Xiaomi wird kritisiert, weil es seine Mitarbeiter zwingt, mindestens 11,5 Stunden pro Tag zu arbeiten – Foto: REUTERS
Einem Bericht von Jiu Pai News vom 24. April zufolge veröffentlichte ein Benutzer auf der Maimai-Plattform – einem beruflichen sozialen Netzwerk, das es Benutzern ermöglicht, anonym über Jobs in China zu berichten – einen Artikel, in dem es hieß, Xiaomi verlange von allen Mitarbeitern, mindestens 11,5 Stunden pro Tag zu arbeiten.
Wie dieser Mitarbeiter mitteilte, müssen diejenigen, die weniger als 8 Stunden arbeiten, eine Erklärung einreichen, während den Mitarbeitern der Gruppe mit der geringsten Gesamtarbeitszeit von ihrem direkten Vorgesetzten ein Gespräch vorgeladen oder ihnen sogar „zur Kündigung geraten“ wird.
Xiaomi hat sich zu diesem Vorfall bislang nicht geäußert.
Überstunden als Ausgleich für Freizeit
Die Information erregte schnell Aufmerksamkeit und wurde am 24. April zum Top-Schlüsselwort auf Weibos Hot Search List. Viele Xiaomi-Mitarbeiter bestätigten später gegenüber Jiu Pai News dieselbe Situation.
Ein Mitarbeiter der Shanghaier Niederlassung von Xiaomi sagte, seine Abteilung benötige durchschnittlich 11,5 Stunden Arbeit pro Tag, wobei die Arbeitszeit von 9:00 bis 20:30 Uhr anfange.
Unterdessen verriet ein anderer Mitarbeiter aus der Smartphone-Abteilung von Xiaomi gegenüber Jiu Pai News, dass manche Gruppen 12,5 Stunden am Tag arbeiten müssten, die unterste Gruppe 10,5 Stunden und manche Gruppen sogar 14 bis 15 Stunden.
„Der Anführer gab nur mündliche Anweisungen und hinterließ keine Spuren“, sagte die Person gegenüber Jiu Pai News.
Ein anderer Xiaomi-Mitarbeiter in Peking sagte, er sei aufgefordert worden, einen Bericht zu schreiben, und man habe ihn verwarnt, wenn er weiterhin weniger als 10,5 Stunden arbeite.
Unterdessen sagte ein Xiaomi-Mitarbeiter in Jiangsu, dass er trotz seiner durchschnittlichen Arbeitszeit von 12 Stunden pro Tag aufgrund seines „niedrigen Rangs“ immer noch von seinem Vorgesetzten für private Arbeiten einbestellt werde.
Darüber hinaus erklärte diese Person, dass sich die Inanspruchnahme von Urlaub auch auf die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit auswirkt. Schon ein freier Tag im Monat reduziert die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit auf weniger als acht Stunden. Ab diesem Zeitpunkt sind sie gezwungen, Überstunden zu leisten, um dies auszugleichen.
Laut Jiu Pai News wird die Richtlinie zur Überprüfung der Arbeitszeiten bei Xiaomi bereits seit etwa zwei Jahren angewendet. Viele Mitarbeiter wissen nicht, warum sie erst kürzlich in den sozialen Netzwerken für Kontroversen gesorgt hat.
China fördert die Ausgewogenheit der Arbeitsverhältnisse
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem China seine Bemühungen verstärkt, gegen übermäßige Überstunden in Unternehmen vorzugehen.
Der Arbeitsbericht der chinesischen Regierung für 2025 fordert eine umfassende Lösung des Problems des „erschöpfenden internen Wettbewerbs“, der sich auf das Phänomen bezieht, dass Mitarbeiter erschöpft werden, ohne dass eine wesentliche Entwicklung zustande kommt.
Am 1. März kündigte Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) einen Aktionsplan an, der sich mit Problemen wie der Überstundenkultur im Land befassen soll.
Der Plan verpflichtete die Unternehmen zur strikten Einhaltung der Arbeitszeitvorschriften und zur Einführung eines bezahlten Urlaubs für ihre Mitarbeiter. Daraufhin begannen viele Unternehmen, ihre Arbeitspolitik positiv zu gestalten.
Die Social-Media-Plattform RedNote hat angekündigt, dass sie ihr System der Lang-Kurz-Arbeitswoche – einen rotierenden Arbeitsplan, bei dem die Mitarbeiter in einer Woche fünf Tage und in der nächsten sechs Tage arbeiten – beenden wird.
Da sie jedoch den doppelten Überstundenlohn erhalten können, haben sich viele RedNote-Mitarbeiter in den sozialen Medien darüber beschwert, dass dies ihr Einkommen beeinträchtigen würde, so Lianhe Zaobao (Singapur).
Quelle: https://tuoitre.vn/xiaomi-bi-to-ep-nhan-vien-lam-11-5-tieng-ngay-den-kiet-que-20250425165438592.htm
Kommentar (0)