Im Da Nang Museum werden zahlreiche Technologien eingesetzt, um die Interaktion mit den Besuchern zu verbessern. Foto: HS |
1. New York ist eine Stadt der Museen mit etwa 170 Museen, von denen sich die meisten in Manhattan konzentrieren. Die Themen der Museen hier sind vielfältig und reichen von Architektur, Kunst, Religion, Mode , Technologie bis hin zu Naturgeschichte, Sozialgeschichte, Gemeindegeschichte ... Zu den größten und meistbesuchten Museen zählen das Metropolitan Museum of Art (MET), das Museum of Natural History und das Museum of Modern Art (MoMA).
Museen sind nicht nur tagsüber, sondern auch abends geöffnet. Viele Museen wählen das Wochenende, da viele Menschen nach einer Arbeitswoche das Bedürfnis nach Unterhaltung, Kunst und Kultur haben. Das MET ist freitags und samstags bis 21 Uhr geöffnet, während das Rubin Museum (spezialisiert auf Himalaya-Kunst) freitags bis 22 Uhr geöffnet ist.
Einige andere Museen haben nur am ersten und letzten Freitag im Monat abends geöffnet. So ist das MoMA beispielsweise am ersten Freitag bis 20 Uhr und das Intrepid Museum am letzten Freitag im Monat bis 21 Uhr geöffnet. Um Überschneidungen zu vermeiden und den Besuchern mehr Auswahl zu bieten, wählen viele Museen andere Wochentage, anstatt sich auf den Freitagabend zu konzentrieren. Das Museum of Jewish Heritage ist jeden Donnerstag bis 20 Uhr geöffnet, während das Brooklyn Museum am ersten Samstag im Monat bis 23 Uhr geöffnet ist.
Alle Museen in New York haben ermäßigte Eintrittspreise und sind in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe hat während des angegebenen Zeitraums freien Eintritt, für die zweite Gruppe gilt die „Pay What You Wish“-Regelung, wonach jeder Besucher mindestens 1 US-Dollar bezahlen kann.
Neben ermäßigten Eintrittskarten bieten New Yorker Museen auch zahlreiche Abendprogramme für Besucher an. Die Erstellung von Programmen und Veranstaltungen erfordert Planung, Vorbereitung und Kommunikation über Informationskanäle im Voraus, damit Besucher Informationen erhalten, ihre Besuchszeit wählen und die Angebote optimal nutzen können. Zu den parallel zur Abendöffnung organisierten Programmen gehören: Führungen, Filmvorführungen, Vorträge, Musikdarbietungen , Erlebnisaktivitäten wie Malen, Bildhauerei, Kunsthandwerk usw.
Einige Museen bieten gegen Gebühr Musik mit DJs und leichte Erfrischungen im Bar- oder Restaurantbereich an. Manchmal gehe ich abends an den „First Saturdays“ ins Brooklyn Museum, einfach weil in der Hauptlobby Musik läuft und diese dann zur „Tanzfläche“ für Einheimische und Touristen wird, wo die Leute zur Musik tanzen und die Müdigkeit der Arbeitswoche vergessen können. Oder ich gehe am Ende jedes Semesters zur „College’s Night“ ins MET Museum.
Dies ist ein kostenloses Tag der offenen Tür für Studierende, das einmal pro Semester stattfindet. Das Museum öffnet dementsprechend nur eine Galerie, und in der Hauptlobby werden Musik und Snacks serviert. Studierende treffen sich hier, um Kunst zu genießen, Freundschaften zu schließen und nach einem anstrengenden Semester in die Musik einzutauchen.
2. Wie New York ist auch London voller Museen: Es gibt rund 190 Museen unterschiedlicher Größe und Themen. Die meisten London-Besucher verbringen ihre Zeit damit, die berühmten Museen der Stadt zu besuchen, wie das British Museum, das Natural History Museum, die National Gallery, die Tate Modern und das Victoria & Albert Museum (V&A).
Einige Londoner Museen haben am Freitagabend freien Eintritt für alle Besucher, die Dauerausstellungen besichtigen möchten. Für Sonderausstellungen wird jedoch eine Eintrittsgebühr erhoben. Je nach Wunsch können Besucher ihr Lieblingsmuseum auswählen und den Freitagabend mit Kunstwerken, Filmen, Vorträgen, Musikdarbietungen usw. genießen.
Die Öffnung von Museen am Wochenende ist aus mehreren Gründen ein gängiger Trend bei westlichen Museen. Erstens wird dadurch die Zugänglichkeit für Besucher verbessert und die Einnahmen der Museen gesteigert. Touristen, die eine Stadt besuchen, haben unterschiedliche Bedürfnisse und Zeitpläne. Die nächtliche Öffnung von Museen schafft Flexibilität in ihren Zeitplänen, bietet Besuchern eine größere Auswahl an Zielen und die Möglichkeit, Museen zu besuchen, wenn ihre Zeitpläne dies tagsüber nicht zulassen. Da die Zahl der Museumsbesucher dank der nächtlichen Öffnungen steigt, steigen auch die Einnahmen aus dem Ticketverkauf und den damit verbundenen Dienstleistungen.
Zweitens ermöglicht die nächtliche Öffnung den Einheimischen, das Museum zu besuchen und so seiner Bildungs- und Dienstleistungsfunktion für die Gemeinschaft nachzukommen. Dies erklärt, warum Museen sich dafür entscheiden, freitags oder samstags nachts zu öffnen, wenn die Einheimischen nach einer Arbeitswoche Ruhe haben, und für diese Personengruppe Vorzugsregelungen einführen.
3. Im Inselstaat Singapur sind die Nationalmuseen täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet; freitags sind das Asian Civilisations Museum und das Peranakan Museum bis 21 Uhr geöffnet. Singapurer und Langzeitbewohner haben freien Eintritt in alle öffentlichen Museen. Internationale Besucher müssen jedoch Eintrittskarten kaufen. In Thailand haben Museen an Wochenenden keine regulären Nachtöffnungszeiten. Viele Museen beteiligen sich jedoch am jährlichen Festival „Nachts im Museum“. Ursprünglich war dies eine Initiative des Bangkok National Museum; später folgten andere Museen und schufen ein großes jährliches Ereignis.
Im Jahr 2024 dauert das Festival vom 5. Dezember bis zum Monatsende. 53 Museen im ganzen Land nehmen daran teil. Jedes Museum öffnet im Dezember für einen bestimmten Zeitraum und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Führungen, Musikdarbietungen, Nachtmärkte, kulinarische Köstlichkeiten, Installationskunst, Lichtprojektionen und Handwerksworkshops. Einige Museen sind kostenlos, andere erheben Eintritt, bieten aber Vorzugskonditionen für Einheimische und Studenten.
In Vietnam gibt es nicht viele Museen, die regelmäßig abends geöffnet haben, mit Ausnahme einiger historischer Stätten in Hanoi wie dem Literaturtempel Quoc Tu Giam, der Kaiserzitadelle Thang Long und dem Hoa Lo-Gefängnis, die Nachtführungen organisieren, um den Besuchern einen möglichst effektiven Service zu bieten.
In Da Nang sind die vom Ministerium für Kultur und Sport verwalteten Museen nur tagsüber für Besucher geöffnet. In letzter Zeit wurde vielfach die Meinung vertreten, dass Museen regelmäßig auch nachts geöffnet sein sollten, um Touristen nach Da Nang zu locken. Es gibt jedoch auch gegenteilige Meinungen, dass angesichts der aktuellen Nachfrage nach Besuchen (mit Eintrittskarten) eine nächtliche Öffnung der Museen in Da Nang nicht notwendig sei.
Um den Bedürfnissen der Museumsbesucher gerecht zu werden, ist es wichtig, tagsüber hochwertige und abwechslungsreiche Aktivitäten zu organisieren. Abends können Besucher an weiteren Aktivitäten teilnehmen. Insbesondere in den Gärten von Museen können geeignete Abendveranstaltungen organisiert werden, um mehr kulturellen Raum für die lokale Bevölkerung und die Besucher zu schaffen. Dies ist natürlich mit hohen Kosten verbunden und muss entsprechend berücksichtigt werden, um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Um nachts für Touristen geöffnet zu sein, müssen Museen finanzielle, personelle und sicherheitsrelevante Faktoren sowie die Bedürfnisse der Besucher berücksichtigen. Unter diesen Voraussetzungen ist eine regelmäßige nächtliche Öffnung nicht erforderlich. Denkbar ist jedoch eine monatliche Öffnung oder eine Öffnung an wichtigen Feiertagen, um in erster Linie die lokale Bevölkerung zu bedienen und gleichzeitig Touristen zu erreichen und den Tourismus in der Stadt zu fördern. Die Erfahrungen mit der nächtlichen Öffnung von Museen in den oben genannten Ländern können effektiv und angemessen auf die Realität jedes Museums in Da Nang übertragen werden.
Dr. NGUYEN HOANG HUONG DUYEN
Quelle: https://baodanang.vn/channel/5433/202504/vi-sao-cac-bao-tang-mo-cua-vao-ban-dem-4005839/
Kommentar (0)