Diese Richtlinie würdigt nicht nur die Bemühungen und das Engagement des Lehrpersonals, sondern stellt auch eine wichtige Motivation dar und trägt dazu bei, dass die Lehrkräfte mehr Selbstvertrauen im Umgang mit, der Betreuung und Begleitung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen gewinnen.
Angemessene Zulage für Lehrer
Im Schuljahr 2025/26 wurde Lehrerin Vi Thi Hang von der Grundschule Chieu Luu 1 für ethnische Minderheiten (Chieu Luu, Nghe An ) als Klassenlehrerin der Klasse 3 eingesetzt, in der sich ein Schüler mit Behinderung befand. Dieser Schüler war im Vergleich zu den anderen Schülern geistig und körperlich schwächer und lernte langsamer. Da sein Zuhause weit entfernt lag, wohnte er im Internat, um den Schulweg zu erleichtern. Aufgrund dieser besonderen Situation widmete Lehrerin Vi Thi Hang dem Schüler besondere Aufmerksamkeit.
Die Chieu Luu 1 Grundschule für ethnische Minderheiten betreut hauptsächlich Kinder ethnischer Minderheiten. Während des Unterrichts sind die Lehrkräfte hier nicht nur für die Wissensvermittlung, sondern auch für viele weitere, oft ungenannte Aufgaben verantwortlich. Sie müssen die Qualität des Unterrichts sicherstellen, die vietnamesische Sprache fördern, die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler trainieren und gleichzeitig die Schülerinnen und Schüler im Internat betreuen und beaufsichtigen.
Wenn sich Schüler mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen in der Klasse befinden, wird die Arbeitsbelastung noch größer, was von den Lehrern verlangt, ihre Methoden flexibel anzupassen, mehr Zeit und Mühe in die Unterstützung dieser Schüler zu investieren und gleichzeitig die Gesamteffektivität des Unterrichts für die gesamte Klasse aufrechtzuerhalten.
Schulleiter Dao Xuan Quang erklärte, dass die Schule in diesem Schuljahr nur einen Schüler mit Behinderung habe, weniger als in den Vorjahren. Trotz vieler Schwierigkeiten bemühten sich Schule und Lehrkräfte stets, den Schülern – auch in Internaten – optimale Lernbedingungen zu schaffen, und zwar aus reiner Verantwortung und Zuneigung, ohne jegliche Unterstützung.
„Als sie hörten, dass Lehrer von Schülern mit Behinderung Zulagen erhalten würden, fühlten sie sich anerkannt und teilten einige ihrer Schwierigkeiten. Die Schule hat den Buchhalter beauftragt, die Unterlagen vorzubereiten und an die Gemeinde zu senden, damit diese sie zusammenstellt und dem Bildungsministerium vorlegt“, sagte Herr Quang.
Im Schuljahr 2025/26 besuchen an der Yen Khe Sekundarschule (Con Cuong, Nghe An) vier Schüler mit Behinderung vier verschiedene Klassen. Laut Schulleiter Nguyen Van Hao ist es an Sekundarschulen üblich, dass viele Fächer von mehreren Lehrkräften unterrichtet werden. Daher unterrichten insgesamt 19 Klassen- und Fachlehrer direkt in den Klassen mit den Schülern mit Behinderung. Die geschätzten Kosten für die Zulagen dieser 19 Lehrkräfte belaufen sich auf über 130 Millionen VND pro Schuljahr.
„Bisher arbeiteten alle Lehrkräfte, die Schüler mit Behinderungen unterrichteten, ehrenamtlich und teilten sich die Tätigkeit mit der Schule, ohne dafür Gehalt oder Zulagen zu erhalten. Laut den Richtlinien entspricht die Betreuung eines Schülers mit Behinderung und die Integration fünf anderen Schülern. Die Schule hat die Anzahl der Schüler in den Klassen mit Schülern mit Behinderungen reduziert, um den Druck und die Belastung für die Lehrkräfte zu verringern“, fügte Herr Nguyen Van Hao hinzu.
Der Unterricht in inklusiven Klassen birgt immer wieder neue Herausforderungen, die über den geplanten Unterricht hinausgehen. Lehrkräfte vermitteln nicht nur Wissen und Fertigkeiten, sondern müssen auch die Sicherheit gewährleisten und das Wohlbefinden sowie die psychische Gesundheit der Schüler im Blick behalten. Es gab bereits zahlreiche Vorschläge, Schüler mit Behinderungen in spezialisierte Einrichtungen oder Weiterbildungszentren zu schicken. Dieses Modell weist jedoch aufgrund ungeeigneter Lebens- und Lernbedingungen sowie familiärer Umstände viele Mängel auf und erschwert die Situation für ohnehin schon benachteiligte Schüler zusätzlich.
Daher gilt die integrierte Lernoption an den lokalen Bildungseinrichtungen als die praktikabelste und humanste Lösung. In diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass Lehrkräfte Vorzugszulagen erhalten, ein positives Signal und zeugt von zeitgemäßer Wertschätzung und Ermutigung für diejenigen, die diese besondere Aufgabe direkt übernehmen.

Dringend Budgetschätzungen prüfen und erstellen
Laut dem Bildungsministerium von Nghe An besuchen derzeit über 4.500 Schüler mit Behinderung integrative Schulen in der Provinz. Die beiden größten Schülergruppen sind die Grundschule mit fast 2.600 Schülern und die Sekundarschule mit fast 1.500 Schülern.
Ende August 2025 veröffentlichte das Bildungsministerium von Nghe An ein Dokument zur Umsetzung der Vorzugszulagen für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2025/26 behinderte Schüler im Rahmen des inklusiven Unterrichts direkt unterrichten. Das Ministerium forderte die Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile auf, die Bildungseinrichtungen anzuweisen, auf Grundlage dieser Anweisungen Haushaltspläne und Listen der Begünstigten zu erstellen und diese dem Ministerium für Kultur und Soziales zur Prüfung, Zusammenfassung und Weiterleitung an das Finanzministerium zur Prüfung und gegebenenfalls zusätzlichen Finanzierung vorzulegen.
Antragsberechtigt sind Lehrkräfte und Dozenten, die direkt in Klassen mit mindestens einem behinderten Schüler im Rahmen des inklusiven Unterrichts unterrichten. Die Zulage wird gemäß Artikel 7 Absatz 2 des Dekrets 28/2012/ND-CP auf Grundlage der tatsächlichen Unterrichtsstunden berechnet: Stundenlohn x 0,2 x Gesamtzahl der tatsächlichen Unterrichtsstunden in Klassen mit behinderten Schülern / Anzahl der Unterrichtswochen.
Frau Phan Thi Thuy, Leiterin des Kultur- und Gesellschaftsamtes der Gemeinde Con Cuong in der Provinz Nghe An, erklärte, dass das Bildungsministerium nach Erhalt des entsprechenden Dokuments die Schulen beauftragt habe, Statistiken zu erstellen und Listen von Schülern mit Behinderungen sowie der zuständigen Lehrkräfte anzulegen. Diese statistische Arbeit sei unkompliziert, da die Schulen die Daten der Schüler mit Behinderungen bereits führten und diese den Familien als Nachweis für die Beantragung von Fördermitteln dienten.
Auf kommunaler Ebene (ehemals Gemeindeebene) wird monatlich die Liste der Anspruchsberechtigten für Sozialleistungen, einschließlich Kinder und Schüler, überprüft. Nach Erhalt der Liste von der Schule beauftragt das Kultur- und Sozialministerium Fachkräfte mit der sorgfältigen Prüfung, um sicherzustellen, dass kein Schüler übersehen wurde. Anschließend wird ein Budgetvorschlag für die Lehrerzulagen erstellt und an das Bildungsministerium von Nghe An weitergeleitet.
In den letzten Jahren haben viele Bildungseinrichtungen in der Provinz Nghe An Schüler mit Behinderungen aufgenommen und integriert, doch die Lehrkräfte, die diese Schüler direkt unterrichten, haben bisher keine entsprechenden Vergünstigungen erhalten. Daher entspricht die Überprüfung und Auszahlung von Zulagen an Lehrkräfte, die Schüler mit Behinderungen integrativ unterrichten, den berechtigten Erwartungen von Lehrkräften und Schulen.
Nach Schätzungen des Volkskomitees der Provinz Nghe An aus dem Jahr 2023 muss die Provinz, in der rund 4.000 behinderte Schüler in fast 3.200 Klassen an Schulen in der Region unterrichtet werden, jährlich über 70 Milliarden VND an Lehrer zahlen, die behinderte Schüler unterrichten.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/phu-cap-uu-dai-tao-dong-luc-cho-giao-vien-day-hoa-nhap-post749033.html






Kommentar (0)