Ein Sprecher des Außenministeriums protestierte gegen die Installation einer automatischen Schiffsidentifikationsstation durch China auf den Paracel-Inseln und bezeichnete sie als Verletzung der Souveränität.
„Chinas Installation und Nutzung von zwei automatischen Schiffsidentifikationsstationen am Bac Reef und am Bong Bay Reef im vietnamesischen Hoang Sa-Archipel stellt eine Verletzung der Souveränität Vietnams über den Hoang Sa-Archipel dar“, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Pham Thu Hang, heute.
Frau Hang machte diese Aussage als Antwort auf eine Frage von VnExpress, in der um einen Kommentar zu Informationen gebeten wurde, denen zufolge China Mitte September zwei Satellitenortungsstationen in der Da Bac- und Da Bong-Bucht im vietnamesischen Hoang Sa-Archipel aufgestellt habe. Das chinesische Staatsfernsehen erklärte damals dreist, dass dieser Schritt „einen blinden Fleck im maritimen Identifikationssystem des Landes“ in der Region schließen würde.

Sprecher des Außenministeriums, Pham Thu Hang. Foto: BNG
„Alle Aktivitäten auf dem Hoang Sa-Archipel ohne die Erlaubnis Vietnams stellen einen Verstoß gegen die Souveränität Vietnams dar und sind völlig ungültig. Vietnam verlangt von China, dass es die Souveränität Vietnams über das Hoang Sa-Archipel voll und ganz respektiert und ähnliche Verstöße nicht wiederholt“, fügte Frau Hang hinzu.
Die Paracel-Inseln wurden seit 1974 von China gewaltsam besetzt. Dieses Land gründete die sogenannte „Sansha City“, die seit Juli 2012 ihren Hauptsitz auf der Insel Phu Lam hat, mit dem Ziel, die Archipele im Ostmeer, darunter Truong Sa und Hoang Sa, unter vietnamesische Souveränität zu bringen.
Der Sprecher des Außenministeriums hat wiederholt bekräftigt, dass Vietnam über ausreichende Rechtsgrundlagen und historische Beweise verfüge, um seine Souveränität über die Inselgruppen Hoang Sa und Truong Sa im Einklang mit dem Völkerrecht geltend zu machen.

Das Ostseegebiet mit den beiden Inselgruppen Hoang Sa und Truong Sa. Grafik: CSIS
Vnexpress.net
Kommentar (0)