Einem Bericht von Nikkei Asia zufolge haben chinesische Unternehmen angesichts der wachsenden Spannungen zwischen den USA und China bei der Inhaberschaft globaler Patente im Bereich der Cybersicherheitstechnologie an Boden gewonnen.
Unternehmen wie Huawei und Tencent stellten im August sechs der zehn größten Patentinhaber im Bereich Cybersicherheit weltweit. Dies geht aus Daten hervor, die Nikkei in Zusammenarbeit mit dem US-Informationsdienstleister LexisNexis zusammengestellt hat. Die Daten berücksichtigen Patente aus 95 Ländern und Regionen.
Dem Bericht zufolge führte der US-Computerhersteller IBM die Liste mit 6.363 Patenten an, gefolgt von Huawei und Tencent mit 5.735 bzw. 4.803 Patenten. Auch Alibabas Finanzkonglomerat Ant Group komplettierte die Top 10 mit 3.922 Patenten, ebenso wie die Alibaba Group Holding mit 3.122 Patenten. Der Staatsfonds China Investment Corp. verfügte über 3.042 Patente.
Chinesische Unternehmen erhöhen die Zahl ihrer Cybersicherheitspatente
Die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China haben das Land und seine Unternehmen dazu veranlasst, in Wissenschaft und Technologie auf Eigenständigkeit zu setzen. Die USA haben kürzlich die Beschränkungen für den Export von KI-Chips (künstliche Intelligenz) nach China verschärft, da sie befürchten, Peking könnte diese zur Stärkung seiner militärischen Fähigkeiten nutzen.
LexisNexis stellte fest, dass die Zahl der von chinesischen Unternehmen angemeldeten Patente insbesondere seit 2018 deutlich zugenommen hat. Huawei ist der erste Konzern, der von Sanktionen betroffen ist, seit die USA vor fünf Jahren die Exportkontrollen für Hightech-Unternehmen verschärft haben.
Im Jahr 2018 untersagten die USA Regierungsbehörden den Bezug von Huawei-Geräten oder -Dienstleistungen. 2019 wurde Huawei auf eine Handels-Schwarze Liste gesetzt, die US-Unternehmen daran hindert, Geschäfte mit dem chinesischen Konzern zu tätigen. Huawei hat zudem nur eingeschränkten Zugang zu im Ausland hergestellten Halbleitern, die mit US-Technologie hergestellt wurden.
LexisNexis sagte, vor diesem Hintergrund sei die Bedeutung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte im Kampf um die Kontrolle über Hochtechnologie und Daten erneut bekräftigt worden, was zu einer sprunghaften Zunahme der Anmeldungen chinesischer Unternehmen geführt habe.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)