Wechselkurse heute, 18. Oktober: USD, EUR, CAD, Japanischer Yen, Britisches Pfund, Wechselkurse... US-Einzelhandelsumsätze steigen, Greenback fällt. (Quelle: Reuters) |
Der zentrale Wechselkurs zwischen dem vietnamesischen Dong (VND) und dem US-Dollar (USD) wurde am Morgen des 18. Oktober von der Staatsbank mit 24.096 VND/USD bekannt gegeben, ein Anstieg von 3 VND/USD im Vergleich zu gestern.
Inlandsmarkt: Bei den Geschäftsbanken am Morgen des 18. Oktober, und zwar wie folgt:
Der USD-Wechselkurs für den Kauf beträgt 24.345 VND/USD, für den Verkauf 24.645 VND/USD.
Der EUR-Wechselkurs für den Kauf beträgt 25.398 VND/EUR und für den Verkauf 26.592 VND/EUR.
BIDV Bank:
Der USD-Wechselkurs für den Kauf beträgt 24.325 VND/USD, für den Verkauf 24.625 VND/USD.
Der EUR-Wechselkurs für den Kauf beträgt 25.355 VND/EUR, für den Verkauf 26.548 VND/EUR.
STT | Währungscode | Währungsname | Bankzins Handel Kaufen | Bankzins Handel Verkaufen | *Wechselkurs der Staatsbank Import und Export vom 12. bis 18. Oktober beantragen |
1 | EUR | Euro | 25.200,57 | 26.583,91 | 25.516,12 |
2 | JPY | Japanischer Yen | 158,94 | 168,25 | 161,67 |
3 | GBP | Britisches Pfund | 29.028,03 | 30.263,66 | 29.583,10 |
4 | AUD | Australischer Dollar | 15.166,64 | 15.812,23 | 15.456,95 |
5 | CAD | Kanadischer Dollar | 17.482,63 | 18.226,82 | 17.707,87 |
6 | REIBEN | Russischer Rubel | 237,75 | 263,21 | 239,98 |
7 | KRW | Koreanischer Won | 15,63 | 19.04 | 17,97 |
8 | INR | Indische Rupie | 293,34 | 305,09 | 289,11 |
9 | HKD | Hongkong-Dollar (China) | 3.050,48 | 3.180,33 | 3.078,59 |
10 | Chinesischer Yuan | Chinesischer Yuan China | 3.280,96 | 3.421,13 | 3.299,15 |
(Staatsbank und Geschäftsbanken)
Wechselkursentwicklungen auf dem Weltmarkt
Auf dem US-Markt sank der US-Dollarindex (DXY), der die Schwankungen des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen (EUR, JPY, GBP, CAD, SEK, CHF) misst, um 0,04 % auf 106,20.
Der Wechselkurs des Greenback ist heute weltweit gesunken, der Euro ist gestiegen und der japanische Yen hat nachgegeben.
Insbesondere gab der USD in der letzten Handelssitzung leicht nach, nachdem Daten zeigten, dass die Einzelhandelsumsätze in den USA im September stärker als erwartet gestiegen sind, da die Anleger auf eine Reihe von Reden von Vertretern der US-Notenbank (Fed) blicken.
Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im letzten Monat um 0,7 %, da die Haushalte mehr Autos kauften und mehr in Restaurants und Bars ausgaben.
„Die Verlangsamung der US-Wirtschaft im vierten Quartal geht darauf zurück, dass die Verbraucher ihre Ausgaben nach der Ausgabensteigerung im dritten Quartal zurückfahren werden“, sagte Marc Chandler, Chef-Marktstratege bei Bannockburn Global Forex.
Trotz der starken Umsatzzahlen merkte Jeffrey Roach, Chefökonom bei LPL Financial, an, dass es für den US-Verbraucher einige Gegenwinde gebe. „Investoren müssen die Umsatzzahlen betrachten, um sich ein besseres Bild vom Verbraucher zu machen. Eine erhöhte Kreditauslastung und erste Anzeichen von Zahlungsrückständen könnten die Konsumausgaben dämpfen“, so Roach.
Weitere am Dienstag veröffentlichte Daten zeigten, dass die Produktion in US-amerikanischen Fabriken im September trotz Streiks in der Autoindustrie stärker gestiegen ist als erwartet.
Die Anleger konzentrieren sich diese Woche auf die Reden von Fed-Vertretern, darunter die des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell morgen, am 19. Oktober, um weitere „Hinweise“ zur Zinspolitik zu erhalten.
Händler prüfen, ob die US-Notenbank die Zinsen erneut anheben wird, um die Inflation wieder näher an ihr Zwei-Prozent-Ziel zu bringen. Händler von Fed Funds Futures preisen laut dem FedWatch Tool der CME Group eine 43-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr ein, für eine Zinserhöhung im nächsten Monat jedoch nur eine 12-prozentige.
Darüber hinaus stieg der EUR um 0,08 % auf 1,0569 USD.
Der japanische Yen schwächte sich wieder auf fast 150 ab und schloss die Sitzung bei 149,77, was die Anleger vor möglichen Eingriffen der japanischen Regierung in die Geldpolitik schrecken ließ.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)