Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum hat Arsenal Geld für den Kauf von Havertz ausgegeben?

VnExpressVnExpress24/06/2023


Vielseitigkeit und Entwicklungspotenzial in einer stabilen Gruppe sind die Gründe, warum Arsenal sich bereit erklärte, 83 Millionen US-Dollar für die Verpflichtung von Kai Havertz vom FC Chelsea auszugeben.

Sowohl als Stürmer als auch als Mittelfeldspieler wirkte Havertz an der Stamford Bridge selten ganz souverän. Der Deutsche spielte unter drei Chelsea-Trainern und in vielen verschiedenen Systemen, doch bis heute konnten Experten seine beste Position nicht bestimmen. Selbst der berühmte Trainer Thomas Tuchel, als er Chelsea betreute, konnte diese Frage bezüglich seines Landsmanns nicht beantworten, obwohl er ihn als einzigartigen Spieler bezeichnete. Er fragte sich einmal: „Muss sich Havertz auf eine bestimmte Position festlegen? Oder sollte er weiterhin auf verschiedenen Positionen spielen?“

Laut dem Telegraph hat Trainer Mikel Arteta angesichts einer Ablösesumme von 84 Millionen Dollar offenbar klare Vorstellungen davon, wie er das Potenzial des 24-Jährigen optimal nutzen kann. Ein wesentlicher Aspekt, der Havertz für Arsenal so attraktiv macht, ist seine Vielseitigkeit. Arteta und Sportdirektor Edu suchen häufig nach Spielern, die auf mehreren Positionen eingesetzt werden können, und Havertz erfüllt diese Kriterien.

Havertz im Abschluss während des Londoner Derbys zwischen Chelsea und Arsenal. Foto: chelseafc.com

Havertz im Abschluss während des Londoner Derbys zwischen Chelsea und Arsenal. Foto: chelseafc.com

Doch Vielseitigkeit allein macht einen Spieler nicht mehr als 80 Millionen Dollar wert. Arsenal zahlt diese Summe nicht für einen Spieler, der lediglich als Ersatz für verletzte Starstürmer dient. Die Erwartungen an den Deutschen gehen weit darüber hinaus, Arsenal bei der Rotation zu unterstützen und die Stürmer zu entlasten.

Was bringt Havertz also noch für Arsenal? Eine der einfachsten Antworten ist seine Größe. Mit 1,90 m bietet der Deutsche Arteta eine weitere physische Präsenz im Angriff, da keiner der aktuellen Stürmer Arsenals größer als 1,93 m ist. Zudem ist keiner von ihnen besonders geschickt darin, hohe Bälle zu verwerten.

Havertz ist kein Stürmer, der sich leicht überrumpeln lässt, aber er kann in der Luft beeindruckend abschließen und weiß, wie er sich im Strafraum freiläuft. Von seinen 32 Toren für Chelsea erzielte er 10 per Kopf. „Havertz fühlt sich in offensiven Positionen sehr wohl und ist ein sehr guter Kopfballspieler. Er steht im Strafraum immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ist ruhig und schließt gut ab“, sagte Tuchel 2021.

Havertz spielte bei Chelsea oft als Stürmer, doch seine besten Leistungen – wie schon bei Leverkusen – zeigte er aus einer tieferen Position. Sollte er zu Arsenal wechseln, wäre ein Einsatz im offensiven Mittelfeld neben Martin Ødegaard für langjährige Fans des deutschen Nationalspielers eine interessante Idee.

Natürlich birgt diese Rolle auch defensive Anforderungen, die möglicherweise nicht zu Havertz' gewohnten Stärken gehören. Doch wenn er im Ballbesitz Arsenals zwischen Mittelfeld und Angriff wechseln und dabei die Räume hinter der Abwehr nutzen und in den Strafraum eindringen kann, würde er dem Angriffsspiel der Gunners eine neue Art von Spielfluss und Finesse verleihen.

Havertz überwand Torhüter Ederson und erzielte den Siegtreffer zum 1:0 für Chelsea gegen Manchester City im Champions-League-Finale 2021. Foto: Reuters

Havertz überwand Torhüter Ederson und erzielte den Siegtreffer zum 1:0 für Chelsea gegen Manchester City im Champions-League-Finale 2021. Foto: Reuters

Laut dem Telegraph kann Havertz anstelle von Gabriel Jesus als „falsche Neun“ agieren oder sich tief hinter dem Brasilianer positionieren. Havertz' Präsenz ermöglicht es Jesus zudem, sich häufiger auf die rechte Seite zu bewegen und so Bukayo Saka zu entlasten.

Arsenal hat schon immer mit Spielern geglänzt, die zwischen den Linien agierten, anstatt auf festen Positionen zu spielen. In der Premier-League-Ära war der niederländische Star Dennis Bergkamp der erfolgreichste unter ihnen. Tuchel hat Havertz mit Bergkamp verglichen, ebenso wie der ehemalige Stürmer Robin van Persie.

Der Telegraph äußerte Zweifel an Havertz' körperlicher und mentaler Fitness. Dies stellte ein großes Risiko für Arsenal dar, denn es war fraglich, ob der Deutsche dem psychischen Druck, für einen der größten Vereine Europas zu spielen, gewachsen sein würde.

Havertz gab zu, sich durch die 114 Millionen Dollar Ablösesumme, die Chelsea 2020 für ihn von Leverkusen zahlte, unter Druck gesetzt gefühlt zu haben. Er sagte, seine ersten sechs Monate an der Stamford Bridge seien die schwierigsten seiner Karriere gewesen. Havertz wechselte mitten in der Covid-19-Pandemie zu seinem neuen Verein und musste seine Spielerkarriere unterbrechen. In einem Interview mit DAZN Anfang des Jahres räumte der 24-Jährige ein: „Konstanz war in meiner Karriere immer wichtig. Die habe ich manchmal verloren.“

Interimstrainer Frank Lampard tröstete Havertz nach Chelseas Niederlage am Ende der letzten Premier-League-Saison. Das Chaos im Verein wirkte sich auf Havertz aus, der seine Fortschritte nicht fortsetzen konnte. Foto: Reuters

Interimstrainer Frank Lampard tröstete Havertz nach Chelseas Niederlage am Ende der letzten Premier-League-Saison. Das Chaos im Verein wirkte sich auf Havertz aus, der seine Fortschritte nicht fortsetzen konnte. Foto: Reuters

Neben den Covid-19-Beschränkungen wurde Havertz auch durch das Chaos bei Chelsea behindert. In den letzten zwei Jahren wechselte der Verein mehrmals den Besitzer, setzte verschiedene Trainer mit unterschiedlichen Kadern ein, verpflichtete zahlreiche neue Spieler und erzielte katastrophale Ergebnisse. Selbst die talentiertesten jungen Stürmer konnten sich in diesem Umfeld nicht weiterentwickeln.

Im Januar 2023 nutzte Havertz das Beispiel von Jorginho, um Chelseas Turbulenzen in der Saison 2022/23 zu veranschaulichen. „Ich habe zweieinhalb Jahre mit Jorginho zusammengespielt und die Zeit mit ihm sehr genossen“, sagte Havertz dem Guardian . „Und dann rief mich Jorginho eines Abends an und sagte, er würde den Verein verlassen. Ich dachte nur: ‚Was zum Teufel? Wie ist das möglich?‘ So schnell können sich die Dinge ändern.“ Jorginho, mittlerweile Spieler von Arsenal, muss mit dem Stürmer über einen Wechsel ins Emirates Stadium gesprochen haben.

„Das soll Havertz keinesfalls entschuldigen, der – abgesehen von seinem Tor im Champions-League-Finale 2021 – während seiner Zeit bei Chelsea größtenteils unter seinen Möglichkeiten geblieben ist. Doch die Turbulenzen an der Stamford Bridge bieten einen hilfreichen Kontext. Arsenal ist überzeugt, dass Havertz in einer stabileren Mannschaft und bei einem weniger turbulenten Verein sein enormes Potenzial voll ausschöpfen kann“, kommentierte der Telegraph .

Hong Duy (laut Telegraph )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt