1. Vor dem Rückspiel gegen Nepal äußerte Trainer Kim Sang Sik die Hoffnung, dass die vietnamesische Mannschaft gegen ihren Gegner aus Südasien eine zufriedenstellendere Leistung zeigen würde.
Der Kapitän der vietnamesischen Mannschaft redet natürlich nicht von Unsinn, sondern hat eine Grundlage, da die Stärken und Schwächen Nepals nach dem Hinspiel deutlich geworden sind.
Der starke Regen im Thong Nhat Stadion vor dem Spiel verhinderte jedoch, dass die vietnamesische Mannschaft den Spielstil auf die Beine stellen konnte, den sich die „Golden Star Warriors“ am meisten gewünscht hatten. Das Ergebnis war ein Spiel, das die Fans und Trainer Kim Sang Sik nur schwer überzeugen konnte, obwohl sie dennoch gewannen und ihr Ziel erreichten, in der Qualifikation für den Asien-Pokal 2027 alle sechs Punkte gegen Nepal zu holen.

2. Rückblickend auf den enttäuschenden Minimalsieg gegen Nepal im Thong Nhat Stadium muss man ehrlich gesagt sagen, dass die meisten Spieler der vietnamesischen Mannschaft nicht die erwartete Leistung gezeigt haben.
Nur im ersten Drittel des Spiels spielte die Mannschaft von Trainer Kim Sang Sik gut, danach spielte sie teils aufgrund ihrer körperlichen Stärke, teils um ihre Füße zu schonen, im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe mit Nepal.
Der Konter in der 79. Minute, bei dem Hai Long den Ball bekam und in den Strafraum eindrang, aber dort nur ein Mitspieler dicht gefolgt war, was den Flügelspieler von Quang Ninh zum Rückpass zwang, war das deutlichste Beispiel für die Zerfahrenheit der vietnamesischen Mannschaft in der zweiten Halbzeit.
3. Fairerweise muss man sagen, dass Vietnams zwei unbefriedigende Siege gegen Nepal etwas unglücklich waren (insbesondere das Rückspiel im Thong Nhat Stadium), aber das kann nicht als Entschuldigung für die offensichtliche Enttäuschung dienen.

Abgesehen von einigen Gesichtern hatte der Rest der vietnamesischen Mannschaft in den beiden Spielen gegen Nepal offenbar nicht die nötige Begeisterung und Leidenschaft, was zu Leistungen führte, die die Fans nicht zufriedenstellten.
Und dafür trägt natürlich auch Trainer Kim Sang Sik eine Mitverantwortung, denn die Entscheidung über die Aufstellung und den Einsatz von Spielern liegt beim 48-jährigen Strategen aus Korea.
Darüber hinaus hat der Kapitän der vietnamesischen Mannschaft nach fast anderthalb Jahren an der Spitze noch immer keinen effektiven und soliden Spielstil für sein Team entwickelt. Die Offense hat Schwierigkeiten, Tore zu erzielen, und die Defensive ist selbst gegen Gegner wie Laos, Kambodscha oder Nepal noch immer leicht zu durchbrechen. Die Verantwortung dafür trägt zweifellos Herr Kim Sang Sik.
Damit will ich Trainer Kim Sang Sik nicht die ganze Schuld geben, denn der vietnamesische Fußball macht gerade eine wirklich schwierige Phase durch. Obwohl es viele erfahrene Spieler gibt, ist die junge Generation nicht stabil ... Aber in der Position des Kapitäns ist es für den koreanischen Trainer sicherlich schwierig, nicht mit hineingezogen zu werden.
Quelle: https://vietnamnet.vn/tuyen-viet-nam-thieu-nhiet-loi-mot-phan-o-hlv-kim-sang-sik-2453114.html
Kommentar (0)