
Am Nachmittag des 9. November hörte die Nationalversammlung Präsentationen und Berichte zum Entwurf des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte (geändert) an.

Der Präsident des Obersten Volksgerichtshofs, Nguyen Hoa Binh, präsentiert den Bericht zum Entwurf des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte (geändert). Foto: Phuong Hoa/VNA
Bei der Vorstellung des Berichts über den Entwurf des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte (geändert) erklärte der Präsident des Obersten Volksgerichts , Nguyen Hoa Binh, dass der Gesetzentwurf darauf abziele, den Organisationsapparat zu perfektionieren, die Qualität, Effektivität, Effizienz und das Ansehen der Volksgerichte zu verbessern; ein professionelles, modernes und integres Gerichtssystem aufzubauen, das dem Vaterland und dem Volk dient und die ihm übertragenen Aufgaben gut erfüllt.
Zu den wesentlichen Änderungen und Ergänzungen des Gesetzesentwurfs sagte Oberster Richter Nguyen Hoa Binh, dass der Gesetzesentwurf fünf Hauptinhalte ändert und ergänzt: Aufgaben und Befugnisse; die Vervollkommnung der Organisationsstruktur; die Innovation und Verbesserung der Qualität der personellen Ressourcen des Gerichts; den Nationalen Rat für die Auswahl und Aufsicht von Richtern und die Innovation der Institution der Bürgerbeteiligung an Gerichtsverfahren.
Der Gesetzentwurf erweitert die Aufgaben und Befugnisse des Gerichts um zwei neue Bereiche: die Ahndung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie die Erläuterung der Rechtsanwendung in Gerichtsverfahren. Die Bestimmung, wonach das Gericht befugt ist, im Verfahren die Einleitung eines Strafverfahrens zu beschließen, wird gestrichen. Stellt das Gericht im Verfahren Anzeichen einer Straftat fest, kann es die zuständige Behörde um die Einleitung eines Strafverfahrens ersuchen.
Darüber hinaus ändert der Gesetzentwurf die Bestimmung, wonach das Gericht nicht zur Beweiserhebung verpflichtet ist. In Strafsachen stützt sich das Gericht auf die von der Ermittlungsbehörde, der mit bestimmten Ermittlungstätigkeiten beauftragten Behörde, der Staatsanwaltschaft und den Verhandlungsergebnissen gesammelten und im Verfahren geklärten Dokumente und Beweismittel.
In Zivil- und Verwaltungsverfahren stützt sich das Gericht auf die von den Parteien gemäß den verfahrensrechtlichen Bestimmungen gesammelten und dem Gericht vorgelegten Dokumente und Beweismittel sowie auf die Ergebnisse des Rechtsstreits.
Insbesondere hinsichtlich der Vervollständigung der Organisation des Gerichtsapparates sieht der Gesetzentwurf die Einrichtung eines Volksberufungsgerichts anstelle des Volksgerichts auf Provinzebene und eines Volksgerichts erster Instanz anstelle des Volksgerichts auf Bezirksebene vor. Beispiele hierfür sind das Volksberufungsgericht in Hanoi und das Volksgericht erster Instanz in Hoan Kiem. Dies dient der Institutionalisierung der in Resolution 27 des Zentralkomitees festgelegten Aufgabe, die Unabhängigkeit der Gerichte gemäß ihrer Zuständigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig steht diese Bestimmung im Einklang mit der langfristigen Entwicklungsausrichtung der Gerichte. Künftig soll die Befugnisse des Volksgerichts erster Instanz weiter gestärkt werden, sobald die für die Verfahren auf erster Instanz zuständigen Behörden über ausreichende Kapazitäten zur Untersuchung, Anklageerhebung und Verhandlung aller Arten von Fällen verfügen. Das Volksberufungsgericht wird die Hauptaufgabe haben, Fälle nach dem Berufungsverfahren zu verhandeln.
Der Gesetzentwurf ergänzt die Bestimmungen, wonach es im Gerichtssystem spezialisierte Volksgerichte erster Instanz für bestimmte Arten von Fällen gibt. Er erneuert außerdem die Ränge und Besoldungsgruppen der Richterämter. Demnach umfasst das Richteramt Richter des Obersten Volksgerichts (2. Rang) und Richter des Obersten Volksgerichts (9. Rang). Darüber hinaus werden die Standards und Bedingungen für die Ernennung von Richtern des Obersten Volksgerichts, einschließlich Alter, Dienstalter, charakterlicher Eignung und Glaubwürdigkeit sowie der Qualität der bisherigen Arbeit, angepasst.
Bezüglich Innovation und Verbesserung der Qualität des Personals am Gerichtshof erklärte der Präsident des Obersten Volksgerichts, dass die Ränge und Besoldungsgruppen der Richter, Prüfer und Sekretäre reformiert werden sollten, um die Einschränkungen und Unzulänglichkeiten der geltenden Regelungen bei der Mobilisierung, Organisation und Umsetzung von Richtlinien für Richter zu überwinden, das Vertrauen der Bevölkerung in die Gerichte auf allen Ebenen zu stärken und die Richter zu ermutigen, sich auf ihre Tätigkeit als Prozessfachleute zu konzentrieren, um hochqualifizierte Experten zu werden.
Der Justizausschuss lehnt die Umbenennung von Provinz- und Bezirksgerichten ab.

Der Vorsitzende des Justizausschusses der Nationalversammlung präsentiert den Prüfbericht zum Entwurf des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte (geändert). Foto: Phuong Hoa/VNA
Bei der Vorstellung des Prüfberichts erklärte die Vorsitzende des Justizausschusses der Nationalversammlung, Le Thi Nga, dass die Mehrheit der Ausschussmitglieder den Entwurf zur Umbenennung der Provinz- und Bezirksvolksgerichte nach Zuständigkeit ablehnte. Die „Umbenennung“ sei lediglich eine Formsache, bei der nur der Name geändert werde, ohne den Inhalt zu verändern. Die Gerichte seien weiterhin den Bezirks- und Provinzverwaltungseinheiten zugeordnet und behielten ihre Zuständigkeit.
Diese Änderung führt zu organisatorischen Inkompatibilitäten mit anderen lokalen Justizbehörden, erfordert die Anpassung zahlreicher einschlägiger Gesetze, um die Einheitlichkeit des Rechtssystems zu gewährleisten, und verursacht Kosten für die Einhaltung der Vorschriften. Daher empfiehlt der Justizausschuss, die Namen dieser Gerichte in ihrer jetzigen Form beizubehalten.
Darüber hinaus erklärte der Vorsitzende des Justizausschusses, dass einige Stellungnahmen dem Gesetzentwurf zustimmen. Die erwähnte Justizreform bekräftigt den eigentlichen Zweck der Gewährleistung der Unabhängigkeit der Gerichte gemäß ihrer Zuständigkeit; das Verhältnis zwischen den Gerichten ist verfahrensrechtlicher, nicht administrativer Natur und sichert den Grundsatz der Unabhängigkeit der einzelnen Instanzen. Die Justizreform hat keinen Einfluss auf die Parteiführung, die Aufsicht über gewählte Gremien und die Koordinierung der Arbeit mit den Justizorganen derselben Ebene.
Bezüglich des Spezialisierten Volksgerichts erster Instanz stimmt der Justizausschuss grundsätzlich der Regelung zu, dass es in der Organisation des Volksgerichts ein Spezialisiertes Volksgericht erster Instanz geben soll, das für bestimmte Arten von Fällen mit besonderer Natur zuständig ist, die ein hohes Maß an Spezialisierung erfordern und zur Verbesserung der Professionalität des Gerichts beitragen sowie den Anforderungen der Praxis gerecht werden. Bei der Einrichtung eines solchen Spezialisierten Volksgerichts erster Instanz ist ein Projekt zu erstellen und der zuständigen Behörde zur Prüfung und Entscheidung vorzulegen. Die Einrichtung eines solchen Gerichts muss den Bestimmungen der Verfassung von 2013 entsprechen.
Es gibt Meinungen, die nahelegen, dass die Redaktionsbehörde der Nationalversammlung einen detaillierteren Bericht über die Einrichtung spezialisierter Volksgerichte erster Instanz, deren Anzahl und Zuständigkeitsbereiche vorlegen sollte; dass das Recht im Gesetzentwurf über spezialisierte Volksgerichte erster Instanz verankert werden sollte; und dass die Festlegung der Anzahl und des Zuständigkeitsbereichs dieser Gerichte ausschließlich dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung übertragen werden sollte. Die Regelung der Organisation von Volksgerichten mit spezialisierten Volksgerichten erster Instanz bedarf der Stellungnahme der zuständigen Behörden.
Laut Baotintuc.vn
Quelle






Kommentar (0)