Getreu dem Motto „Onkel Hos Soldaten“ entsandten Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Xuan Dai (Provinzgrenzschutz Dak Lak ) schnell Kräfte, koordinierten sich mit der Regierung und Freiwilligenorganisationen, um die „Zero-dong Küche“ zu organisieren, um die Menschen bei der Überwindung von Schwierigkeiten und den Folgen von Naturkatastrophen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr Leben bald wieder zu stabilisieren.
Am 8. November, kurz nach dem Durchzug des Sturms Nr. 13, lagen in den Stadtteilen Xuan Dai und Song Cau der Provinz Dak Lak noch immer abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume. Viele Haushalte hatten sich noch nicht von den Folgen der Naturkatastrophe erholt und standen vor großen Herausforderungen. Getreu dem Motto „Onkel Hos Soldaten“ mobilisierten Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Xuan Dai umgehend Kräfte und organisierten in Zusammenarbeit mit der Regierung und Hilfsorganisationen eine Notunterkunft, um die Bevölkerung zu unterstützen, die Folgen der Naturkatastrophe zu bewältigen und ihr Leben schnellstmöglich wieder zu stabilisieren.
Am selben Tag mobilisierte die Einheit 68 Offiziere und Soldaten in Wohngebiete, die schwer beschädigt worden waren, um die Menschen beim Wiederaufbau ihrer Häuser, beim Beseitigen umgestürzter Bäume, beim Sammeln von wiederverwendbaren Materialien und beim Freiräumen von Wegen zu unterstützen und ihnen so zu helfen, bald wieder in ihr normales Leben zurückzukehren.

Neben der Arbeitshilfe koordinierte die Grenzschutzstation Xuan Dai mit der Wohltätigkeitsorganisation Phu Yen Firefly einen Besuch bei sieben Haushalten, deren Häuser durch den Sturm vollständig zerstört worden waren. Jeder Haushalt erhielt 11 Millionen VND. Weitere 11 Millionen VND wurden für einen im Dienst auf See getöteten Menschen bereitgestellt. Zusätzlich erhielten die Besitzer zweier gesunkener Fischerboote jeweils 6 Millionen VND. Die Gesamthilfe belief sich auf 100 Millionen VND und verdeutlichte den Gemeinschaftssinn und die schnelle Unterstützung der Menschen in dieser schwierigen Zeit.


Die beeindruckendste Aktion war das „Zero-dong Kitchen“-Modell, das von der Grenzschutzstation Xuan Dai in Zusammenarbeit mit dem Hanh Nguyen Club umgesetzt wurde. Da viele Haushalte nicht kochen konnten, weil ihre Küchen beschädigt, Lebensmittel knapp und die Straßen überflutet und unpassierbar waren, wurde am frühen Morgen des 8. November mitten im Wohngebiet eine Feldküche eingerichtet. Unter einem einfachen Zeltdach standen Töpfe und Pfannen auf einem glühenden Holzofen, und Offiziere, Soldaten und Freiwillige wechselten sich beim Gemüsepflücken, Reiswaschen, Reiskochen und der Zubereitung der Speisen ab.

Täglich bereitet die Küche 1.000 kostenlose Mahlzeiten zu und verteilt sie. Diese bestehen aus heißem Reis, Hauptgerichten und Suppe, sorgfältig verpackt. Arbeitsteams bringen die Mahlzeiten in Wohngebiete, Schulen, Notunterkünfte nach Stürmen und sogar zu einzelnen Haushalten und älteren Menschen. Für diejenigen, die mit dem Sammeln von Fischereiausrüstung und der Reparatur von Booten beschäftigt sind, um bald wieder in See zu stechen, ist eine warme Mahlzeit inmitten der Erschöpfung eine willkommene und hilfreiche Ermutigung.

Die „Zero-dong-Küche“ stillt nicht nur den unmittelbaren Nahrungsbedarf, sondern berührt die Menschen vor allem durch das Bild der Grenzsoldaten, die die Ärmel hochkrempeln, Suppe servieren, Reis verteilen und die Menschen in den schwierigen Zeiten von Naturkatastrophen und Überschwemmungen ermutigen. Inmitten dieser Not wird diese einfache Mahlzeit zum Symbol der engen Verbundenheit zwischen Armee und Bevölkerung, des Geistes der gegenseitigen Liebe, „damit niemand zurückgelassen wird“.
Quelle: https://baolamdong.vn/bep-an-0-dong-am-long-nguoi-dan-vung-bao-lu-401453.html






Kommentar (0)