Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

VCCI schlägt Abschaffung der Goldimport- und -exportlizenzen vor

VCCI empfiehlt die Abschaffung von Goldimport-/-exportlizenzen und individuellen Goldimport-/-exportlizenzen, da dadurch viele „Unterlizenzen“ geschaffen würden, was den Verwaltungsaufwand und die Compliance-Kosten für Unternehmen erhöhen würde.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Der vietnamesische Handels- und Industrieverband (VCCI) hat soeben eine Mitteilung an die Staatsbank Vietnams (SBV) gesandt, in der er um Kommentare zum Verordnungsentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der Verordnung 24/2012/ND-CP über die Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten bittet.

Aufhebung einiger Geschäftsbedingungen für Unternehmen, die Goldbarren und Goldschmuck herstellen

Dementsprechend sieht der Entwurf hinsichtlich der Bedingungen für die Lizenzvergabe zur Goldbarrenproduktion ein Mindestkapital von 1 Milliarde VND oder mehr für Unternehmen vor. VCCI zitierte Unternehmen mit der Begründung, diese Regelung sei zu streng, stelle eine zu große Hürde dar und würde die meisten Unternehmen von der Marktteilnahme ausschließen. Dies könnte dazu führen, dass nur wenige Unternehmen am Markt teilnehmen können, was den Wettbewerb einschränkt und die Diversifizierung der Bezugsquellen verhindert, was wiederum die Rechte und Wahlmöglichkeiten der Bevölkerung beeinträchtigt.

In Bezug auf das Goldschmuck- und Kunsthandwerksgeschäft behält der aktuelle Verordnungsentwurf weiterhin die Geschäftsbedingungen für die Geschäftstätigkeit im Goldschmuck- und Kunsthandwerksgeschäft bei.

Laut VCCI ist die Aufrechterhaltung dieses Geschäftszustands nicht angemessen.

Erstens widerspricht es den Bestimmungen des Investitionsgesetzes. Das Investitionsgesetz sieht vor, dass nur Branchen, die die Landesverteidigung, Sicherheit, Ordnung, soziale Sicherheit, Sozialethik oder die öffentliche Gesundheit betreffen, den Geschäftsbedingungen unterliegen. Goldschmuck und Kunsthandwerk hingegen sind gewöhnliche Konsumgüter, die öffentliche Interessen nicht in dem Maße beeinträchtigen, wie es für die Anwendung von Beschränkungen erforderlich wäre.

Zweitens gibt es keine besonderen Anforderungen an Sicherheit oder Management. Die aktuellen Geschäftsbedingungen für Goldschmuck und Kunsthandwerk beziehen sich – ähnlich wie bei anderen regulären Rohstoffgeschäften – hauptsächlich auf Einrichtungen und Ausrüstung. Diese Anforderungen sind nicht mit dem Ziel verknüpft, öffentliche Interessen zu schützen oder spezifische Risiken zu vermeiden. Daher fehlt es an ausreichender Grundlage, um diese Branche als bedingte Branche zu erhalten.

Drittens steht es nicht im Einklang mit der Politik der Verwaltungsreform. Die weitere Regulierung der Geschäftsbedingungen in diesem Bereich widerspricht dem Geist der Resolution Nr. 68/NQ-TW zur Reform der Verwaltungsverfahren, die eine Minimierung administrativer Eingriffe, die Beseitigung von Hindernissen und den „Fragen-Geben“-Mechanismus bei Investitionen und Geschäftsaktivitäten fordert.

Gleichzeitig ist diese Regelung nicht wirklich geeignet und unterstützt nicht die Ausrichtung „Förderung der Entwicklung des heimischen Goldschmuckmarktes, um Vietnam schrittweise in ein Zentrum für die Herstellung und den Export von hochwertigem Goldschmuck zu verwandeln“, die der Generalsekretär bei der Sitzung mit dem Zentralen Ausschuss für Politik und Strategie am 28. Mai 2025 feststellte.

Aus diesem Grund schlug VCCI der Staatsbank vor, die Vorschriften zu den Geschäftsbedingungen für Goldschmuck aufzuheben.

Abschaffung von „Unterlizenzen“ für Goldimporte

In Bezug auf den Import von Goldbarren regelt der Verordnungsentwurf zur Änderung der Verordnung 24 laut VCCI den Import von Goldbarren in einer mehrstufigen Kontrollrichtung, einschließlich: Goldimport-/Exportlizenz; jährliche Import-/Exportgrenze; ​​Import-/Exportlizenz für jedes Mal;

Die gleichzeitige Anforderung der oben genannten Lizenzen führt zu zahlreichen Unterlizenzen, erhöht den Verwaltungsaufwand, erhöht die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften und erschwert die Produktion und Geschäftstätigkeit der Unternehmen. Daher empfiehlt die VCCI der für die Ausarbeitung zuständigen Behörde, die Vorschriften so zu ändern, dass die Verfahren vereinfacht werden und gleichzeitig die Managementanforderungen erfüllt werden.

Konkret schlug die VCCI vor, die Import- und Exportlizenz für Gold abzuschaffen. Der Grund dafür ist, dass Goldimportlizenzen nur an Goldproduktionsunternehmen vergeben werden. Goldproduktionsunternehmen hingegen sind bereits lizenziert und werden von der Staatsbank streng überwacht. Daher ist die Forderung nach einer zusätzlichen, separaten Import- und Exportlizenz unnötig, da sie quasi eine „Lizenz innerhalb einer Lizenz“ darstellt und unnötige Verfahren und Kosten verursacht.

VCCI schlug außerdem vor, die Import- und Exportlizenzen für jedes Jahr abzuschaffen, da die Staatsbank die jährliche Obergrenze für Unternehmen kontrolliert. Angesichts des starken Goldmarktes, der von in- und ausländischen Faktoren beeinflusst wird, kann das Warten auf jede Lizenz dazu führen, dass Unternehmen Geschäftschancen verpassen und ihre Betriebsflexibilität eingeschränkt wird.

Die Regelung zur einmaligen Lizenzierung soll der Verwaltungsbehörde Informationen über die Import- und Exportaktivitäten von Unternehmen verschaffen und so proaktiveres Management ermöglichen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Zollbehörde aufgefordert wird, Daten mit der Staatsbank zu verknüpfen, oder indem Unternehmen aufgefordert werden, regelmäßig über die Umsetzung der Import- und Exportbeschränkungen zu berichten. Diese Maßnahmen gewährleisten eine effektive Überwachung und schaffen günstige Bedingungen für proaktive Geschäftsaktivitäten.

In Bezug auf importiertes Gold sieht der Entwurf vor, dass Unternehmen nur Goldbarren und Rohgold von Herstellern importieren dürfen, die von der London Gold Market Association zertifiziert sind. VCCI forderte die Redaktion auf, den Grund für diese Regelung zu erläutern.

Klärung des Inhalts von Goldderivaten und Goldkontohandel

Der Verordnungsentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel der Verordnung 24/2012/ND-CP über die Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten erwähnt weitere Goldhandelsaktivitäten. Laut VCCI sind einige diesbezügliche Regelungen nicht klar und eindeutig.

In Bezug auf die Investitionsbedingungen sieht der Entwurf vor, dass andere Goldhandelsaktivitäten in die Liste der eingeschränkten Waren und Dienstleistungen aufgenommen werden. Diese Grundlage ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Diese Liste war zuvor im Handelsgesetz und in Leitfäden geregelt, wurde jedoch in der Praxis viele Jahre lang nicht angewendet und mit dem Dekret 173/2024/ND-CP offiziell abgeschafft. Laut dem Investitionsgesetz 2020 gibt es nur noch drei Arten von Listen: verbotene Investitions- und Geschäftsbereiche, bedingte Investitions- und Geschäftsbereiche sowie freie Investitions- und Geschäftsbereiche.

Der Entwurf sieht vor, dass diese Tätigkeit nur ausgeübt werden darf, wenn (i) eine Genehmigung des Premierministers vorliegt und (ii) eine Lizenz der Staatsbank vorliegt. Weder der Entwurf noch das Dekret 24/2012/ND-CP legen jedoch die Bedingungen für die Genehmigung, Lizenzierung oder die Verfahren fest. Diese Bestimmung steht im Widerspruch zu Artikel 7.5 des Investitionsgesetzes 2020 über den verbindlichen Inhalt von Vorschriften zu Investitions- und Geschäftsbedingungen.

Daher schlug VCCI der Staatsbank vor, die Vorschriften zu Bedingungen, Verfahren und Lizenzierungsverfahren für diese Tätigkeit zu ergänzen.

Der Entwurf sieht vor, dass Goldderivate zu den Goldhandelsaktivitäten gehören, die dem Dekret unterliegen. Der Entwurf und das Dekret 24/2012/ND-CP legen jedoch weder den Mechanismus noch die Bedingungen für diese Handelsaktivität fest. Das Dekret regelt lediglich die rechtlichen Mechanismen für Goldderivatgeschäfte von Kreditinstituten, die gemäß dem Gesetz über Kreditinstitute umgesetzt werden. Die VCCI fordert die Redaktion auf, klarzustellen: Können andere Organisationen und Unternehmen (wie Goldhandelsunternehmen, Finanzinstitute usw.) an Goldderivatgeschäften teilnehmen? Welche Bedingungen und Lizenzierungsverfahren gelten in diesem Fall?

Auch hinsichtlich der Goldhandelsaktivitäten auf Konten forderte die VCCI von der Staatsbank eine Klarstellung, da im Entwurf der überarbeiteten Verordnung nicht angegeben ist, welche Organisationen und Unternehmen diese Dienstleistung anbieten können. Welche Investoren können teilnehmen? Welche Bedingungen, Verfahren und Prozesse gelten? Wie werden die Vorschriften für Transaktionen, Auftragsabgleich und Zahlungen umgesetzt?

Quelle: https://baodautu.vn/vcci-kien-nghi-bo-giay-phep-xuat-nhap-khau-vang-d314303.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;