Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

UN-Tourismus: Vietnams Tourismuswachstum ist das beeindruckendste weltweit

Laut dem jüngsten Bericht der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN Tourism) reisten in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fast 690 Millionen Touristen weltweit, etwa 33 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Vietnam gilt zusammen mit Japan als das Land mit der weltweit höchsten Wachstumsrate im Tourismus.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân16/09/2025


Der Tourismus in Vietnam verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum, obwohl sich die Region Asien-Pazifik noch nicht vollständig erholt hat. (Foto: THANH DAT)

Der Tourismus in Vietnam verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum, obwohl sich die Region Asien -Pazifik noch nicht vollständig erholt hat. (Foto: THANH DAT)

Afrika verzeichnet das stärkste Wachstum, der asiatisch- pazifische Raum erholt sich weiter.

Zur Beurteilung der globalen Tourismuslage in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erklärte der Generalsekretär der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen, Zurab Pololikashvili: „Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Welt konfrontiert ist, verzeichnet der internationale Tourismus weiterhin ein starkes Wachstum. Der Anstieg der Besucherzahlen und der Einnahmen im ersten Halbjahr 2025 hat sich positiv auf die lokale Wirtschaft , die Beschäftigung und die Lebensgrundlagen ausgewirkt.“

Dies erinnert uns jedoch auch an die große Verantwortung, die wir tragen, dafür zu sorgen, dass dieses Wachstum nachhaltig und inklusiv ist, und mit allen lokalen Akteuren zusammenzuarbeiten, um diesen Weg weiterzugehen, so UN-Tourismusgeneralsekretär Zurab Pololikashvili.

Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die internationalen Touristenankünfte weltweit um 5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und lagen damit rund 4 % über dem Wert vor der Covid-19-Pandemie. Das Wachstum der Touristenzahlen variiert je nach Region und Unterregion.

Trotz der globalen Herausforderungen hat der internationale Tourismus sein starkes Wachstum beibehalten. Der Anstieg der Ankünfte und Einnahmen im ersten Halbjahr 2025 hat sich positiv auf die lokale Wirtschaft, die Beschäftigung und die Lebensgrundlagen ausgewirkt.

Generalsekretär der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen, Zurab Pololikashvili

Im Einzelnen verzeichnete der afrikanische Tourismus ein Wachstum von 12 %, wobei Nordafrika um 14 % und Subsahara-Afrika um 11 % zulegte.

In Europa werden im ersten Halbjahr 2025 fast 340 Millionen internationale Touristenankünfte erwartet, ein Anstieg von rund 4 % gegenüber 2024 und 7 % gegenüber 2019. Nordeuropa, Westeuropa und der südliche Mittelmeerraum verzeichneten in diesem Zeitraum jeweils ein Wachstum von 3 %, wobei die monatlichen Ergebnisse jedoch uneinheitlich ausfielen. Mittel- und Osteuropa erholten sich weiterhin stark mit einem Anstieg der Ankünfte um 9 %, lagen aber immer noch 11 % unter dem Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2019.

Im gleichen Zeitraum verzeichnete der Tourismus in Nord- und Südamerika einen Anstieg von 3 %. Während Südamerika mit 14 % weiterhin solide wuchs und Mittelamerika einen Zuwachs von 2 % verzeichnete, stagnierte der Tourismus in Nordamerika nahezu. Laut UN Tourism war dies hauptsächlich auf einen leichten Rückgang der Touristenzahlen in den USA und Kanada zurückzuführen. Auch die Karibik schnitt schwächer ab, was teilweise auf eine sinkende Nachfrage aus ihrem wichtigsten Quellmarkt, den USA, zurückzuführen ist.

Der Nahe Osten verzeichnete einen Rückgang der Touristenzahlen um etwa 4 %, obwohl sich die Region seit der Covid-19-Pandemie stark erholt hat. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Besucher im Nahen Osten um 29 % höher als im gleichen Zeitraum im Jahr 2019.

Bemerkenswert ist, dass die Touristenzahlen im asiatisch-pazifischen Raum zwar um 11 % gestiegen sind, aber erst 92 % des Niveaus vor der Covid-19-Pandemie erreicht haben. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 verzeichnete Nordostasien mit einem Anstieg von 20 % das stärkste Wachstum.

Der Tourismus in Vietnam und Japan verzeichnet die höchsten Wachstumsraten weltweit.

Im Zuge der allgemeinen Erholung des Tourismussektors im asiatisch-pazifischen Raum stellte die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen fest, dass Vietnam und Japan die beiden Reiseziele mit den weltweit höchsten Wachstumsraten im ersten Halbjahr 2025 sind. Die Tourismusbranchen dieser beiden Länder wuchsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jeweils um 21 %.

Darüber hinaus verzeichneten auch eine Reihe anderer Märkte ein positives Wachstum, darunter: Marokko mit einem Plus von 19 %, Südkorea mit einem Plus von 15 %, Malaysia und Indonesien mit einem Plus von 9 %, Mexiko, die Niederlande und Hongkong (China) mit einem Plus von 7 %... Frankreich und Spanien – die beiden weltweit führenden Reiseziele – verzeichneten jeweils ein Wachstum der Touristenzahlen um 5 %.

Die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNOTC) verzeichnete Vietnam und Japan als die beiden Reiseziele mit den höchsten Wachstumsraten im ersten Halbjahr 2025. Die Tourismusbranchen beider Länder wuchsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um jeweils 21 Prozent.

Die vietnamesische Tourismusbehörde (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) kam zu dem Schluss, dass der Tourismus in Vietnam ein beeindruckendes Wachstum verzeichnete, während sich die Asien-Pazifik-Region noch nicht vollständig erholt hat.

untitled-2-4115-4235.jpg

Viele internationale Besucher wählen bei einem Besuch in Ho-Chi-Minh-Stadt kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten.

Laut Angaben des Statistischen Zentralamts (Finanzministerium) wird die Gesamtzahl der internationalen Touristen in Vietnam in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 voraussichtlich über 10,66 Millionen erreichen. Dies entspricht einem Anstieg von 20,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus werden auf 518 Billionen VND geschätzt.

In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 besuchten 13,9 Millionen internationale Touristen Vietnam – ein Anstieg von 21,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Experten zufolge hat sich der vietnamesische Tourismus dank der Lockerung der Visabestimmungen, verstärkter Werbung in vielen Ländern weltweit und der Eröffnung zahlreicher neuer Flugrouten zu beliebten Reisezielen stark erholt.

Die Tourismusbranche steht weiterhin vor vielen Risiken.

Eine Umfrage des Panel of Travel Experts und des Travel Confidence Index der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN Tourism) vom September 2025 ergab, dass die steigenden Transportkosten, die Kosten für Unterkünfte sowie andere wirtschaftliche Faktoren die größten Herausforderungen für den internationalen Tourismus in diesem Jahr darstellen.

Die Reiseinflation wird voraussichtlich von 8 % im Jahr 2024 auf 6,8 % im Jahr 2025 sinken (Prognosemethode zur Schätzung der Reiseinflation). Dies ist jedoch immer noch deutlich höher als das Niveau vor der Covid-19-Pandemie von 3,1 % und wesentlich höher als die allgemeine Inflationsrate von 4,3 %.

Etwa 50 % der Experten im UN Tourism Expert Panel gehen davon aus, dass die Aussichten für den Zeitraum September bis Dezember dieses Jahres besser sein werden, 33 % der Experten glauben, dass sie ähnlich wie im Jahr 2024 bleiben werden, während 16 % der Experten befürchten, dass sich die Situation verschlechtern wird.

Laut dem UN-Tourismusrat werden Touristen auch weiterhin nach preiswerten Reiseerlebnissen und -produkten suchen. Angesichts steigender Preise werden sie zudem tendenziell näher gelegene Reiseziele bevorzugen, kürzere Reisen bevorzugen oder weniger ausgeben.

Gleichzeitig können wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Spannungen weltweit das Vertrauen in den Tourismus beeinträchtigen. Laut der Umfrage ist geringes Vertrauen der drittwichtigste Faktor für die Auswirkungen auf den Tourismus, während geopolitische Risiken an vierter Stelle stehen. Darüber hinaus nennen Experten auch Handelszölle und Reiseformalitäten als wichtige Bedenken.

Der Vertrauensindex des UN-Tourismusexpertenpanels zeigt, dass die Verbesserung für den Zeitraum von September bis Dezember 2025 mit 120 von 200 Punkten etwas höher ausfällt als die 114 Punkte für den Zeitraum von Mai bis August 2025. Rund 50 % der Experten des UN-Tourismusexpertenpanels prognostizieren eine Verbesserung der Aussichten für den Zeitraum von September bis Dezember dieses Jahres, 33 % gehen von einer ähnlichen Lage wie 2024 aus, während 16 % eine Verschlechterung befürchten.

Laut monatlichen Statistiken von UN Tourism verzeichneten viele Reiseziele im ersten Halbjahr 2025 ein beeindruckendes Wachstum der internationalen Tourismuseinnahmen, darunter: Japan mit einem Plus von 18 %, Großbritannien mit 13 %, Frankreich mit 9 %, Spanien und die Türkei mit jeweils 8 %...

Zu den wichtigsten Märkten mit starkem Wachstum bei den Ausgaben für Auslandsreisen zählen China (+16 %), Spanien (+16 %), Großbritannien (+15 %), Singapur (+10 %) und Südkorea (+8 %). Im Jahr 2024 erreichte der weltweite Umsatz im internationalen Tourismus einen Rekordwert von 1.734 Milliarden US-Dollar, 14 % mehr als vor der Covid-19-Pandemie.

Trotz zahlreicher Risiken wird die weltweite Tourismusnachfrage voraussichtlich bis Ende des Jahres stabil bleiben. Die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen hält weiterhin an ihrer Prognose eines globalen Tourismuswachstums von 3–5 % im Jahr 2025 fest.

NGOC KHANH

Quelle: https://nhandan.vn/un-tourism-du-lich-viet-nam-tang-truong-an-tuong-nhat-the-gioi-post908197.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt