Vietnamesische Wissenschaftler haben dem Weltreiskongress eine Reihe vietnamesischer Reissorten vorgestellt, deren Eigenschaften in vielen Reisanbauländern der Region… nur ein Traum sind.
Laut dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Abteilung Pflanzenproduktion) gibt es im Mekong-Delta derzeit rund 100 verschiedene Reissorten, wobei etwa zehn Hauptsorten einen Großteil des Anbaugebiets bedecken. „Dank der Vielfalt an Reissorten ist Vietnam im Reisanbau nur geringen Risiken ausgesetzt und kann sich an viele ökologische Zonen anpassen“, so der stellvertretende Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion, Le Thanh Tung.

Herr Le Thanh Tung sagte, die Reissorte, die Vietnam gerade auf dem Weltreiskongress vorgestellt hat, sei der „Traum“ vieler Länder.
Die Erforschung verbesserter Reissorten zählt zu den wichtigsten Aufgaben vietnamesischer Wissenschaftler. Sie dient nicht nur der Sicherung der Ernährung, sondern entwickelt auch Risikobewertungssysteme und politische Empfehlungen und schafft Möglichkeiten für die Reisindustrie, sich an Naturkatastrophen, Überschwemmungen und das Eindringen von Salzwasser anzupassen.
Von den jährlich in Vietnam bewirtschafteten über 7 Millionen Hektar Reisanbaufläche entfallen mehr als 3,8 Millionen Hektar, also 53,5 % der Gesamtfläche, auf das Mekong-Delta. Doch diese Region ist auch von Salzwasserintrusion und Wasserknappheit betroffen, die in den letzten zehn Jahren durch zahlreiche Dürreperioden in Folge beeinträchtigt wurde. Infolgedessen sind 70 % der Reisanbaufläche von Versalzung betroffen, und die Reisproduktion ist um bis zu 30 % zurückgegangen, was zu Einkommensverlusten für Tausende von Bauern geführt hat.
Um dieses Problem anzugehen, arbeiten Reisforscher im Mekong-Delta im Rahmen des Projekts „Asian Mega-Delta“ (AMD) mit der CGIAR (Consultative Group on International Agricultural Research) zusammen. Das Projekt sucht nach Lösungen für Gebiete in Bangladesch, Kambodscha, Indien, Myanmar und Vietnam, die von Bodendegradation und den Auswirkungen des Klimawandels bedroht sind.

Dr. Tran Ngoc Thach stellt Vietnams Reissorten vor. Foto: QUYNH CHI
Auf dem Internationalen Reiskongress - IRC 2023 (derzeit am zweiten Arbeitstag und bis zum 19. Oktober) stellte Dr. Tran Ngoc Thach, Direktor des Mekong Delta Rice Institute, ein Projekt zur Auswahl und Verbreitung verbesserter salztoleranter Reissorten vor.
Das Mekong Delta Rice Research Institute hat rund 40 salztolerante Reissorten von internationalen Reisforschungszentren erhalten. Tests in Soc Trang, Bac Lieu und Ca Mau ergaben, dass die beiden besten Sorten IRRI147 und IRR117839-22-15-B-CMU10-1-B sind. Diese werden vor ihrer Einführung in die Produktion in Soc Trang – dem am stärksten von Salzwasserintrusion betroffenen Gebiet Vietnams – weiterhin großflächig getestet.

Reissorte IRRI147. Illustrationsfoto.
Im Rahmen der AMD-Initiative wird das Mekong Delta Rice Research Institute diesen Oktober in Zusammenarbeit mit dem International Rice Research Institute (IRRI) das Projekt „Sicherung des Ernährungssystems asiatischer Deltas durch die Identifizierung salztoleranter Reissorten in Vietnam“ durchführen.
Dementsprechend werden in drei Provinzen des Mekong-Deltas in sogenannten „Hotspots“ der Versalzung Samen ausgesät, wobei in Soc Trang das Reis-Garnelen-Modell, in Tien Giang das Reis-Trockenkultur-Modell und in Kien Giang das Reis-Reis-Modell angewendet wird.
Laut VAN PHUC/sggp.org.vn
Quelle






Kommentar (0)