis zur Befreiung des Südens zu leben. Doch schließlich war Tam gestorben und hatte ihn mit unendlichem Schmerz zurückgelassen. Er würde diese Forschungsreise nie vergessen.

Etwa zwölf Kilometer vom Zentrum der Kriegszone D entfernt, auf der anderen Seite des Dong Nai-Flusses in Lam Dong Zone VI, befindet sich ein ziemlich hoher, isolierter Hügel. Der Hügel ist die Heimat einer Affengruppe, weshalb die Einheimischen ihn Affenhügel nennen. Die Saigoner Armee nutzte die Höhe des Hügels, landete Truppen, ebnete ihn dem Erdboden gleich und baute ihn in eine Artilleriestellung mit einer 175-Kaliber-Batterie um. Der Artilleriebeschuss von hier zielte auf das Zentralbüro, das Parteikomitee von Zone VI und die Revolutionsbasis von Zone III und forderte enorme Verluste unter Kadern, Soldaten und Guerillas.

Eines Nachmittags befanden sich der Kompaniechef, sein stellvertretender Kompaniechef und drei Zugführer im Kompaniebunker. Kho-anh umkreiste die Position Monkey Hill auf der Karte mit rotem Strich. Mit gesenkter Stimme sagte der Kompaniechef: „Kameraden, hier befindet sich die feindliche Artilleriestellung. Der Befehl des Bataillons lautet: Diese gefährliche Stellung muss unbedingt erforscht und eliminiert werden. Auf dem Hügel befindet sich ein stabiler Bunker, der von einer Kompanie Marionettensoldaten bewacht wird. Der Hügel ist nicht groß, drei Kameraden genügen. In die feindliche Basis einzudringen, ohne von den inneren und äußeren Schichten geschützt zu werden, ist extrem gefährlich. Deshalb melde ich mich freiwillig.“ Der Kompaniechef beendete seine Rede, alle Anwesenden hoben die Hand. Der Kompaniechef blickte sich um, schüttelte leicht den Kopf und sagte mit sanfter Stimme: „Danke, Kameraden, lasst mich wählen. Ich persönlich übernehme das Kommando, zusammen mit Tam und Hung.“ Als De das hörte, sprang er auf: „Meldet euch beim Chef, ich gehe für Tam.“ Tam stand auf und unterbrach De: „Nein! Du hast eine Familie und ein kleines Kind, lass mich…“.

Nach der Besprechung kehrten Hung und Tam in den Bunker zurück, um sich vorzubereiten. Um sieben Uhr abends brachen sie auf. Sie hatten nur ihre Shorts, eine AK mit Klappschaft und ein paar Schnabelgranaten dabei. Nach etwa vier Stunden Marsch durch den Wald überquerten die drei den Dong Nai. Vom Flussufer aus mussten sie eine etwa achtzig Meter lange Lichtung überwinden, um den Affenhügel zu erreichen. Sie krochen unter dem Gras hindurch, die Grassprossen prickelten, und der Nachttau ließ sie frösteln, doch sie schlichen sich leise hinauf. Als sie den ersten Zaun erreichten, öffnete der Kompaniechef mit wenigen Handgriffen den Zaun, dann den zweiten, den dritten ... jede Zaunebene wurde von den dreien durchquert, und sie teilten sich in drei Richtungen auf ...

Nach zweistündiger Recherche begaben sich der Kompaniechef und Hung zum Treffpunkt. Tam, der auf Patrouille gestoßen war, musste sich jedoch verstecken. Kaum hatte er den letzten Zaun passiert, begegnete er plötzlich einer Herde Wildschweine, die nachts auf Futtersuche waren. Die Herde geriet in Panik und stürmte in den Zaun! Bumm, bumm, bumm … die Schutzminen explodierten ununterbrochen, Tam brach auf der Stelle zusammen, beide Füße zerquetscht. Gleichzeitig schossen leuchtend weiße Leuchtkugeln hoch, und die Marionettensoldaten auf dem Hügel stürmten hervor und schossen eins nach dem anderen.
„Legt Tam auf Hungs Rücken“, befahl der Kompaniechef – „Lauft schnell zum Fluss.“ Hung trug Tam und eilte den Hügel hinunter … Hinter ihm vermischte sich der Lärm der AK-Gewehre und Granaten des Kompaniechefs mit dem Lärm der AR15-Geschosse der Marionettenarmee. Tam rief laut: „Lasst mich runter, geht zurück und unterstützt den Kompaniechef, schnell, ich schaffe es nicht!“, rief Mac Tam. Hung umarmte Tam fest und rannte zum Flussufer. Die Soldaten sahen, dass nur noch eine Person da war. Sie waren entschlossen, ihn lebend zu fangen, also bildeten sie einen Bogen. Der Kompaniechef zog sich zurück und wehrte sich erbittert.

Hung trug Tam und sprang in den Fluss, einen Arm um seinen Rücken gelegt, um ihn zu stützen. Der Fluss war etwa zwanzig Meter breit, die Strömung war recht stark und trieb die beiden mit. Nachdem sie etwa dreißig Meter flussabwärts getrieben waren, konnte Hung Tam ans andere Ufer helfen. Er setzte Tam nahe dem Waldrand ab, schnappte sich sein Gewehr und rannte flussaufwärts zurück. Im hellen Licht des Regenschirms sah Hung deutlich den Kompaniechef am Ufer stehen, umgeben von Marionettensoldaten auf drei Seiten. Doch er sprang nicht in den Fluss. Ein Marionettensoldat sagte freundlich: „Hey, Vietcong-Soldat, ergebe dich deinem Land, du wirst ein glückliches Leben haben.“

Als er auf dieser Seite des Flusses stand, hörte Hung deutlich das laute Lachen und die ernste Stimme des Kompaniechefs: „Ha haa … Onkel Hos Soldaten mögen das Leben von Verrätern nicht …“.

Als Hung sah, dass der Kompaniechef mitten in der feindlichen Belagerung stand, aber nicht das Feuer erwiderte, wurde ihm klar, dass er keine Munition mehr hatte, und er war sich sicher, dass der Kommandeur noch Granaten für sich behalten hatte.

Hilflos beobachtete Hung den Anführer, der von Dutzenden Gewehren umringt war. Wie Hung vorhergesagt hatte, stürzten sich sofort mehrere Marionettensoldaten auf den Kompaniechef, als dieser die AK ohne Kugeln in den Fluss warf, und hielten ihn fest. Bumm! Zwei Granaten explodierten nacheinander und erzeugten zwei helle Feuerkreise. Hung biss die Zähne zusammen und versuchte, seine Tränen und die Schreie, die ihm entfuhren, zurückzuhalten. Auf Wiedersehen, mein Kompaniechef. Nachdem er das gesagt hatte, bückte sich Hung und rannte zurück zu Tam, der dort lag, und half ihm tief in den Wald hinein. Gleichzeitig hörte man das Geräusch eines Motorboots, das über den Fluss raste. AR-15-Geschosse wurden wie Spreu in den Wald gefeuert, bis die Lichter der Fallschirme erloschen.

Tam war aufgrund ihrer schweren Verletzung sehr geschwächt und ihre Stimme klang müde: „Lass mich hier … ich komme nicht durch … geh und such den Häuptling.“ Hung log absichtlich: „Der Häuptling hat den Wald sicher durchquert, mach dir keine Sorgen.“

Das Licht des Regenschirms ging aus, der Wald wurde wieder dunkel. Hung ließ Tam neben einem Baum zurück und umarmte seinen Freund fest. Die beiden flüsterten miteinander, wurden aber oft vom Schmerz der Wunde unterbrochen, die Tam stets quälte. Am nächsten Morgen war Tam sehr schwach. Hung trug Tam durch den Wald, um die Einheit zu finden, doch je weiter er ging, desto desorientierter wurde er, da der Wald zu dicht war. Einen weiteren Tag lang war er noch nicht aus dem Wald heraus, hungrig und müde. Hung versuchte, etwas Essbares für Tam zu finden, war aber hilflos und konnte nichts Essbares finden. Am dritten Tag starb Tam hungrig und durstig und unter Schmerzen, als er noch ein paar Worte herausbrachte: „Wenn du noch lebst ... komm zurück ... versuch, dich um meine Mutter zu kümmern!“

Hung hielt Tam fest und rief laut durch den Wald: „Tam.iii! Du bist gestorben, ohne eine richtige Mahlzeit zu dir genommen zu haben, nicht einmal ein paar Kleider am Leib … Tam.iii.“

Während er in seinen Erinnerungen an Tam schwelgte, ertönte erneut das Zirpen des Geckos und weckte Mr. Hung auf. Er drehte die Plane um, und es war bereits Morgen. Im dichten Morgennebel ertönte erneut das Zirpen des Geckos. Normalerweise zirpt ein Gecko nur einmal und verstummt dann. An diesem Morgen klang das Zirpen des Geckos laut und ununterbrochen. Er fand es seltsam, verließ die Hängematte und lief durch den Wald in Richtung des Geckos. Nach einigen Dutzend Metern ertönte das Zirpen des Geckos erneut. Leise schlich er sich durch dichtes Gebüsch. Auf dem Stamm des Sternfruchtbaums, etwa zwei Meter über dem Boden, zirpte erneut ein Gecko, so groß wie ein Handgelenk. Er murmelte vor sich hin: „Der Gecko ist so schön, er muss ihn fangen.“ Vorsichtig bewegte er sich zum Fuß des Baumes und hob die Hand, um ihn zu fangen, aber der Gecko rannte hoch. Er blickte mit bedauerndem Gesichtsausdruck zu dem Gecko auf, doch plötzlich zitterte sein Körper. Etwa vier Meter über dem Stamm ragten zwei Äste in zwei Hälften. Er rief: „Oh mein Gott! Was sieht aus wie Gummipantoffeln?“ – und rieb sich die Augen, um genauer hinzusehen … Es war die Spitze der Pantoffeln und ein Stück des Bajonettgriffs, das herausragte. Ja, genau, er selbst hatte das Bajonett auf den Sternfruchtbaum gesteckt und Tams Pantoffeln daran aufgehängt. Der Baumstamm war so klein wie eine Thermoskanne, jetzt war er so groß wie eine Armlänge. Die Stelle, an der er das Bajonett zwischen zwei Ästen gesteckt hatte, war damals nur brusthoch, jetzt war sie etwa vier Meter hoch. Das Bajonett war fast bis zum Griff am Baum befestigt, nur die Spitze der Pantoffeln war sichtbar. Mit zitternden Händen grub er sich durch das dichte, trockene Laub unter dem Baum und legte einen Stein frei. Es war der Stein, in den er Tams Namen geritzt hatte. Sein ganzer Körper zitterte. Er kniete nieder und umarmte den Felsen. Tränen stiegen ihm unkontrolliert in die Augen, der ganze Wald schien sich vor seinen Augen zu drehen und zu schwanken. Der dichte Nebel lichtete sich plötzlich, ein plötzlicher Windstoß erhob sich und bewegte sich. Die ersten Strahlen der Morgendämmerung fielen herab, landeten auf den Blättern des Waldes, wiegten sich im Wind und tanzten, als würden sie fröhlich singen. Er brach in Tränen aus wie ein Kind, das jahrelang verloren war und plötzlich seine Familie wiederfand. Sein Schluchzen war schluchzend, erstickend und herzzerreißend mitten im riesigen Wald: „Tam ... ich habe dich endlich gefunden! Es tut mir leid, dass ich dich jahrzehntelang kalt liegen gelassen habe. An dem Tag, als ich die Armee verließ und meine Mutter besuchte, hoffte sie nur, dich bald zu finden und zu sich zurückzubringen. Jetzt habe ich dich gefunden ... aber ... meine Mutter kann es kaum erwarten ... Tam.iii ...!“


[Anzeige_2]
Quelle: http://baolamdong.vn/van-hoa-nghe-thuat/202501/tro-ve-sau-nua-the-ky-912247b/

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt