.jpg)
Bis zu 14,5 % der befragten Highschool-Schüler in der Provinz Hai Duong leiden an psychischen Störungen (einschließlich Verhaltensweisen wie Verstößen gegen Schulregeln und Gewalt in der Schule). Dies ist das Forschungsergebnis des Projektmanagementausschusses des Rehabilitationskrankenhauses der Provinz Hai Duong, das am 21. Mai auf dem Workshop zur Annahme wissenschaftlicher Projekte der Provinz in der Stadt Hai Duong vorgestellt wurde.
Im Rahmen des Projekts „Forschung zu Faktoren, die die psychische Gesundheit von Gymnasiasten in der Provinz Hai Duong beeinflussen und Vorschläge für Präventions- und Interventionsmodelle“ führte der Vorstand eine Umfrage mit 2.000 Stichproben durch, darunter 1.100 Schüler, 400 Lehrer und 500 Eltern in der Provinz Hai Duong.
.jpg)
Die Ergebnisse der Umfrage zeigten, dass 64,2 % der Studierenden über eine normale psychische Gesundheit verfügten; 21,4 % der Schüler hatten eine Borderline-Störung und 14,5 % der Schüler hatten eine psychische Störung. Diese Rate ist höher als bei einigen Studien im Ausland und in Vietnam.
Es besteht eine starke Beziehung zwischen der allgemeinen psychischen Gesundheit und vier schwierigen Problemen: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, emotionalen Problemen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Verhaltensstörungen. Studentinnen haben tendenziell mehr psychische Probleme als Studenten. Die Ergebnisse zeigten auch, dass die Schüler häufiger psychische Probleme hatten als ihre Eltern berichteten.
Untersuchungen zeigen außerdem, dass ein enger Zusammenhang zwischen Aspekten der psychischen Gesundheit und Quellen sozialer Unterstützung besteht. Studierende mit guter psychischer Gesundheit erhalten oft viel Unterstützung von ihrer Familie, Freunden und anderen besonderen Menschen. Gleichzeitig erhalten Schüler mit emotionalen Problemen tendenziell weniger Unterstützung. Dies zeigt, wie wichtig soziale Unterstützung für die Verbesserung der psychischen Gesundheit der Schüler ist.
Aufgrund der oben genannten Forschungsergebnisse empfiehlt das Projektmanagementgremium, dass Studierende die Anzeichen von Stress und Depressionen kennen und lernen müssen, angemessen damit umzugehen. Um Stress abzubauen, müssen sich die Schüler ausgewogen ernähren, ausreichend schlafen, Sport treiben und an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. Bei psychischen Problemen müssen Sie sich Unterstützung bei Lehrern, Freunden, Eltern usw. suchen.
Die Schule verbessert die Aufklärung über psychische Gesundheit durch die Integration von Psychologie und Lebenskompetenzen in den Lehrplan. Organisieren Sie Workshops zum Thema Stressmanagement und Problemlösungsfähigkeiten.
Eltern müssen außerdem auf die Gefühle ihrer Kinder achten, ihnen zuhören und sie nicht zu sehr unter schulischen Druck setzen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, einen gesunden Lebensstil aufzubauen, ermutigen Sie es, an sportlichen und künstlerischen Aktivitäten teilzunehmen, anstatt sich nur auf das Lernen im Unterricht zu konzentrieren …
Medizinische Einrichtungen bieten psychologische Untersuchungs- und Beratungsdienste an, die dabei helfen, frühe Anzeichen von Stress, Angstzuständen, Depressionen oder psychischen Störungen bei Schülern zu erkennen, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann. Koordinieren Sie mit Schulen die Organisation von Bildungsprogrammen zur psychischen Gesundheit, unterrichten Sie Schüler in Stressbewältigung, emotionaler Kontrolle und dem Aufbau gesunder Lebensgewohnheiten …
PVQuelle: https://baohaiduong.vn/ty-le-hoc-sinh-thpt-o-hai-duong-bi-roi-nhieu-tam-ly-o-muc-cao-412118.html
Kommentar (0)