Dies sind die grundlegenden neuen Punkte des Dekrets Nr. 33/2023/ND-CP, das die Regierung am 10. Juni erlassen hat und das die Arbeit von Kadern, Beamten und nicht-professionellen Arbeitern auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene regelt.
Ab dem 1. August wird die Zahl der Beamten und Staatsbediensteten auf Gemeindeebene entsprechend der Bevölkerungsgröße und der natürlichen Fläche erhöht.
Das Volkskomitee der Provinz entscheidet über die Anzahl
Gemäß den neuen Bestimmungen, die ab dem 1. August in Kraft treten, beträgt die Gesamtzahl der Kader und Beamten auf Gemeindeebene für Bezirke des Typs I - II - III auf der Grundlage der aktuellen Bestimmungen jeweils 23 - 21 - 19 Personen und für Gemeinden und Städte des Typs I - II - III jeweils 22 - 20 - 18 Personen.
Die neue Verordnung begrenzt die Gesamtzahl der nicht berufstätigen Arbeitnehmer auf Gemeindeebene gemäß den geltenden Vorschriften (für Gemeinden des Typs I – II – III jeweils 14 – 12 – 10 Personen) und fügt Regelungen hinzu, um (ohne maximale Kontrolle) die Zahl der Beamten und nicht berufstätigen Arbeitnehmer auf Gemeindeebene in Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene zu erhöhen, deren Bevölkerungszahl und natürliche Fläche über den in der Verordnung Nr. 1211/2016/UBTVQH13 (geändert und ergänzt in der Verordnung Nr. 27/2022/UBTVQH15) festgelegten Standards liegen.
Konkret nach der Bevölkerungszahl: Für Bezirke in Kreisen kann pro Erhöhung um 1/3 des vorgeschriebenen Niveaus ein Beamter und ein Hilfsarbeiter hinzukommen.
Für die übrigen Verwaltungseinheiten kann pro Erhöhung um die Hälfte des vorgeschriebenen Niveaus ein Beamter und ein Hilfsarbeiter hinzukommen.
Zusätzlich zur Erhöhung der Zahl der Beamten und Hilfskräfte entsprechend der oben genannten Bevölkerungszahl kann jede Verwaltungseinheit auf Gemeindeebene, die um 100 % der vorgeschriebenen Zahl ansteigt, um einen Beamten und einen Hilfsarbeiter aufgestockt werden.
Das Dekret legt die Umsetzung des Vertrags für jeden Ort (Provinzebene) fest und überträgt die Befugnis dezentral dem Volkskomitee der Provinz, dem Volksrat derselben Ebene die konkrete Anzahl der Kader, Beamten und Teilzeitkräfte auf Gemeindeebene jeder von ihm verwalteten Verwaltungseinheit auf Bezirksebene entsprechend den praktischen Erfordernissen vorzulegen, muss jedoch sicherstellen, dass diese Anzahl die Gesamtzahl der Kader, Beamten und Teilzeitkräfte auf Gemeindeebene auf der gesamten Provinzebene nicht überschreitet.
Das Volkskomitee auf Bezirksebene entscheidet entsprechend den praktischen Erfordernissen über die Anzahl und die konkrete Verteilung der Kader, Beamten und Teilzeitkräfte in jeder Verwaltungseinheit auf Gemeindeebene, muss jedoch sicherstellen, dass diese Zahl die Gesamtzahl der Kader, Beamten und Teilzeitkräfte auf Gemeindeebene, die vom Volksrat der Provinz der Bezirksebene zugewiesen wurden, nicht überschreitet.
Beamte und Staatsbedienstete auf Gemeindeebene müssen über einen Universitätsabschluss oder einen höheren Abschluss verfügen.
Neu ist auch, dass das Dekret Standards, Aufgaben, Wahlen, Einstellung, Entlassung, Abberufung, Versetzung, Rotation, Ruhestand, Belohnungen, Disziplin, Beurteilung, Klassifizierung, Planung, Ausbildung, Förderung, Verwendung, Verwaltung sowie Gehalts- und Zulagenregelungen für Kader und Beamte auf Kommunalebene festlegt.
Dementsprechend legt das Dekret die Standards (Kompetenzrahmen ab Universitätsniveau oder höher, sofern gesetzlich oder in der Satzung der Organisation nichts anderes bestimmt ist) und Aufgaben (Stellenbeschreibung) jeder Position und jedes Titels (Arbeitsplatz) von Beamten und Staatsbediensteten auf Gemeindeebene klar fest.
Für Kader- oder Beamte auf Gemeindeebene, die die Standards noch nicht erfüllen, sehen die Übergangsbestimmungen vor, dass die vorgeschriebenen Standards innerhalb von fünf Jahren ab Inkrafttreten des Dekrets erfüllt werden müssen. Nach Ablauf dieser Frist wird, sofern die vorgeschriebenen Standards nicht erfüllt sind, das Ruhestandsregime (sofern möglich) oder die Personalabbaupolitik gemäß den Regierungsvorschriften umgesetzt.
Junge ehrenamtliche Intellektuelle und nicht-professionelle Aktivisten auf Gemeindeebene, die sich 24 Monate oder länger engagieren und deren Aufgabenerfüllung mindestens in der Bewertung enthalten ist, werden bei der Einstellung oder Auswahl von Beamten auf Gemeindeebene bevorzugt.
Darüber hinaus wird in der neuen Verordnung die Position des Polizeichefs nicht neu geregelt, da die reguläre Polizei auf Gemeindeebene organisiert ist. Die Rekrutierung und Ernennung des Beamten als Leiter des Militärkommandos auf Gemeindeebene erfolgt gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Miliz und Selbstverteidigungskräfte.
Um die Anpassung an die Besonderheiten und die Situation jedes Ortes sicherzustellen und die Dezentralisierung zu fördern, wird in dem Erlass den Volkskomitees der Provinzen die Befugnis übertragen, die Verwaltung und Verwendung aller Positionen und Titel von nicht professionellen Arbeitern auf Gemeindeebene so zu regeln, dass sie den Gegebenheiten jedes Ortes entsprechen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)