Chinas „König des Livestreams“ stürzt aufgrund eines Damenbinden-Skandals
Xinba, der chinesische „König des Livestreams“, der täglich Hunderte Millionen US-Dollar verkaufte, verlor nach dem Skandal um minderwertige Damenbinden alles.
Báo Khoa học và Đời sống•20/08/2025
Xinba, mit bürgerlichem Namen Xin Youzhi, wurde einst als „König des Livestreamings“ gefeiert und erzielte an einem Tag einen Rekordumsatz von 250 Millionen USD. Dieser Ruf verblasste jedoch schnell nach einer Reihe von Skandalen um die Produktqualität, insbesondere im Fall der Cotton Code-Damenbinden.
Dieser Vorfall sorgte für Aufsehen, da das Produkt in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit von Frauen stand und in der chinesischen Öffentlichkeit Empörung auslöste. Millionen Menschen riefen zum Boykott auf, der Hashtag „Xinba entschuldigt sich“ kletterte trotz der Bemühungen um Wiedergutmachung und öffentliche Entschuldigung an die Spitze von Weibo.
Seine Ankündigung, wegen einer chronischen Lungenerkrankung in den Ruhestand zu gehen, wurde von vielen als „Vorwand“ für einen ehrenvollen Rücktritt gesehen. Die Geschichte von Xinba spiegelt die Schattenseite der Livestream-Branche wider: Sie jagt dem Umsatz hinterher, ignoriert aber die Verantwortung gegenüber den Verbrauchern. Der Vorfall fällt auch mit der Verschärfung der chinesischen Regulierung zusammen, die von den Streamern Transparenz hinsichtlich ihrer Einnahmen und Produktqualität verlangt.
Vom Rampenlicht bis zum schmerzhaften Absturz ist Xinba zu einem Beweis für die Wildheit der weltweit größten kommerziellen Livestreaming-Branche geworden. Liebe Leserinnen und Leser, schaut euch bitte weitere Videos an: Wenn Livestream zum Wirtschaftszweig wird: Nach dem Boom muss nachgeschärft werden | VTV24
Kommentar (0)