Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Barrieren“ beseitigen

GD&TĐ – In New Jersey (USA) müssen behinderte Schüler oft separate Klassen besuchen.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại28/06/2025

Bildungsexperten und Eltern weisen jedoch darauf hin, dass eine fehlende Integration für Kinder sowohl in akademischer als auch in emotionaler Hinsicht zu Nachteilen führen kann.

Diskriminierendes Modell

Terri Joyce ist der Meinung, dass ihr Sohn einen gemischten Kindergarten verdient. Mit vier Jahren besuchte er glücklich und ohne jegliche Unterstützung eine Kindertagesstätte für normal entwickelte Kinder.

Wie andere Kinder seines Alters hat Joyces Sohn, der das Down-Syndrom hat, das Zeichnen gelernt und genießt es, auf dem Teppich zu sitzen und seiner Lehrerin beim Vorlesen zuzuhören. Seine Sprachverzögerung hindert ihn nicht daran, Freundschaften zu schließen und mit Kindern anderer Fähigkeiten zu spielen. Im Sommer besucht er den ganzen Tag dasselbe Programm und begrüßt seine Mutter oft mit einem breiten Lächeln, wenn die Schule vorbei ist.

Doch als Joyce vor dem Kindergarten die Schulleitung traf, wurde ihr mitgeteilt, dass ihr Sohn eine Klasse nur für Schüler mit Behinderung besuchen müsse. „Sie lehnten Inklusion strikt ab“, sagte sie. „Sie sagten, mein Sohn brauche speziellen Unterricht.“ Joyce sagte jedoch, die separate Klasse habe ihren Sohn entmutigt.

Nach Bundesrecht haben Schüler mit Behinderungen – die früher vom öffentlichen Schulbesuch ausgeschlossen waren – das Recht, so weit wie möglich gemeinsam mit nichtbehinderten Schülern unterrichtet zu werden. Dazu gehört auch das Recht auf Unterstützung und Hilfe.

Von dort aus können sie ihre Ausbildung in einer allgemeinen Schulklasse fortsetzen. Laut Bundesdaten werden die meisten Schüler mit Behinderungen in New Jersey nicht mit anderen Kindern integriert und verbringen den Großteil des Tages in getrennten Klassen.

Viele Eltern berichten, dass Kinder mit Behinderungen kaum Zugang zum allgemeinen Lehrplan haben. Nur 49 Prozent der 6- und 7-jährigen Kinder mit Behinderung im Bundesstaat verbringen den Großteil ihres Tages in allgemeinen Unterrichtsräumen. In einigen Bezirken von New Jersey liegt die Quote bei jüngeren Schülern sogar bei nur 10 Prozent.

Insgesamt besuchen etwa 45 Prozent der Schüler mit Behinderungen aller Altersgruppen hauptsächlich den allgemeinen Unterricht, verglichen mit 68 Prozent im ganzen Land. Seit mehr als drei Jahrzehnten sieht sich der Staat mit Klagen und bundesstaatlicher Kontrolle wegen eines Schulmodells konfrontiert, das Schüler mit Behinderungen unnötig diskriminiert.

xoa-bo-rao-can-3.jpg
Die Schreibfähigkeiten von Terri Joyces Sohn haben sich während des Besuchs der Regelschule entwickelt. Foto: The Hechinger

Recht auf Inklusion

Da Terri Joyces Sohn hauptsächlich von Kindern mit Kommunikationsschwierigkeiten umgeben war, war seine Sprachentwicklung eingeschränkt. Er lernte nicht, was seine Altersgenossen im allgemeinen Unterricht lernten, beispielsweise in Naturwissenschaften und Sozialkunde.

Joyce versuchte eine Mediation mit Cinnaminson County, war jedoch erfolglos. Schließlich beauftragte die Mutter einen Anwalt, reichte beim Staat einen Antrag auf ein ordentliches Verfahren ein und erreichte, dass ihr Sohn im folgenden Jahr in einer gemischten Klasse untergebracht wurde.

New Jersey gilt landesweit als Vorreiter im öffentlichen Bildungswesen. Dennoch führt das Regierungssystem des Staates zu unterschiedlichen Integrationsraten in den einzelnen Bezirken. „Das größte Hindernis ist die Denkweise. Es gibt Pädagogen, Eltern, Verwaltungsangestellte und Ärzte, die fest davon überzeugt sind, dass Segregation für Kinder mit und ohne Behinderung besser ist.“

„Bei mehr als 600 Bezirken erschwert die lokale Kontrolle Veränderungen“, sagt Michele Gardner, CEO von All In for Inclusive Education und ehemalige Administratorin im Bezirk Berkeley Heights, die 15 Jahre lang tätig war.

Experten zufolge ist die Inklusion von Schülern mit Behinderungen in die Regelschule einfach. Sie bringt auch große Vorteile mit sich. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sowohl Schüler mit Behinderungen als auch normale Schüler, insbesondere kleine Kinder, von Inklusion profitieren können.

Kleine Kinder lernen auch durch gegenseitiges Beobachten. Eltern befürchten jedoch, dass die Ablehnung von Kindern mit Behinderungen zu dauerhaften schulischen und emotionalen Schäden führen kann. Inklusion gilt weltweit als Menschenrecht, das allen Kindern hilft, Mitgefühl zu entwickeln und sie auf die Gesellschaft vorzubereiten.

Eltern in New Jersey berichten, dass junge Schüler aufgrund ihrer Diagnose zu oft in getrennte Klassen eingeteilt werden, anstatt zu beurteilen, welchen Förderbedarf sie tatsächlich haben. „Wir beobachten einen Trend, dass Schüler schon in jungen Jahren in getrennte Schulen kommen und nie wirklich an integrativen Lernprozessen teilhaben“, sagt Christine Ashby, Professorin für Sonderpädagogik an der Syracuse University.

Diese Schüler werden dann in der Regel in getrennte, abgeschlossene Klassen gesteckt, wo sie zwar gemeinsam mit ihren behinderten Mitschülern individuellen Unterricht erhalten, aber möglicherweise weniger gut auf das Leben nach der High School vorbereitet sind.

Für Terri Joyce hat sich der Kampf um den Zugang ihres Sohnes zur Regelschule gelohnt. Er brauchte Zeit, um sich einzugewöhnen. Doch mit Hilfe eines Nachhilfelehrers hat er sich eingelebt und geht nun in die erste Klasse, wo er sich mit seinen Klassenkameraden gut entwickelt. „Die Sprache meines Sohnes hat sich verbessert. Er geht gerne zur Schule. Er hat Freunde und wird zu Geburtstagsfeiern eingeladen“, sagte die Mutter.

In diesem Zusammenhang erklärte das Bildungsministerium von New Jersey, es arbeite mit Schulen im ganzen Bundesstaat zusammen, um die Häufigkeit der Inklusion von Schülern mit Behinderungen im allgemeinen Unterricht durch Schulungen, technische Unterstützung und Inklusionsförderungsprogramme zu verbessern.

„Alle Platzierungsentscheidungen müssen individuell getroffen werden. Es gibt keinen Standard oder kein Ergebnis, das für jeden Bezirk, jede Schule oder jeden Schüler gilt“, sagte Laura Fredrick, Kommunikationsdirektorin der Abteilung.

Bezirke, die die Integrationsziele des Staates nicht erfüllen, könnten verstärkter Kontrolle ausgesetzt sein, sagte Fredrick. In Cinnaminson erklärten die Schulen, sie würden Entscheidungen über die Klasseneinteilung gemeinsam mit den Eltern treffen.

xoa-bo-rao-can-1.jpg
Eine Sprachverzögerung hindert Terri Joyces Sohn nicht daran, Freundschaften zu schließen und mit anderen Kindern zu spielen. Foto: The Hechinger

„Wir tun unser Bestes, um die Schüler in allgemeinbildenden Klassen unterzubringen, damit sie die umfassendste Bildungserfahrung machen können“, sagte Stephen Cappello, Superintendent der öffentlichen Schulen von Cinnaminson Township.

Die meisten Schüler mit Behinderungen benötigen keinen besonders intensiven Unterricht, sagt Douglas Fuchs, Professor für Sonderpädagogik an der Vanderbilt University. Pädagogen sagen, dass intensiver Unterricht möglich sei, ohne die Kinder für längere Zeit von ihren Eltern trennen zu müssen.

„Müssen wir junge Menschen isolieren, um ihnen einen Dienst zu bieten, oder können wir sie einbeziehen und ihnen denselben oder einen besseren Dienst bieten? Wir glauben, dass es möglich ist, Kinder zu integrieren“, sagte André Spencer, Superintendent der öffentlichen Schulen von Teaneck.

Für Terri Joyces Sohn bedeutete der Besuch einer Regelklasse, dass er Zugang zu einem allgemeinen Bildungsprogramm hatte, das auch Sozialkunde einschloss. Der Staatsbürgerkundeunterricht inspirierte ihn.

„Mein Sohn interessiert sich sehr für Martin Luther King. Er sitzt immer noch stundenlang da und schaut sich Videos seiner Reden auf YouTube an“, sagte seine Mutter Joyce.

Wie andere Schüler mit Behinderungen muss sich auch Joyces Sohn jährlichen Beurteilungen unterziehen. Das bedeutet, dass seine Teilnahme am Regelunterricht in den kommenden Jahren nicht garantiert ist. Joyces Bemühungen um die Integration ihres Sohnes beschränken sich jedoch nicht nur auf akademische Leistungen.

Er trat der Footballmannschaft bei und fuhr mit dem Schulbus. Andere Kinder erkannten ihn und grüßten ihn im Supermarkt. „Es war ein viel größerer Vorteil als nur zu lernen und im Unterricht mitzumachen. Durch die Teilnahme an der Schule war mein Kind stärker am Leben und der Gemeinschaft beteiligt und wurde mehr geschätzt“, sagte der Elternteil.

Einige Studien haben gezeigt, dass selbst Schüler mit schweren Behinderungen mit Hilfe von Lehrkräften oder Hilfskräften gemeinsam mit ihren Mitschülern aus der Regelschule lernen können. Inklusion schadet weder normalen noch behinderten Kindern. Viele Experten weisen darauf hin, dass für manche Kinder ein separater Klassenraum sinnvoll sein kann. Ohne intensive Förderung im Regelunterricht können Kinder jedoch stagnieren.

Laut The Hechinger

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/xoa-bo-rao-can-post737204.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;