Im Oktober, mitten im Jahreszeitenwechsel, begaben sich die beiden engen Freunde Lam Hanh und Cao Trang auf eine inspirierende Reise: In zehn Tagen legten sie über 2.500 Kilometer zurück, um die wilde Schönheit Xinjiangs in China zu erkunden . Die Reise war nicht nur ein Abenteuer durch atemberaubende Landschaften, sondern auch ein Beweis für ihre Freundschaft und ihre Leidenschaft fürs Reisen, die keine Altersgrenzen kennt.

Reise von Urumqi zum "Himmlischen See"
Ausgehend von Urumqi, der Hauptstadt des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang, begann die Reise des Paares mit der Bezwingung der sonnigen und windigen Wüstenstraße S21. Erster Halt war der Tianshan-Tianchi-See, auch bekannt als Tianchi Tianshan, ein Bergsee, der als „Jade der westlichen Regionen“ gilt.
Der Tianshan-Tianchi-See liegt auf fast 2000 Metern Höhe im Tianshan-Gebirge, etwa 100 Kilometer von Urumqi entfernt. Sein kristallklares Wasser spiegelt die majestätischen, schneebedeckten Gipfel und die ausgedehnten Kiefernwälder wider. Die Landschaft hier vermittelt ein Gefühl der Ruhe, fernab vom Lärm der Welt .

Kanas und Hemu: Ein goldenes Herbstmärchen
Von Tianchi aus führte die Reise die beiden Touristinnen weiter zum „Kanas-Dreiländereck“, einem der einzigartigsten Höhepunkte Xinjiangs. Dieses Gebiet vereint den Kanas-See, das Dorf Hemu und das Dorf Baihaba, die alle ihren ganz eigenen Reiz haben.
Friedliches Dorf Hemu
Hemu wirkt wie ein lebendiges Landschaftsgemälde: Kleine Holzhäuser schmiegen sich ins Tal, umgeben von goldgelb gefärbten Kiefern- und Birkenwäldern. Hier leben die Tuwiner, ein Nomadenvolk, das sich viele traditionelle kulturelle Merkmale bewahrt hat. Ein Spaziergang durch das Dorf, das Einatmen der frischen Luft und das Lauschen des raschelnden Laubs schenken ein Gefühl vollkommener Entspannung.

Legendärer Kansas-See
Der Kanas-See ist berühmt für sein Wasser, dessen Farbe sich mit den Jahreszeiten von Smaragdgrün bis Tiefblau verändert. Im Herbst spiegeln sich die goldenen Blätter des Waldes und der klare Himmel in der ruhigen Seeoberfläche und schaffen ein atemberaubendes Schauspiel. Die Schönheit des Sees ist zudem mit der Legende eines Seeungeheuers verbunden, was den geheimnisvollen Charme dieses Ortes noch verstärkt.

Baihaba: Das Dorf an der Grenze
Im Tal des Baihaba-Flusses liegt das gleichnamige Dorf, ein unberührtes Paradies, wo der Fluss die natürliche Grenze zwischen China und Kasachstan bildet. Baihaba, auch „Chinas kleine Schweiz“ genannt, bezaubert Besucher mit seinen leeren Straßen, weiten Graslandschaften und goldenen Birkenwäldern. Hier findet man Ruhe und Frieden, und das Rauschen des Windes in den Blättern erzählt die Geschichte dieses Grenzlandes.

Einzigartiger Moment des Jahreszeitenwechsels
Das Besondere an Lam Hanhs und Cao Trangs Reise war das Erleben des seltenen Moments des Jahreszeitenwechsels. Während der Herbst noch nicht ganz vorbei war und die Wälder in leuchtendem Gelb erstrahlten, hatte der Winter bereits begonnen und die Gipfel des Altai-Gebirges waren von einer Schicht reinweißen Schnees bedeckt. Cao Trang erzählte, dass sie jeden Morgen, wenn sie aufwachte und die Tür öffnete, ein ganzes Feld voller weißen Schnees berühren konnte – ein ungewöhnliches und unvergessliches Erlebnis.
Inmitten von weißem Schnee und gelben Blättern genossen zwei Freunde kostbare gemeinsame Momente und bewiesen damit, dass Alter nur eine Zahl ist und die Flamme der Jugend immer brennt.

Quelle: https://baolamdong.vn/tan-cuong-hanh-trinh-tu-lai-2500km-qua-mua-giao-thoa-401434.html






Kommentar (0)